Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js
© pixabay.com

März 2025

Promotionen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

zur/zum Dr. phil.:

MAGDALENA BIENEK
mit dem Dissertationsthema: Die Berufsfindung von Abiturientinnen und Abiturienten nichtakademi-scher Herkunft - Eine qualitativ-rekonstruktive Studie mit Teilnehmenden des NRW-Talentscoutings.

NICOLE FRASER
mit dem Dissertationsthema: Textverständlichkeit und Textverständnis im Physikunterricht der neunten Klasse unter Berücksichtigung des Sprachhintergrunds.

YUXIN LI
mit dem Dissertationsthema: Social Health Insurance Diffusion in the People’s Republic of China from 1979 to 2012: Policy Learning and China’s Health Policy Amphitheatre.

STEFAN MESSINK
mit dem Dissertationsthema: Triggerpunkte der Urbanität: Strategien der Stimulation einer ortsspezi-fischen Urbanität - Eine Untersuchung am Beispiel der City Nord Essen.

BENEDIKT CHRISTOPH STAAR
mit dem Dissertationsthema: Legitimacy and political stability in North Korea: The role of Securitization.

 

zur/zum Dr. rer. oec.:

JULIA ELLEN BARBARA GUNDLACH
mit dem Dissertationsthema: Die Bedeutung von Gewinnschwellen in Krisenzeiten – Eine empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes.

MARVIN KRAFT
mit dem Dissertationsthema: Einfluss des Mittelstands auf die deutsche Steuergesetzgebung.

JANNIS WEINEM
mit dem Dissertationsthema: Der Einfluss von Corporate Social Responsibility und Managementkompetenz auf die Über- und Unterinvestition – eine theoretische und empirische Analyse für den US-amerikanischen Kapitalmarkt.

 

zur/zum Dr. rer. pol.:

MORITZ GARTISER
mit dem Dissertationsthema: No Representation in Taxation? Tax Illiteracy and the Development of Wealth Taxation Frames in German News Media, 2000-2001.

THORSTEN KATER
mit dem Dissertationsthema: Regimezerfall durch strategisches Steuerungsversagen. Eine wirkungsorientierte Evaluationsstudie autokratischer Stabilisierungsstrategien. Wann bedingen autokratische Stabilisierungsstrategien Regimezerfall?

ARNE KNUT VOLKER SÖNNICHSEN
mit dem Dissertationsthema: Technology and international ordering. Reconstructing the effects of technology on international space policy and space governance.

 

zur Dr. rer. soc.:

ELTJE GAJEWSKI
mit dem Dissertationsthema: Zwischen Weltrettung und Marktfähigkeit. Ecopreneurs im Spannungsfeld von ökologischer Nachhaltigkeit, Unternehmertum und kapitalistischer Wirtschaft.

 

zur/zum Dr. rer. nat.:

LUIS AMMANN
mit dem Dissertationsthema: Analysis and Optimization of the Acoustic Wave Equation.

ALEXANDER LEONARD RAMSES MARIA AUGUSTINI
mit dem Dissertationsthema: The Application of Gas Chromatography Coupled Ion Mobility Spectrometry for the Analysis Of E-Cigarette Liquids and their Aerosols.

ANNA KRYSTINA BAGINSKA
mit dem Dissertationsthema: Using a molecular barcoding approach to distinguish migration patterns and disease-driving hierarchies in the context of intra-tumor heterogeneity in an in vivo patient-derived glioblastoma model.

FRANZISKA BAIER
mit dem Dissertationsthema: Interleukin-33: New insights into the crosstalk between the mucosal immune system and the gut microbiota.

TIM SVEN BECKER
mit dem Dissertationsthema: Microphysics of Saltation and Triboelectric Charging.

SVENJA BOEGEL
mit dem Dissertationsthema: Feedback beim Experimentieren: Zur Rolle von Cognitive Load und Motivation.

PASCAL DREHER
mit dem Dissertationsthema: Topology of surface plasmon polaritions and their ultrafast decay into electronic excitations.

LEONIE FLEIGE
mit dem Dissertationsthema: Modulation of Peripheral Immune Cells by Dopaminergic Signaling in Health and Disease: A Focus on Sex and Other Influencing Factors.

MICHELLE HECHLER
mit dem Dissertationsthema: Molecular Precision Tools: Recognition of Membrane.

MARIUS HEDTFELD
mit dem Dissertationsthema: Centromere recruitment of the Chromosomal Passenger Complex: A structural and functional dissection.

ALAN PATRICK HERDMAN
mit dem Dissertationsthema: A Comparative Analysis of Humoral Immune Responses Raised by Suppressed and Impaired Mouse Cytomegalovirus Mutants.

LINA MARIE HOFFMEISTER
mit dem Dissertationsthema: Impact of Fusion Genes and other Genetic Aberrations on Pediatric Acute Myeloid Leukemia.

FELIX KRAUS
mit dem Dissertationsthema: Untersuchungen zur Stabilisierung supramolekularer Blue Phase Flüssigkristalle.

SHAKILA MIR-UYANI
mit dem Dissertationsthema: Radiation-induced myocardial damage and its effect on the outcome after ischemia/reperfusion injury in mice.

SIMON SCHUMACHER
mit dem Dissertationsthema: Investigation of electrocatalysts for energy conversion using high throughput experimentation techniques.

NATALIE WOLFF
mit dem Dissertationsthema: Synthese, Struktur und biologische Effekte von ultrakleinen Edelme-tall-Nanopartikeln.

 

zur/zum Dr.-Ing.:

IDA BAGUS GEDE SUMBRANANG ADHIWIGUNA
mit dem Dissertationsthema: Role of Magnesium in the Production of Nodular Graphite Cast Iron: An Assessment on Reaction Mechanism and Sustainable Substitute.

ALIC BELMIN
mit dem Dissertationsthema: Feature-based detection and classification of sleep disorders using multispectral imaging.

ARNO ELSPASS
mit dem Dissertationsthema: Neuartige Ansätze zur Defekterkennung und Prozessanalyse durch Laser-Speckle-Photometrie und High-Speed-Videographie im PBF-LB/M-Verfahren.

DANIEL ILK
mit dem Dissertationsthema: Der Einfluss von Luftschadstoffen auf Befeuchtermembranen für automotive Brennstoffzellensysteme.

MICHAEL LÜLF
mit dem Dissertationsthema: Analyse von multikulturellen Entscheidungsproblemen in der Beschaffung von Sonderfahrzeugen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

HAIKUN REN
mit dem Dissertationsthema: Investigation of the impact of non-ideal fluid states on the classical nucleation theory.

JULIAN STEINHAUS
mit dem Dissertationsthema: Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Adsorption von elementarem Quecksilber auf Aktivkohlen.

MONIKA VOGT
mit dem Dissertationsthema: Entwicklung eines Messverfahrens zur Quantifizierung der CO2-Absorption in Alkanolaminen.

 

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487

 

 

Zurück