2024
Girard, P. (2024). Professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I in Bezug auf die Diagnostik von mathematisch begabten Kindern im Übergang „Grundschule – weiterführende Schule". In S. Rogl, C. Resch, E. Bögl, B. Gürtler, S. Hinterplattner & J. Klug (Hrsg.), Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren (S. 159-168). Münster: Waxmann.
Käpnick, F., Strübbe, F., Kaiser, J., & Girard, P. (2024). Forscherstunden im Regelunterricht als Gestaltungsbaustein begabungsfördernder Übergänge In: G. Weigand et al. (Hrsg.), Wege begabungsfördernder Schulen – Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: wbv. (eingereicht)
2023
Girard, P. (2023). Mathematisch begabte Kinder im Übergang „Grundschule – weiterführende Schule“. Diagnostische Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I. Dissertationsschrift. Universität Münster.
2021
Käpnick, F., Girard, P., Körkel, V., Schreiber, L., & Sjuts, B. (2021). Mathe-Asse in der 5. bis 8. Klasse. Begabungen erkennen und fördern: ein Leitfaden mit Indikatoraufgaben und Beobachtungsbogen. Hamburg: AOL.
Schreiber, L., Girard, P., Ohmann, Y., Kaiser, J., Auhagen, W., & Käpnick, F. (2021). „LemaS“ – A Joint Initiative of Government and Germanys Federal States to Foster High-Achieving and Potentially Gifted Pupils.Poster präsentiert auf der Tagung ICME 14, Shanghai (China), Juli, 2021.
2020
Girard, P. (2020). Potenziale von Mathematiklaboren im Übergang „Grundschule – weiterführende Schule". In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1117-1120). Münster: WTM.