Arbeitsgruppe Kindheitsforschung

Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe Kindheitsforschung!​

 Img 3707 Klein

 
Im Mittelpunkt unserer Forschungen stehen Kinder und die Lebensphasen der frühen bis ausgehenden Kindheit. Mit Fokus auf den unterschiedlichen Lebens- und Bildungsbedingungen von Kindern und den daraus hervorgehenden Ko-Konstruktionen von Kindheiten und Subjektverhältnissen forschen wir zu sozialen Praktiken, Positionierungen und Perspektiven von Kindern innerhalb wie auch außerhalb pädagogischer Institutionen.

Eine zentrale Zielsetzung der Arbeitsgruppe ist die Weiterentwicklung qualitativer Forschungsmethoden, die mit Blick auf lokal situierte Prozesse und Sinnzusammenhänge in ihren jeweiligen institutionellen und gesellschaftlichen Bedingungsverhältnissen danach fragen, wie Differenzkategorien im Alltag schulischer und außerschulischer Bildungsräume relevant werden. Weitere Schwerpunkte sind die Professionalisierung durch forschendes Lernen und Forschung zu differenzsensibler Hochschulbildung.Wordle

Forschungsschwerpunkte

  • Qualitative Kindheitsforschung zu Bildung und Differenz, politischer Teilhabe und institutionalisierter Kindheit
  • Ethnographie und rekonstruktive Forschungsmethoden
  • Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode
  • Differenzreflexive Hochschulbildung und Inklusion
  • Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen