Prüfungen
Mündliche Ergänzungsprüfung
Liebe Studierende,
diejenigen von Ihnen, die von der Option einer mündlichen Ergänzungsprüfung Gebrauch machen können (s.u.) und wollen – und dies nicht bereits während der Einsicht angegeben haben - , müssen dies per Mail bis 11.04.2025 bei Frau Keller-Münter (katja.keller-muenter@uni-due.de) melden.
Dazu sind Vorname, Name, Matrikelnummer sowie das Fach anzugeben, in dem die mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden soll.
Für die Frage, ob überhaupt und nach welchem nicht erfolgreichen schriftlichen Prüfungsversuch eine mündliche Ergänzungsprüfung möglich ist, sind die Angaben in der für Sie jeweils geltenden Prüfungsordnung maßgeblich. Dabei gilt u.A., dass in allen ISE-Studiengängen, allen Vertiefungen der EIT, des Maschinenbaus, dem Nanoengineering und der Medizintechnik, eine mündliche Ergänzungsprüfung nach dem 2. nicht erfolgreichen schriftlichen Prüfungsversuch in einer Klausur möglich ist. Dies gilt für die vom Lehrstuhl eES durchgeführten Lehrveranstaltungen auch für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens.
Außerdem müssen Sie natürlich an der schriftlichen Prüfung teilgenommen haben.
Bei einer erfolgreichen mündlichen Ergänzungsprüfung wird das Ergebnis der schriftlichen Prüfung auf 4,0 angepasst.
Zu Ihrer Vorbereitung: In einer mündlichen Ergänzungsprüfung werden vor allem grundlegendes Verständnis und Kenntnisse abgefragt. Damit liegt der Schwerpunkt weniger auf Berechnungen – diese können in der verfügbaren Zeit ohnehin nicht in großem Umfang durchgeführt werden. Sehr wohl sollten Sie typische Modelle und deren physikalischen Hintergrund kennen, Tendenzen und quantitative Größenordnungen nennen und erklären können und Lösungswege für typische Berechnungsaufgaben skizzieren können.
Wintersemester 2024/2025Prüfungstermine
Fach |
Kürzel |
Termin |
Uhrzeit |
Raum |
Elektrotechnik | ET-MB | Mo, 03.02.2025 | 13:00 - 15:00 Uhr | LX1205, LX 1203 |
Schaltanlagen | SA | Fr, 07.03.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr | LC026 |
Moderne elektrische Energieversorgung | modEV | Di, 11.02.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | BA050 |
Nichtstationäre Vorgänge in elektrischen Netzen | NSV | Fr, 14.02.2025 | 08:30 - 10:30 Uhr | BA050 |
Elektrizitätswirtschaft | EW | Mi, 19.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | BA143, BA152 |
Thermodynamik & Kraftwerktechnik | Th&KWT | Do, 27.02.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | BA143 |
Anlagen zur Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie | AESeL | Do, 27.02.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | BA143 |
Elektrische Energieversorgungssysteme | EVS | Mo, 24.03.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr | BA143, BA152 |
Power System Operation & Control | PSOC | Do, 13.03.2025 | 11:30 - 13:30 Uhr | BA026 |
Power System Analysis | PSA | Mi, 05.03.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr | MC122 |
Wind Energy | WE | Mo, 10.03.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | folgt |
Elektrische Maschinen | EMA | Do, 06.02.2025 | 08:30 - 10:30 Uhr | LA0034 |