Uni-Colleg im Wintersemester 2008/09

Das Uni-Colleg: "Eine Flaschenpost im Mikrokosmos" (NRZ Duisburg)

Das Uni-Colleg, ein Mix aus allgemein verständlichen Vorträgen, praktischen Vorführungen und einer Führung geht im Winter ins 49. Semester. Was vor mehr als 20 Jahren der Idee entsprang, Duisburgs Uni in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist längst ein locker präsentiertes, doch fundiertes Vorstellen dessen, was wissenschaftlich - inzwischen an der Universität Duisburg-Essen - geleistet wird. Auch im Wintersemester 2008/09 freuen sich die Colleg-Organisatoren darauf, interessierten Bürgern Wissenschaft und Forschung darzustellen.

Organisatoren: Professoren Volker Buck, Helmut C. Jacobs, Franz-J. Tegude
Kontakt: Ingrid Sons, Telefon: (0201) 183-2064, ingrid.sons@zv.uni-due.de 

Jeweils mittwochs, 19.30 Uhr, Campus Duisburg, Raum MD 162 Die Vorträge im Wintersemester 2008/09

22. Oktober: Prof. Dr. phil. Hanns-Georg Brose
Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Leben – Vereinbarkeit von Beruf und Familie

5. November: Prof. Dr. rer. nat. Michael Ehrmann
Molekulare Ansätze für das Verständnis und die Behandlung von Volkskrankheiten

12. November: Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni
Das Licht in die Schranken weisen – Optische Signalübertragung auf elektronischen Leiterplatten, in Computer-Chips und in der Nanoskala

26. November:
Prof. Dr. rer. pol. Jens Südekum
Strukturwandel und regionales Beschäftigungswachstum in Deutschland – die Anatomie des (Miss-)Erfolgs

10. Dezember: Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner
Strom für morgen: sauber, verfügbar und bezahlbar?

14. Januar 2009: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Radtke
Neue Methoden der Altersbestimmung in den Geowissenschaften

28. Januar 2009: Prof. Dr. phil. Cerstin Bauer-Funke
"99 francs" von Frédéric Beigbeder: Medien und Konsumkritik und/oder intellektuelle Spielerei?

23. Oktober 2008, 16 Uhr Führung durch die Labore der Arbeitsgruppen Möller und Schleberger im Bereich Experimentelle Physik

In diesen Laboren werden mit höchstauflösenden Mikroskopietechniken einzelne Atome und Moleküle sichtbar gemacht, indem man sie mit empfindlichen Sonden abtastet. Ziel ist es, physikalische Vorgänge wie Reibung oder Widerstand auf einem mikroskopischen Level zu verstehen und gegebenenfalls gezielt zu beeinflussen. Dazu werden die Proben in aufwändigen Verfahren präpariert und unter extrem reinen Bedingungen untersucht. Anwendungen finden die Techniken und Erkenntnisse z.B. in der Katalyse oder in der Nanotechnologie.

Anmeldung:
telefonisch: (02 03) 3 79-16 01
per Fax: (02 03) 3 79-23 34
per E-Mail:
manuela.wahl@uni-due.de

Treffpunkt:
Campus Duisburg, Lotharstraße 1, Gebäude MD
Foyer vor dem Hörsaal MC 122