Save the Date!! BiWi-Abschlussfeier Sommer 2024

Die Fakultät für Bildungswissenschaften präsentiert:
Die Abschlussfeier 2024 findet am 26. Juni in der Weststadthalle in Essen statt.

Alle Absolvent:innen der Erziehungswissenschaft, Psychologie und der Sozialen Arbeit sowie alle Mitglieder der Fakultät sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Bita Behravan per E-Mail an bita.behravan@uni-due.de



 

 

Mitglied werden

Du bist noch kein Mitglied?

Kostenlose Anmeldung
per Mail an alibi@uni-due.de

Anmeldung alibi

Facebook

hier gibt es Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und vieles mehr!

Mehr lesen

Ausschreibungen

Ambulante Hilfe für Erziehung

Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr

Der Sportgarten e.V. schreibt ab dem 01.04.25 eine Stelle im Anerkennungsjahr für AbsolventInnen des Studiengangs Soziale Arbeit aus.  

kontakt@sportgarten.de  

Expertise für Erwachsenenbildung

Ausschreibungen

eine/n Doktorand/in (m/w/d) : 0,75 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 31.03.2028

Für die Abteilung „Organisation und Programmplanung“ suchen wir zur Mitarbeit und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Projekt „Zugänge zu finanzieller Bildung für vulnerable Zielgruppen“ (Zufin), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und gemeinsam mit dem institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) durchgeführt wird, zum nächstmöglichen Zeitpunkt .

Weitere Infos hier!

TU Dortmund: Wissenschaftlich Beschäftigte*r – Projektkoordination Bedarfe Kindertagesbetreuung

Die Stelle ist am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund im Projekt „Vorausberechnungen von Platz- und Personalbedarfen für die Kindertagesbetreuung [VoKi]“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.06.2026 – mit Option auf Verlängerung – zur Koordination des bestehenden Projektteams zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 14 TVL. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  

Weitere Infos hier!

 

 

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 28.02.2026).

Für das Projekt „Collect & Connect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinär vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit“ (CoCo) suchen wir zum 1. März 2025: eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Weitere Infos sind hier.

Aktuelles

Die Bewerbung für das DUE-Mobil Stipendium ist ab dem 01. April 2024 bis zum 30. April 2024 möglich. Der Förderzeitraum beginnt am 01. April 2024 und endet am 31. Dezember 2024.  

Förderung von laufenden Auslandsaufenthalten zum Zeitpunkt der Bewerbung ist möglich. Bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Auslandsaufenthalte können mit dem DUE-Mobil Stipendium nicht mehr gefördert werden.

Mit DUE-Mobil können folgende Förderlinien gefördert werden:

  • Studienaufenthalt von Studierenden außerhalb Europas (1 - 6 Monate)
  • Auslandsaufenthalte von Studierenden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (1 - 6 Monate)
  • Praktika von Studierenden außerhalb Europas (1 - 6 Monate)
  • Sprachkurse von Studierenden und Doktorand*innen (3 Wochen bis 6 Monate)
  • Fachkurse von Studierenden und Doktorand*innen (5 Tage bis 6 Wochen)

Für mehre Infos bitte klicken Sie hier.

 

Aktuelles

Finanzielle Förderung durch den Förderverein UDE
Zentraler Förderaufruf 2023/2024
Ein Ziel des Fördervereins ist die finanzielle Unterstützung von (Transfer-)Aktivitäten
und (Forschungs-)Projekten an den einzelnen Fakultäten der Universität Duisburg-
Essen. Um gezielter Projekte und Forschungsaktivitäten fördern zu können und eine
höhere Transparenz gegenüber den Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitgliedern
zu ermöglichen, startet der Förderverein wieder einen zentralen Aufruf für Förderanträge,
mit dem die Förderbedarfe an den Fakultäten abgefragt werden sollen
(ausgenommen sind Personalmittel).

Beschreiben Sie Ihr Projekt und Ihren Finanzierungsbedarf in beigefügtem
Formular und senden es bis zum 31.03.2024 per E-Mail an die Geschäftsführerin
des Fördervereins, Frau Iris Wolberg (foerdervereinude@niederrhein.
ihk.de).
Für mehre Informationen klicken Sie bitte hier.