Forschung
Allgemeiner Überblick
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Baubetrieb und Baumanagement (IBB) liegen im Life Cycle Management, Projekt- und Prozessmanagement, Building Information Modeling – Digitales Bauen, Automatisierte Bauproduktion und im Bereich Planspiel und Simulation. Ziel ist, die Projektabwicklung und das Management baurelevanter Prozesse in Zukunft weiter zu optimieren.
Ein zentrales Thema sowohl in der Forschung als auch in der Lehre ist der für das Bauwesen neue Bereich des digitalen Bauens. Dabei ist das Institut für Baubetrieb und Baumanagement stark in die interdisziplinären Forschungsaktivitäten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften in den Schwerpunkten Smart Engineering und Resource Engineering eingebunden. Dabei geht es u.a. um Methoden, Prozesse und IT-Werkzeuge für die disziplinübergreifende, systemorientierte Entwicklung innovativer, intelligenter und vernetzter Produkte, Produktionsanlagen und Infrastrukturen.
Aktuelles Beispiel aus dem Bereich Smart Engineering
Im Projekt „Automatisiertes Mauern von Gebäudewänden“ erprobt der Lehrstuhl für Baubetrieb und Baumanagement gemeinsam mit den Projektpartnern, Lehrstuhl für Mechatronik (Prof. Schramm), Lehrstuhl für Bauprozessmanagement an der TU Dortmund (Prof. Gralla), Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der RUB (Prof. König) Methoden zur automatisierten Erstellung von Gebäudewänden mit Hilfe von Seilmanipulatoren und deren Auswirkungen auf das Bauwesen.
Thematische Schwerpunkte sind hierbei der Verwendung von Building Information Modeling (BIM) zur Optimierung und Neuausrichtung von Bauverfahren und resultierende Veränderungen auf die Baustellenlogistik und Prozessabläufen. Die „intelligente“ Vernetzung zwischen Mensch und Maschine, sowie zwischen Maschinen ist in diesem Bereich von besonderer Bedeutung. Gefundene Veränderungen und Auswirkungen werden wirtschaftlich untersucht.
Digitale Planungsmethoden und einen integrativen Ansatz digitaler Planungsmethoden sowie die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette eines Investitionsprojektes insbesondere von Bau- und Anlagenbauvorhaben werden mit einer Vielzahl verschiedener Kooperationspartner in ganz unterschiedlichen Fragestellungen bearbeitet.
Im Institut eigenen BIM Lab werden Elemente der Industrie 4.0 mit den Methoden des BIM verknüpft und neue Anwendungen und Anwendungsbeispiele erprobt. Dabei kommt dem Vernetzten und Interaktivem „Life Cycle Management“ besondere Bedeutung zu. Diese Forschung wird derzeit auf Infrastrukturen ausgeweitet.