Publikationen

Publikationen

Karakaşoğlu, Y./Pfaff, N./Vogel, D. (2023): Die staatliche Schule als Referenzpunkt im Ringen um Anerkennung als Bildungsinstanz – empirische Explorationen zu non-formalen Bildungsangeboten von Migrant:innenselbstorganisationen. In: Zeitschrift für erziehungs-wissenschaftliche Migrations-forschung. 2(1), S. 91-105.

Pfaff, N./Karakaşoğlu, Y./Vogel, D. (2019): Herkunftsbezogene Bildungsangebote im Spiegel der Forschung. Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. AbIB-Arbeitspapier 1/2019, https://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/interkult/Arbeitspapiere/Pfaff_ua_2019_Herkunftsbezogene_Bildungsangebote_Abib_Arbeitspapier_fin.pdf

 

 

"Kultur macht stark" Interview mit Yasemin Karakaşoğlu

„Kulturelle Bildung muss sich gegenüber der Migrationsgesellschaft öffnen“

Kultur offener denken, Dialogbereitschaft und gemeinsame Weiterentwicklung – diese drei Qualitäten hält Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu für zentral, wenn es um kulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft geht. Im Interview erklärt sie, was das für die Praxis bedeutet.

...

Das vollständige Interview finden Sie unter folgendem Link:

https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/einblicke/stimmen-zum-programm/migrationsgesellschaft-karakasoglu/migrationsgesellschaft-karakasoglu.html?nn=334622