Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js
Schmuckbild
© lexiconimages - stock.adobe.com

Wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen

Anmelden für Sprachkurse und Studium liberale

  • 14.03.2025

Am 19. März (10 Uhr) startet die Anmeldung für die Module E1 (Schlüsselkompetenzen) und E3 (Studium liberale) im Ergänzungsbereich. Die Angebote stehen auch allen Studierenden der UDE offen, die sich persönlich weiterbilden oder Spracheingangsbedingungen für ihren Studiengang erwerben wollen. Das Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) berät im Zweifelsfall zu geeigneten Veranstaltungen.

Im Fremdsprachenbereich werden im Sommersemester 2025 über 130 Sprachkurse (Präsenz-/Blended-Learning-/Online-Formate) unterschiedlicher Niveaustufen in 20 Sprachen angeboten. Das Angebot reicht von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch bis hin zu Arabisch, Deutscher Gebärdensprache, Polnisch, Schwedisch und Türkisch. Fremdsprachenkenntnisse können entsprechend der jeweiligen Vorkenntnisse ausgebaut oder neu erworben werden. Kurse in den Sprachen DaF, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch setzen die Teilnahme an einem Online-Einstufungstest voraus.

Im E1-Bereich Methodenkompetenzen haben Studierende die Möglichkeit, ihre Handlungsfähigkeit in Studium, Beruf und Gesellschaft zu erweitern. Aus dem großen Angebot zur Kompetenzentwicklung können Veranstaltungen unter anderem aus den Themenfeldern Lern- und Arbeitstechniken, Kommunikation, interkulturelle und digitale Kompetenzen nach persönlichem Interesse frei gewählt werden.

Im Studium liberale, Modul E3, stehen ca. 190 Veranstaltungen aus den zwölf Fakultäten der UDE für den Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs zur Auswahl. Fachfremde studieren hier gemeinsam mit Fachstudierenden und erhalten so Einblicke in andere Studiengänge. Das E3-Programm wird durch 25 Lehrauftragsseminare abgerundet, die sich exklusiv an fachfremde Studierende richten, die in multidisziplinären Gruppen Themen jenseits ihres Studienfachs erarbeiten.
Einige der Veranstaltungen können zugleich zur Erlangung des Zertifikats "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" angerechnet werden.

Das vollständige Programm ist im LSF der UDE verfügbar unter „Vorlesungsverzeichnis > Ergänzungsbereich“ (nach der Auswahl des Sommersemesters 2025 oben rechts).

Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/iwis
https://www.instagram.com/iwis.ude
 

Zurück