13.10-16.10.2024Seminar der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung

Mitte Oktober war ein Teil unserer Arbeitsgruppe auf dem 819. Seminar der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung. Das Seminar fand im Physikzentrum in Bad Honnef zum Thema "Transverse Effects in Thermoelectric Systems" statt. Mit insgesamt 15 eingeladenen Redner*innen aus drei verschiedenen Kontinenten und Beiträgen sowohl aus Theorie, Materialsynthese und -charakterisierung als auch Bauteilherstellung und -integration stellt das Seminar eine interdisziplinares Bühne dar, welche wir nutzten um unsere Forschungsergebnisse zu präsentieren und neue Kollaboration zu realisieren. Für einige von uns war es ein tolles Wiedersehen mit vielen Kolleg*innen aus der Thermoelektrik-Community.

Weitere Informationen zum Seminar

01.10.2024Wir haben eine neue Stipendiatin!

Maryam Shojaei ist unsere neue Stipendiatin! Sie ist Expertin für Rasterelektronenmikroskopie und hat im Iran Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften studiert. Während ihres einjährigen Stipendiums wird sie an der Herstellung und thermoelektrischen Charakterisierung von Nanomaterialien arbeiten.

30.09-02.10.2024Teilnahme am ersten RC FEMS Retreat

Unsere Arbeitsgruppe nahm Ende September am ersten Retreat des Research Centers Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) in Gladbeck teil. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, unsere aktuelle Forschungsarbeiten im Kreis der RC FEMS Forschenden vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten.

Während der drei Tage tauschten wir uns intensiv mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen aus. In inspirierenden Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden wurden aktuelle Themen der Material- und Energieforschung beleuchtet. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglichte es uns, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Ideen für unsere eigene Arbeit zu entwickeln.

Besonders bereichernd waren die Workshops und Poster-Sessions, die Raum für detaillierte Fachgespräche boten. Wir konnten erste Schritte für zukünftige Kollaborationen unternehmen und freuen uns darauf, diese Partnerschaften in naher Zukunft zu vertiefen.

Neben dem fachlichen Austausch sorgten gemeinsame Aktivitäten für eine angenehme Atmosphäre und stärkten den Teamgeist. Wir sind dankbar für die exzellente Organisation dieses gelungenen Events und sehen der weiteren Zusammenarbeit innerhalb des RC FEMS mit großer Vorfreude entgegen.

24.09-26.09.2024MSE 2024 Darmstadt

Ende September nahm ein Teil unserer Forschungsgruppe an der Material Science Engineering (MSE) 2024 in Darmstadt teil. Dort hatten sie die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten und neuesten Erkenntnisse zu präsentieren, darunter Themen von der Kristallwachstumssynthese bis hin zur elektrischen und thermischen Charakterisierung neuartiger Materialien. Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform, um sich nicht nur über aktuelle Trends in der Materialwissenschaft zu informieren und mögliche gemeinsame Forschungsprojekte zu erkunden, sondern auch, um Einblicke aus industrieller Sicht zu gewinnen, insbesondere über die neuesten technischen Messinstrumente. Neben all den großartigen Erfahrungen hatten wir natürlich auch eine Menge Spaß!

© Materials Chain

12.09.2024MCIC 2024

Diesen Donnerstag fand die 6. Materials Chain International Conference (MCIC 2024) an der Ruhr Universität Bochum (RUB) statt mit dem Thema "Inorganic Functional Materials: Developments and Applications for Advanced Technologies", bei der Gabi ein eingeladene Rednerin war und über die Physik von Ladungsdichtewellen in Formgedächtnislegierungen sprach.

Weitere Informationen zur Konferenz
Hier geht es zum Beitrag der Ruhr Alianz
Hier geht es zum Beitrag der RUB

29.08.2024Posterpreis für Niklas!

Auf der diesjährigen ESOMAT-Konferenz wurde unser Doktorand Niklas mit dem Posterpreis für seine Präsentation über die „Untersuchung martensitischer Phasenübergänge in intermetallischen Nickel-Kupfer-Titan-Phasen“ ausgezeichnet. Seine Arbeit untersuchte den Einfluss der Kupfersubstitution auf die Phasenübergänge in Formgedächtnislegierungen, wobei die Ergebnisse neue Einblicke in die elektronischen Eigenschaften der Materialien bieten. Herzlichen Glückwunsch an Niklas für diese herausragende Leistung!

