HSU-Interregio

Über das Projekt

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „HSU-Interregio: Herkunftssprachlichen Unterricht interdisziplinär und interregional erforschen, entwickeln, vernetzen“ vereint multiperspektivische und länderübergreifende Zugänge zu Herkunftssprachen und zum Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) in Deutschland und verknüpft die Perspektiven von Forschung und Unterrichtspraxis.

Im Rahmen der dreijährigen Veranstaltungsreihe gestalten Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen gemeinsam mit Fachexpert*innen aktiv das Netzwerk zu aufeinander aufbauenden Themen:

  1. Erwerb der Herkunftssprache in der Familie,
  2. Herkunftssprachlicher Unterricht (in der Schule),
  3. außerschulische Angebote.

Weiterlesen

 

Ansprechpartner*innen

Kontakt

 

Bitte benutzen Sie unsere Projekt-Emailadresse für Anfragen.

 

hsu-interregio@uni-due.de

 

 

Folgen Sie uns auf

Instalogo
​ Instagram: @herkunftssprachen

 

Mastodon

​ mastodon: @HSUinterregio

 

Bluesky: @herkunftssprachen.bsky.social

Projektleitung Dr. Erkan Gürsoy

Universität Duisburg-Essen

Tel.: +49-(0)201-183 7239

erkan.guersoy@uni-due.de

Projektleitung Prof. Dr. Helena Olfert

Universität Osnabrück

Tel: +49 541969 4021

helena.olfert@uni-osnabrueck.de

Projektleitung Dr. Till Woerfel

Universität zu Köln

Tel: +49-(0)221-470 1210

till.woerfel@mercator.uni-koeln.de

Projektkoordination Jan Strobl

Universität Duisburg-Essen

Tel.: +49-(0)201-183 7219

jan.strobl@uni-due.de

FörderungBmbf

Bildungsforschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderrichtlinie Veranstaltungsreihen zur

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung