Dr. Tilmann Wilton
Studienrat im Hochschuldienst
Raum S06 S05 A31
Telefon +49 201 183 - 2242
Email tilmann.wilton@uni-due.de
Um sich für einen Sprechstundentermin einzutragen, schreiben Sie sich bitte in den folgenden Moodlekurs ein:
https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=2631
Passwort: wilton
Für alle anderen Fragen bzw. Angelegenheiten wenden Sie sich gern an das Sekretariat
Betreuung von Abschlussarbeiten:
Im Studiengang Grundschulschullehramt im Bereich Bildungswissenschaften betreue ich gerne Bachelor- und Masterarbeiten. Bei Interesse fragen Sie mich, ob ich für das betreffende Semester noch ausreichend zeitliche Kapazitäten habe. Überlegen Sie sich im Vorfeld ein grundschulrelevantes Thema und überfliegen Sie dazu erste Literaturquellen. In einer persönlichen Sprechstunde können Sie mir Ihr Thema vorstellen. Daraufhin teile ich Ihnen mit, ob ich für das Thema als Betreuer geeignet bin.
Vita
Seit 11/2023 | Studienrat im Hochschuldienst |
12.10.2023 |
Disputation |
seit 2016 |
Promotionsvorhaben mit dem Titel "Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften über Classroom-Management: Ein Mixed-Method-Design mit Befragungen von Lehrkräften, wie aus ihrer Sicht CM gelernt werden kann"
|
2016 | Zertifizierter Antigewalttrainer, Deeskalationscoach und Konfliktmanager |
2015 | Ausbildung zum Mediator |
08/2014 - 10/2023 | Grundschullehrkraft, Köln |
02/2013 - 06/2014 | Grundschullehrkraft, Europaschule Kairo |
02/2011 - 01/2013 | 2. Staatsexamen |
10/2007 - 10/2010 | 1. Staatsexamen |
Lehre und Forschung
Lehrveranstaltungen:
- Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
- Konstruktive Elternarbeit (BA: Modul III.3 und SP I.4)
- Professioneller Umgang mit Beanspruchung und Belastung im Lehrkraftberuf (MA: MC6)
- Forschungswerkstatt Interaktions- und Beziehungsgestaltung in der Schule - Praxissemesterbegleitung (MA: MB und PS)
Forschungsinteressen:
- Interaktionsgestaltung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen
- Interaktionsgestaltung zwischen Lehrkräften und Eltern
- Classroom-Management
- Umgang mit Stress und Belastung im Lehrkräfteberuf
- Theorie-Praxis-Transfer in der Lehrkräfteausbildung
Publikationen
Seit 2024 Reviewer bei Frontiers: https://www.frontiersin.org/
Wilton, T. (2023). Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften über Classroom-Management: Ein Mixed-Method-Design mit Befragungen von Lehrkräften, wie aus ihrer Sicht CM gelernt werden kann. https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00079245?q=Wilton
Wilton, T. & Steins, G. (2012): Umgang von Lehrenden mit Stress: Zur Bedeutung des Konzeptes rationaler Gedanken in der Lehrerausbildung. IN: Zeitschrift für Rational–Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie, Jahrgang 23, Schwartz, D. & Spitzer, N. [Hg.].