Hier geht es zum LinkedIn Beitrag

26.08-30.08.2024ESOMAT 2024

In der letzten August Woche nahmen Mitglieder unserer Gruppe am Europäischen Symposium über martensitische Umwandlungen (ESOMAT) in Lecco, Italien, teil. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die 1989 ins Leben gerufen wurde, ist nach wie vor eine wichtige Plattform für Forscher, die sich mit martensitischen Phänomenen, Formgedächtnislegierungen und Superelastizität beschäftigen. Gabi eröffnete die Veranstaltung mit einem Plenarvortrag, während Alexander, Tiemon und Niklas Poster präsentierten. Die wunderschöne Alpenkulisse und die anregenden Diskussionen führten zu vielversprechenden Kooperationsideen und neuen Forschungsrichtungen.

15.08.2024Wir haben eine neue Doktoranden!

Wir freuen uns, Torben Tappe als neues Mitglied in unserer Arbeitsgruppe begrüßen zu dürfen. Torben hat seinen Bachelor und Master in Physik an der Universität Bielefeld absolviert, mit einem Schwerpunkt in Nanowissenschaften. Als Doktorand wird er sich in seiner Promotion mit der Untersuchung möglicher elektronischer Ursachen von Wasserstoffversprödung beschäftigen. Wir heißen Torben herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

21.07-25.07.2024ECCG8 in Warschau

Ende Juli diesen Jahres fand in Warschau die achte Europäische Konferenz zur Kristallzucht (ECCG8) statt. Dieses Jahr stellten Alexander und Timon ihre aktuelle Forschung im Rahmen der Poster Session vor. Neben dem wissenschaftlichen Austausch gab es auch zahlreiche Gelegenheiten sich in der Community zu vernetzen.

20.06.2024Exkursion: Magnetische Materialien und Anwendungen

Am Donnerstag den 20.06.2024 konnten wir wieder eine neue Exkursion nach Hanau antreten unter dem Thema: Magnetische Materialien und Anwendungen! Vormittags besuchten wir das Fraunhofer Institut für Werkstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Hanau. Hier lernten wir den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung zum Thema „Recycling von Permanentmagneten“ und bekamen bei einer Laborführung einen sehr guten Eindruck. Spannend zu sehen, wie Permanentmagnete aus den unterschiedlichen Anwendungen wie zum Beispiel Elektromotoren oder auch Windkraftanlagen wieder ausgebaut (zum Teil mittels Roboter) und mit unterschiedlichen Strategien recycliert werden. Auch das Thema Kritikalität von Elementen wurde diskutiert.

Nachmittags ging es dann weiter zu Magnotherm nach Darmstadt. Magnotherm GmbH ist eine sehr junge Firma: ein Start-Up, das von ehemaligen Doktoranden der TU Darmstadt gegründet worden ist. Hier werden Kühlschränke entwickelt, welche mittels des magnetokalorischen Effekts kühlen. Hier lernten wir Grundlegendes über die Magnetokalorik, aber auch über das Gründen und über das Arbeiten in einem so dynamischen Umfeld. Als Highlight gab es magnetokalorisch gekühlte Getränke!

Vielen Dank an Herrn Schönfeldt und Herrn Opelt bei Fraunhofer IWKS und Herrn Gutfleisch und Frau von Oesterreich bei Magnotherm für die tolle Exkursion!

Zum LinkedIn-Beitrag der Functional Materials der TU Darmstadt

23.05.2024Exkursion: Materialien und Systemlösungen für die Elektrokatalyse

Bei unserer Exkursion an das Fraunhofer-Institut UMSICHT (Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits und Energietechnik) lernten wir das Innenleben von Elektrolyseuren kennen und welche Herstellungs- und Charakterisierungsherausforderungen deren Entwicklung beinhaltet. Spannenden Themen umfassten nicht nur die Herstellung von grünem Wasserstoff, sondern auch die Aufbereitung von industriellen Abgasen, inklusive die Aufbereitung von CO2 in diesen Abgasen. Wir danken Herrn Prof. Apfel für die tollen Einblicke!

