Portrait von Selim Özdogan, als kreisförmiger Ausschnitt vor ein Bücherregal gesetzt
© privat

Einladung zur Autorenlesung

Selim Özdogan zu Gast in der Turkistik

  • von Birte Vierjahn
  • 28.06.2024

Sein erster Roman Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist aus dem Jahr 1996 hat mittlerweile Kultstatus; der bekannte Regisseur Fatih Akin beschreibt seinen Stil als „cool, poetisch und unterhaltsam“: Selim Özdogan, 1971 in Köln geboren und mit den Sprachen Deutsch und Türkisch aufgewachsen, gehört zu den vielseitigsten deutschsprachigen Autoren. Am 4. Juli ist er am Institut für Turkistik der UDE zu Gast. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Ab 18 Uhr führt Selim Özdogan in Raum S06 S00 B29 am Campus Essen durch seine Werke, in denen er gekonnt zwischen den Genres und Themen wechselt: Musik und Science Fiction verdichtet Özdogan ebenso poetisch wie türkisch-deutsche Themen. Zu seinen Publikationen gehören unter anderem Krimis, Kurzgeschichten und Kolumnen. Das Drehbuch zum Film Im Juli von Fatih Akin arbeitete der Schriftsteller zu einem Roman aus, über den Akin sagt: „So cool, poetisch und unterhaltsam hat noch niemand von Integration, Migration und Identität erzählt."

Özdogan besucht die UDE auf Einladung der Studierenden des Seminars Transnationale Literatur am Institut für Turkistik.

 

Weitere Informationen:
Sandra Krampe, Fakultät für Geisteswissenschaften, Tel. 0201/18 3-3535, sandra.krampe@uni-due.de

Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 121