Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js
Tafel zur Ausstellung Weiße Rose
© UDE/Janina Balzer

UB erinnert an Widerstandsgruppe

Ausstellung zur Weißen Rose

  • von Meike Bohlmann
  • 17.03.2025

Bis zum 4. April ist in der Fachbibliothek LK in Duisburg die Wanderausstellung „Weiße Rose – Der Widerstand von Studenten gegen Hitler in München“ zu sehen. Die Ausstellung hat die Universitätsbibliothek (UB) in Kooperation mit dem Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (AStA) an den Campus geholt.

Die Text- und Bildtafeln der Ausstellung dokumentieren die Entstehungsgeschichte der Widerstandsgruppe, ihre Aktionen gegen die nationalsozialistische Diktatur sowie ihre Verbindungen zu anderen Oppositionellen. Zudem beleuchtet die Ausstellung die Verfolgung und Verurteilung der Weiße-Rose-Mitglieder durch die NS-Justiz.

„Als Ort des Wissens und der gelebten Demokratie versteht sich die Universitätsbibliothek auch als Raum für Reflexion und Austausch. Die Ausstellung zur Weißen Rose erinnert uns daran, wie wichtig es ist, kritisch zu denken und für unsere demokratischen Werte einzustehen“, betont Nicole Walger, UB-Direktorin.

Auch der AStA unterstreicht diese Bedeutung: „Studierende waren schon immer eine treibende Kraft für den gesellschaftlichen Wandel. Zusammen mit der Universitätsbibliothek möchten wir mit der Ausstellung die Erinnerungskultur gegen das Vergessen erhalten“, erklärt die AStA-Referentin für Hochschulpolitik, Soukaina Errafay.

Mit der Ausstellung über den Widerstand der „Weißen Rose“ zeigt die Universität Duisburg-Essen (UDE) erneut ihr Engagement beim Thema „Stärkung der Demokratie“ und greift dafür eine Initiative von Studierenden auf. So soll politische Bildung und politische Beteiligung an der UDE sichtbar und erfahrbar gemacht werden. Zuletzt gastierte im November 2024 die Wanderausstellung des Bundestages an der UDE und informierte über Parlament und Demokratie und die Partizipationsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Weiße Rose Stiftung. Sie ist im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss während der regulären Öffnungszeiten der Duisburger Fachbibliothek zugänglich:
Montag bis Freitag:  8 - 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 - 22 Uhr

Weitere Informationen:
Meike Bohlmann, Kommunikation der UB, meike.bohlmann@uni-due.de

Zurück