Institutsschwerpunkte
Institut für Baubetrieb und Baumanagement
Bauwissenschaften
Unsere Institutsschwerpunkte
Das Institut für Baubetrieb und Baumanagement an der Universität Duisburg-Essen verfolgt eine zukunftsorientierte und praxisnahe Forschung, die aktuelle Trends und Herausforderungen der Baubranche adressiert. Wir konzentrieren uns neben den traditionellen baubetrieblichen Fragestellungen auf die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit, um eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung im Bauwesen voranzutreiben.
Forschungsschwerpunkte
Digitalisierung und Automatisierung im Bauwesen:
Die Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidende Treiber für die Zukunft der Bauindustrie. Durch die Einführung von Building Information Modeling (BIM) und innovativen Fertigungsverfahren wie Robotik und 3D-Druck setzen wir auf neue Technologien, die die Produktivität steigern, den Fachkräftemangel entgegenwirken und die Bauqualität erhöhen. Diese Ansätze orientieren sich an erfolgreichen Erfahrungen aus anderen Industrien wie der Automobilbranche.
Robotik im Bauwesen:
Ein zentrales Thema ist die Nutzung von Baurobotik, wie dem Seilroboter, zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Durch den Einsatz von Robotern, die auf Basis von digitalen Gebäudemodellen agieren, wird beispielsweise die Erstellung von Mauerwerk und die Errichtung von Zwischendecken effizient und präzise automatisiert. Diese innovativen Verfahren tragen dazu bei, den Bauprozess zu optimieren und gleichzeitig neue Forschungsgebiete zu erschließen.
Nachhaltigkeit im Bauwesen:
Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist für einen großen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher setzen wir einen starken Fokus auf die nachhaltige Planung und die Dekarbonisierung der Bauindustrie, insbesondere durch die Entwicklung neuer Techniken in der Zementindustrie. Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze zur Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung globaler Klimaziele zu leisten.
Praxis und Lehre
Neben der Forschung ist die praxisnahe Ausbildung von Studierenden von zentraler Bedeutung. Wir bieten unseren Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern bereiten sie durch praxisorientierte Projekte und Kooperationen mit der Industrie auf die Anforderungen der Bauwirtschaft vor. Durch Exkursionen und die direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen fördern wir den Wissensaustausch und die Anwendung neuester Technologien.
Mit unseren innovativen Ansätzen in den Bereichen Digitalisierung, Robotik und Nachhaltigkeit gestalten wir die Zukunft des Bauens und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Bauwirtschaft.
Sekretariat
Martina Gevers
Raum: WST-C.05.04
Telefon: +49 201 183-2487
Fax: +49 203 379-3052
E-Mail: martina.gevers@uni-due.de
Postanschrift
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Abteilung Bauwissenschaften
Institut für Baubetrieb und Baumanagement
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
Forschungsbereiche im Überblick
Robotik
Baurobotik nutzt Robotik im Bauwesen, wie den Seilroboter, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Bauroboter kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Beispielsweise können Seilroboter zur Automatisierung des Rohbaus genutzt werden.
Digitalisierung und Automatisierung
Die Digitalisierung und Automatisierung im Bauwesen werden als entscheidende Zukunftstrends betrachtet, welche die Produktivität steigern, den Fachkräftemangel begrenzen und die Bauqualität verbessern können. Insbesondere durch die Einführung von Building Information Modeling (BIM), automatisierten Fertigungsverfahren und KI können Effiezientssteigerungen in verschiedenen Bereichen erzielt werden.
Nachhaltigkeit
Der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht erhebliche Treibhausgasemissionen, bei denen nachhaltige Planung und die Dekarbonisierung der Zementindustrie entscheidend sind, um globale Klimaziele zu erreichen.
Forschungsprojekte im Überblick
LeanDeR – LNG
Aufbau einer multimodal nutzbaren LNG-Infrastruktur als Leuchtturm-Projekt am Duisburger Hafen
LeanDeR ist ein Verbundvorhaben zwischen den Industriepartnern Duisburger Hafen AG und RWE Supply & Trading sowie einem Partner der Wissenschaft, der Universität Duisburg-Essen (UDE).
BIM.Ruhr
Das IBB ist Teil des Kooperationsprojektes "BIM-Ruhr". Dabei erforschen die Projektpartner seit Juli 2020 die Implementierung und Anwendung der BIM-Methodik im kommunalen Kontext. Die UDE übernimmt dabei den Part der „Informationsanforderungen und Prozessstrukturen“.
Future Water Campus (FWC)
Das Institut für Baubetrieb und Baumanagement ist Teil des Forschungsprojektes Future Water Campus und unterstützt das ZWU im Bereich der erfolgreichen Entwicklung und systematischen Sicherstellung des Betriebes.
Entwicklung eines Seilroboters
Entwicklung und Realisierung eines Seilroboters zur automatiserten Erstellung von Kalksandstein-Mauerwerken
UpCement
Die Verantwortlichkeit des IBBs bei diesem Forschungsprojekt ist die Erforschung und Beurteilung der Methode des Zementrecyclings für Anwendungen im deutschen Markt. Im Verlauf einer umfassenden Marktuntersuchung wird somit das verfügbare Marktpotenzial analysiert und die Methode innerhalb des Marktes positioniert.