19.05-24.05.2024AT-RASC 2024

Herzliche Grüße aus Gran Canaria! Unser Doktorand Michael Staiger war in der Woche um Pfingsten in Gran Canaria auf der Konferenz der International Union of Radio Science (kurz URSI). Er hatte dort am 20.05 die Chance Teile seiner Masterarbeit einem Fachpublikum zu präsentieren.

14.05.2024Exkursion nach Grevenbroich zur Windtest Grevenbroich GmbH

Mitte Mai konnten wir an einer weiteren spannenden Exkursion teilnehmen, welche von Prof. Dieter Brillert und dem Lehrstuhl für Strömungsmaschinen organisiert wurde. Dabei ging es für uns zum Windenergie-Testfeld in Grevenbroich. Die Windtest Grevenbroich GmbH ermöglichte uns spannende Einblicke in ihre Dienstleistungen rund um Windturbinen, einschließlich Messungen und technischer Expertise. Besonders beeindruckend war die aktive Rolle des Unternehmens in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Design, Sensorik, Condition Monitoring und Netzintegration von Windturbinen.

Zum LinkedIn-Beitrag des Lehrstuhls für Strömungsmaschinen

13.05.2024Ein Vortrag in einer etwas anderen Umgebung!

Diesen Montag hat Prof. Gabi Schierning das Pint of Science Festival in Duisburg und Essen mit ihrem Vortrag eröffnet. Das Pint of Science Festival bringt Wissenschaft in Kneipen und will somit die Kommunikation zwischen Forschenden und nicht Forscherenden vermehren. In Duisburg findet das Festival im Finkenkrug statt. Gabi machte innerhalb ihres Vortrags eine Bestandsaufnahme über den aktuellen Stand der Energiewende und welche Materialien wir in der Zukunft benötigen für die Energiewende.

03.05.2024Exkursion nach Bremerhaven zum Fraunhofer Institut für Winderergie Systeme

Anfang Mai diesen Jahres erhielten wir einen exklusiven Einblick in die Forschung des Frauenhofer Instituts für Windenergie Systeme in Bremerhaven. Während der Exkursion lernten die Teilnehmer*innen die neuesten Technologien und Entwicklungen der Windenergie und direkt Konvertierung kennen. Die Erfahrung bot den Studierenden zum einen einen wertvollen Einblicke in die industrielle Forschung und andererseits in die Zukunftstechnologie der erneuerbaren Energien. Besonders beeindruckend war es, die Kombination aus Windkraftanlage (8 MW!) und Elektrolyseur für die direkte Konversion von Windenergie in Wasserstoff zu besichtigen. Hier lernten wir, was es für diese Technologie noch für erheblichen Forschungsbedarf gibt.

Zum LinkedIn-Beitrag des Fraunhofer Instituts

 

01.04.2024Wir haben eine neue Stipendiatin!

Hamta Mansouri ist unsere neue Stipendiatin! Sie hat Materialwissenschaften und Metallurgie im Iran studiert und wird sich innerhalb ihres einjährigen Stipendiums mit den Transporteigenschaften von agglomerierten Nanopartikeln aus recyceltem Silizium beschäftigen.

15.03.2024Susanne Kunzmanns erstes Paper ist Veröffentlicht!

Susanne Kunzmann hat ihr erstes Paper veröffentlicht! Darin konnten neue Erkenntnisse über die Energielandschaft von niobiumbasierten Materialien, darunter ein bisher übersehenes lokales Energieminimum auf dem Übergangspfad von der bcc-Phase zur omega-Phase, gezeigt werden. High-throughput Simulationen bestätigen eine Stabilisierung der Sigma-Phase durch Tantal-Substitution.

Zur Veröffentlichung:
Ab initio study of transition paths between (meta)stable phases of Nb and Ta-substituted Nb

 

26.02-29.02.2024DPG-Frühjahrstagung

Unsere Doktorandinnen Inci Sahin und Susanne Kunzmann, waren dieses Jahr auf der Frühjahrstagung der Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und hatten dort einen regen Austausch mit anderen Forscher*innen. Im Rahmen des INNOMAG e.V. hatte Inci die Möglichkeit das Thema ihrer Masterarbeit auf der DPG zu präsentieren.

