
Dr.
Ramona Hagenkötter
- Raum:
- WSC-O-2.43
- Telefon:
- +49 201 183 2820
- E-Mail:
- ramona.hagenkoetter (at) uni-due.de
- Sprechstunden:
- nach Vereinbarung per E-Mail
Aktuelle Projekte
„Wer nimmt (nicht) an Vorkursen teil und warum?“ (gemeinsam mit Dr. Carolin Eitemüller und Dr. Vanessa Fischer aus der Didaktik der Chemie der UDE; gefördert vom IZfB)
„MerLab - Mathematik erleben im Lehr-Lern-Labor“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Katrin Rolka und Kim Fenrich von der Ruhr-Universität Bochum, gefördert von der Reinhard Frank-Stiftung)
Abgeschlossene Projekte
Mathematisches Experimentieren im Schülerlabor – Lernen durch selbstständiges Experimentieren vs. Modelllernen (gefördert durch das Promotionskolleg „Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor“ (MeMo-akS) der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum)
Vita
10/2024 - 03/2025 | Vertretungsprofessur in der Didaktik der Mathematik Universität Siegen |
seit 2024 | Akademische Rätin auf Zeit an der Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen |
2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum |
2023 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum |
2019 - 2023 | Stipendiatin im Promotionskolleg "Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor" (MeMo-akS) Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education |
2017 - 2019 | Studium in Mathematik, Geographie und Bildungswissenschaften (Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) Ruhr-Universität Bochum |
2014 - 2017 | Studium in Mathematik und Geographie (Bachelor of Arts) Ruhr-Universität Bochum |
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Einführung in die Didaktik der Mathematik am Beispiel Zahlbereiche – Übung und Koordination des Übungsbetriebs gemeinsam mit Prof. Dr. Bärbel Barzel
Sommersemester 2024
Konstruktion von Lernumgebungen - Seminar
Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen - Übung