Antidiskrimierung
Akteur*innen

Antidiskriminierungsbeauftragte Hayfat Hamidou-Schmidt
WST-C.03.11
Berliner Platz 6–8
45127 Essen
Tel.: +49 201 183-7596
LG011
Forsthausweg 2
47058 Duisburg
Tel.: +49 203 379-2123
Beratung findet vertraulich und im geschützten Rahmen statt.

Ansprechpartnerin für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt Monika Hübscher
Hält dich der Nahostkonflikt vom Studieren ab? Streß durch Antisemitismus?
Ab sofort ist Monika Hübscher an der UDE ansprechbar für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt.
Meldet euch mit euren Themen und Anliegen unter folgender E-Mail-Adresse:
dsc-beratung@uni-due.de.
Beratung findet vertraulich und im geschützten Rahmen statt.
Beratung
Offene gemeinsame Beratung zu den Themen Antidiskriminierung und Gleichstellung
Im Foyer der beiden Fachbibliotheken bieten die Antidiskriminierungsbeauftragte und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte wöchentlich eine offene Sprechstunde für alle UDE-Angehörigen an. Neben der Möglichkeit einer direkten, vertraulichen Beratung in einem geschützten Raum sind beide Beauftragten ansprechbar für alle Belange, Sorgen und Fragen im Themenfeld (sexualisierte) Diskriminierung.
Am Campus Duisburg findet die offene Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag und am Campus Essen jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils von 9:30 bis 10:30 Uhr (ohne Voranmeldung) statt.
Termine:
Campus Essen: 13.03.2025 | 27.03.2025 | 10.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 22.05.2025
Campus Duisburg: 20.03.2025 | 03.04.2025 | 17.04.2025 | 15.05.2025
Individuelle Beratung nach Absprache
Konkret

UA Ruhr Jahresprogramm 2025 Antidiskriminierung
Das Netzwerk UA Ruhr Antidiskriminierung ist ein Zusammenschluss von Organisationseinheiten, die sich vorrangig mit dem Schutz vor Diskriminierung an ihren Hochschulen beschäftigen. Dazu gehören die Stabsstelle Diversität und Antidiskriminierung der Ruhr-Universität Bochum, das Diversity Support Center der Universität Duisburg-Essen sowie die Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt der Technischen Universität Dortmund.
Die Veranstaltungen des Netzwerks sind für Mitglieder und Angehörige der drei Universitäten geöffnet.

Antidiskriminierungsrichtlinie der Universität Duisburg-Essen
Am 03.05.2024 hat der Senat der UDE eine Antidiskriminierungsrichtlinie beschlossen. Diese wurde im Verkündigungsanzeiger der UDE (Nr. 52 - 24.05.2024) veröffentlicht. Gleichzeitig tritt die Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt der UDE vom 05.01.2011 außer Kraft.