29.02.2024Exkursion nach Hanau

Ende Februar diesen Jahres erhielten wir einen exklusiven Einblick in die Herstellung von Supraleitungskabel bei Bruker AES GmbH in Hanau. Während der Exkursion lernten die Teilnehmer*innen die neuesten Technologien und Verfahrensschritte kennen, die zur Herstellung von supraleitenden Kabeln verwendet werden. Die Erfahrung bot den Studierenden wertvolle Einblicke in die Fertigung und  Anwendung von Supraleitern.

01.02.2024Wir haben eine neue Doktorandin!

Inci Sahin ist unsere neue Doktorandin! Sie hat hier an der Universität Duisburg-Essen NanoEngineering studiert und wird sich innerhalb ihrer Promotion mit Quantentransportmaterialien als mögliche Elektroden für Wasserstoffkatalyse beschäftigen.

UDE / eventfotograf.in

18.01.2024Stipendienfeier 2024

Ein unbekannter Wohltäter, der den eigenen Träumen Flügel verleiht. Solche Wünsche erfüllen sich an der Universität Duisburg-Essen. Allerdings bleiben die Förderinnen und Förderer nicht anonym: Stipendiatinnen und Stipendiaten lernten bei der alljährlichen Stipendienfeier am 18. Januar 2024 ihre Unterstützer:innen kennen – bei einem stilvollen Abendessen in der Essener Mensa.

hier weiterlesen oder direkt zu den Bildern

01.01.2024Unsere Teamassistenz ist da!

Daniela Willemsen hat zu Beginn diesen Jahres die Stelle als Teamassistenz in unserer Arbeitsgruppe angenommen. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und das, was wir dieses Jahr alles erreichen werden!

20.12.2023Es wird gemütlicher!

Nun haben wir endlich einen Platz zum Ideen Austausch in der Teeküche!

13.12.2023Wir haben eine Küche!

Wir haben endlich eine voll ausgestattete Teeküche!

05.12.2023Weihnachtsfeier der Arbeitsgruppe

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier besuchten wir, vor dem Hintergrund des Umzugs in das Ruhrgebiet, die Zeche-Zollverein in Essen und haben den Abend ausklingen lassen im Restaurant Ronja im Ringlokschuppen in Mülheim.

04.12.2023Erste Mitgliederversammlung des RC FEMS

Diesen Montag war die erste Mitgliederversammlung des Research Center for Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) an der Ruhr-Universität Bochum. Wir hatten einen interessanten Ausstausch mit den anderen Forschungsgruppen und freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit.

26.11-01.12.2023MRS Herbst Meeting in Boston

Herzliche Grüße aus Boston! Prof. Gabi Schierning war vom 26.11 bis zum 01.12.2023 in Boston auf der fünfzigsten Material Research Society (kurz MRS) Herbsttagung.

© UA Ruhr/Simon Bierwald

25.10.2023Start der Research Alliance Ruhr

Mit rund 100 Gästen aus Politik und Wissenschaft feierte die Universitätsallianz (UA) Ruhr am 24. Oktober in Essen die Eröffnung der Research Alliance Ruhr. 2021 auf Initiative der Ruhr-Konferenz gegründet, entstehen hier 50 gemeinsame Forschungsprofessuren, die drängende Zukunftsfragen adressieren. Wissenschaftsministerin Ina Brandes würdigte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen und TU Dortmund. 

hier weiterlesen

Beitrag des Deutschlandfunks

15.10.2023Wir haben einen neuen Doktoranden!

Michael Staiger ist unser neuer Doktorand! Er hat hier an der Universität Duisburg-Essen NanoEngineering studiert und wird sich innerhalb seiner Promotion mit dem Einfluss von Legierungselementen auf die Tieftemperatur-Transporteigenschaften von Bismuttellurid beschäftigen.

29.09.2023Bochumer Kolloqium für Martensitische Transformationen

Die BoKoMaT_8 2023 als Fachkonferenz für Formgedächtnislegierungen bietet vielfältige Fachvorträge, Diskussionsrunden und Freiraum für gegenseitigem Austausch. Gabi Schierning präsentierte auf dieser Fachtagung die Arbeiten der Gruppe zu den elektronischen Ursachen des martensitischen Phasenübergangs in der Formgedächtnislegierung NiTi.

