UDE
Rechtecke in verschiednen farbigen Verläufen, die ineinander noch andere Farben ergeben oder sich verstärken. In der Mitte mit weißem Hintergrund steht das Aktionstag Logo der Veranstaltung.

Die Aktionstage richten den Fokus auf
Erscheinungsformen, Auswirkungen und Spannungsfelder von Antisemitismus und Rassismus. Aus menschenrechtsorientierter Bildungsperspektive öffnen die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen
gemeinsam den universitären Raum für einen kritischen und differenzierten Austausch.

Vor dem Hintergrund auch an Hochschulen verstärkt vorkommender Vorfälle ist es besonders wichtig, menschenfeindliche wie dehumanisierende Narrative klar zu benennen und kritisch zu hinterfragen, ohne Diskriminierungsformen gegeneinander auszuspielen.

Rechtecke in verschiednen farbigen Verläufen, die ineinander noch andere Farben ergeben oder sich verstärken.

Das Netzwerk Antidiskriminierung der Universitätsallianz Ruhr lädt in Form von Vorträgen, Workshops und Aktionen alle Hochschulangehörigen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, die drei Wochen des Aktionszeitraums zum Wissenserwerb, zur Reflexion und zur gemeinsamen Diskussion zu nutzen.

Anmeldung

Sie melden sich zu den einzelnen Veranstaltungen an und erhalten im Anschluss die Rauminformation bzw. den Zoom-Link. Klicken Sie hierfür auf den Link am Ende des Ankündigungstextes der jeweiligen Veranstaltung.

Falls Sie besondere Unterstützung im Vorfeld oder während der Veranstaltung benötigen, können Sie diese bei der Anmeldung angeben.

Code of Conduct

Belästigungen, Diskriminierungen und Machtmissbrauch kommen wie in allen gesellschaftlichen Bereichen, auch an Hochschulen vor. Während der UA Ruhr Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus werden Teilnehmende mit unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Hintergründen, Erfahrungen und Ansichten zusammenkommen. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Programm mit diversen Perspektiven. Um für alle Teilnehmenden einen möglichst diskriminierungsarmen Ort zu gestalten, soll der folgende Code of Conduct dazu beitragen, einen rücksichtsvollen Umgang während der Aktionstage zu gewährleisten.

Zum Programm vom 28.10.2024 bis 15.11.2024

Das Programm als PDF zum Download | Infos zu Zoom zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen | Adressen & Orientierung