Save the Date!! BiWi-Abschlussfeier Sommer 2024

Die Fakultät für Bildungswissenschaften präsentiert:
Die Abschlussfeier 2024 findet am 26. Juni in der Weststadthalle in Essen statt.

Alle Absolvent:innen der Erziehungswissenschaft, Psychologie und der Sozialen Arbeit sowie alle Mitglieder der Fakultät sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Bita Behravan per E-Mail an bita.behravan@uni-due.de



 

 

Mitglied werden

Du bist noch kein Mitglied?

Kostenlose Anmeldung
per Mail an alibi@uni-due.de

Anmeldung alibi

Facebook

hier gibt es Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und vieles mehr!

Mehr lesen

Ausschreibungen

Für die Abteilung „Lehren, Lernen, Beraten“, im Projekt TAEPS – Panelstudie zu Lehren-den in der Weiterbildung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für die Abteilung „Lehren, Lernen, Beraten“, im Projekt TAEPS – Panelstudie zu Lehren-den in der Weiterbildung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

(1,0 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 31.07.2025).

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst
bis zum 12.05.2024 an personalabteilung@die-bonn.de.

Weitere Infos finden Sie hier.

Unbefristete Vollzeitstelle im Sozialdienst (Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge) bei der Justizvollzugsanstalt Essen (m/w/d)

Im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Essen ist zum nächstmöglichen Termin eine Vollzeitstelle der Besoldungsgruppe A 10 (Sozialoberinspektor/in) zu besetzen. Die Stelle kann auch mit einer Tarifbeschäftigten / einem Tarifbeschäftigten besetzt werden.

Senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.06.2024 an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Essen Krawehlstr. 59, 45130 Essen oder per Mail an poststelle@jva-essen.nrw.de.

Weitere Infos finden Sie hier.

Sozialpädagogische Familienhilfe

Transignum GbR:

Mitarbeiter:in (m / w / d) für die Abteilung
Sozialpädagogische Familienhilfe
ab 25 Stunden/Woche

für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Ausschreibungen

„Collect & Connect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit“ (CoCo)

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (1,0 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 28.02.2025 mit Verlängerungsoption bis zum 28.02.2026 vorbehaltlich der Mittelbewilligung)

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst bis zum 15.06.2024 an personalabteilung@die-bonn.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)

Für die Forschungsabteilung „System und Politik“ suchen wir zum 01.09.2024

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

(1,0 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, zunächst befristet auf 2 Jahre)

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst bis zum 21.07.2024 an personalabteilung@die-bonn.de.

Für weitere Infos Klicken Sie hier.

 

Aktuelles

Die Bewerbung für das DUE-Mobil Stipendium ist ab dem 01. April 2024 bis zum 30. April 2024 möglich. Der Förderzeitraum beginnt am 01. April 2024 und endet am 31. Dezember 2024.  

Förderung von laufenden Auslandsaufenthalten zum Zeitpunkt der Bewerbung ist möglich. Bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Auslandsaufenthalte können mit dem DUE-Mobil Stipendium nicht mehr gefördert werden.

Mit DUE-Mobil können folgende Förderlinien gefördert werden:

  • Studienaufenthalt von Studierenden außerhalb Europas (1 - 6 Monate)
  • Auslandsaufenthalte von Studierenden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (1 - 6 Monate)
  • Praktika von Studierenden außerhalb Europas (1 - 6 Monate)
  • Sprachkurse von Studierenden und Doktorand*innen (3 Wochen bis 6 Monate)
  • Fachkurse von Studierenden und Doktorand*innen (5 Tage bis 6 Wochen)

Für mehre Infos bitte klicken Sie hier.

 

Aktuelles

Finanzielle Förderung durch den Förderverein UDE
Zentraler Förderaufruf 2023/2024
Ein Ziel des Fördervereins ist die finanzielle Unterstützung von (Transfer-)Aktivitäten
und (Forschungs-)Projekten an den einzelnen Fakultäten der Universität Duisburg-
Essen. Um gezielter Projekte und Forschungsaktivitäten fördern zu können und eine
höhere Transparenz gegenüber den Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitgliedern
zu ermöglichen, startet der Förderverein wieder einen zentralen Aufruf für Förderanträge,
mit dem die Förderbedarfe an den Fakultäten abgefragt werden sollen
(ausgenommen sind Personalmittel).

Beschreiben Sie Ihr Projekt und Ihren Finanzierungsbedarf in beigefügtem
Formular und senden es bis zum 31.03.2024 per E-Mail an die Geschäftsführerin
des Fördervereins, Frau Iris Wolberg (foerdervereinude@niederrhein.
ihk.de).
Für mehre Informationen klicken Sie bitte hier.