05.09.2023Erster wissenschaftlicher Besuch in Duisburg

Asst. Prof. Matthias Agne von der Universität von Oregon in Eugene (USA)  besuchte uns in unseren neuen Räumen in Duisburg. In einem Vortrag teilte Matthias Daten und Überlegungen bezüglich Elektronentransport in hoch dotierten Halbleitern als auch Tricks zur Probenpräparation. Wir freuen uns auf den weiteren wissenschaftlichen Austausch und Zusammenarbeit!

Zur Homepage von Asst.Prof. Matthias Agne



22.08.2023Umzug nach Duisbrug

Der Umzug nach Duisburg ist geschafft, es lief alles gut - Equipment und Team sind angekommen!

 

Weitere Bilder:

  Umzug nach Duisburg Laborraum vorher

  Umzug nach Duisburg Labor nachher 

Umzug nach Duisburg Labor nachher 2

10.07.2023Das neue DynaCool ist da!

Mit dem neuen PPMS DynaCool System können wir mit dem 9-Tesla-Magneten die thermischen und elektrischen Eigenschaften unserer Proben bis 1,9 Kelvin untersuchen. Wir freuen uns auf die ersten Ergebnisse und die neuen Erkenntinisse durch die erleichterte Charakterisierung!

03.07.2023Interdisziplinärer Blick auf Phasenübergänge

Bei der Kollision mit dem Eisberg brach die Titanic auseinander. Einer von mehreren Gründen für die Katastrophe: der verbaute Stahl war extrem spröde. Sogenannte Phasenübergänge im Festkörper erklären diese Versprödung von Metallen. Ausgelöst durch Temperaturveränderungen können sich Materialeigenschaften verändern, wie bei der Kollision mit dem Eisberg. Heute würde ein anderer Stahl verbaut, denn die Wissenschaft weiß mehr über diese Phasenübergänge. Zu ihnen forschen Expert:innen aus Materialwissenschaften, Physik und Ingenieurwissenschaft. Unter Leitung von UDE-Prof. Gabi Schierning erschien nun ein Artikel in Advanced Energy Materials*, der mit einem interdisziplinären Blick auf das Feld künftige Forschungsziele absteckt.

hier weiterlesen

zur Publikation

Prof. Dr. Gabi Schierning im Labor

20.04.2023Verstärkung für die Research Alliance Ruhr

Sie entwickeln dringend benötigte Materialien für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft: die Forschenden am Research Center Future Energy Materials and Systems der Research Alliance Ruhr. Prof. Dr. Gabi Schierning forscht seit Februar 2023 an der UDE, Prof. Dr. Silvana Botti und Prof. Dr. Miguel Marques seit April 2023 an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Mit ihren Expertisen in Natur- und Technikwissenschaften schärfen die drei Neuen den interdisziplinären Ansatz des Research Centers.

hier weiterlesen

16.04 - 19.04.2023Seminar der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung

Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Organisatoren Prof. Dr. Andreas Hütten und Prof. Dr. Kai Rossnagel konnten wir das 784. Seminar der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung abhalten, welches zum Thema hatte "Microstructure, Magnetic and Electronic Ordering: Interplay and Interactions". Das Programm bestehend aus insgesamt 21 eingeladene Vorträge und zwei Postersitzungen mit exzellenten Beiträgen wurden von ca. 60 aktiven Forscher*innen aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen verfolgt. Höhepunkte des insgesamt hochkarätig besetzten Seminars waren die Beiträge von Anna Böhmer über elektronisch getriebene strukturelle Phasenübergänge in eisenbasierten Supraleitern, Claus Ropers über ultraschnelle Elektronenmikroskopie und -beugung sowie Dennis Meier über die Eigenschaften ferroelektrischer Domänenwände.

Weitere Informationen zum Seminar

08.03.2023Unsere Audio-Publikation ist veröffentlicht!

Mit der Zusammenarbeit von SciPod haben wir eine Audio-Publikation veröffentlicht. In dem knapp achtminütigem Audioformat werden Eigenschaften von Bismuttellurid Partikeln beleuchtet. Für den Podcast wurden zwei unserer Veröffentlichungen zusammengefasst.

Jetzt reinhören

Zu den Veröffentlichungen:
Interface-Dominated Topological Transport in Nanograined Bulk Bi2TE3
Density-Dependence of Surface Transport in Tellurium-Enriched Nanograined Bulk Bi2TE3

Zur Folge von SciPod