Du überlegst Mathematiklehrer:in an einer Haupt-, Real-, Sekundar- oder Gesamtschule zu werden?

Das ist super, denn wir brauchen gute Mathematiklehrer:innen. Also, komm zu uns!

Was erwartet dich?

Von Beginn an orientiert sich unser Studium an deinem späteren Beruf. Durch praxisbezogene Veranstaltungen und viele praktische Erfahrungen wirst du fit in Mathe und für das Unterrichten.

Daher gibt es drei Schwerpunkte, die sich durch das Studium ziehen:

  1. Neue Mathematik lernen – denn man lernt nie aus.
  2. Mathematik unter einer didaktischen Perspektive denken, z. B.: Was genau muss man lernen? Wie gelingt verstehen?
  3. Unterrichten und eigene Unterrichtsideen entwickeln.

Ist das schwer?

In den Veranstaltungen knüpfen wir an den schulischen Mathematikunterricht an und bauen eine tiefere mathematische Perspektive und eine Reflexion zu Problemen und Fehlern ein. So lernst du besser und lernst gleichzeitig schon vieles, was für Mathematiklehrkräfte wichtig ist.

Wird dir geholfen?

Ja und zwar auf viele Arten! Wir wissen, dass Lernen eine verständnisvolle und hilfreiche Begleitung benötigt. Daher gestalten wir unsere Vorlesungen, Übungen und Seminare auch so. Zudem gibt es viele unterstützende Hilfsangebote: Einen Lernraum, in dem du Unterstützung durch Studierende aus höheren Semestern erhältst, Tutorien, die dich beim Start in das Studium unterstützen, und viele gemeinschaftliche Aktivitäten, die gut für die Stimmung sind und verhindern, dass man im Studium alleine dasteht

„Wir machen Uni so, wie wir uns Schule vorstellen!“ – preisgekrönt

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?

Zurzeit kein Numerus clausus, d. h. wenn du Abitur hast, bist du dabei!

 

Und wie sind die Chancen auf einen Job?

Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschullehrer:innen für das Fach Mathematik sind gesucht und haben einen wichtigen Bildungsauftrag!

 

Was du mitbringen solltest:

Interesse an Mathematik und der Arbeit mit Schüler:innen, kritisches Denken, Offenheit und Neugier.

Und das sind wir! Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!