Der E-Bereich besteht aus den drei Modulen E1, E2 und E3, auf die sich insgesamt 18 CP wie folgt verteilen:

E1: Schlüsselqualifikationen – 6 CP
E2: Allgemeinbildende Grundlagen – 6 CP
E3: Studium Liberale – 6 CP

Diese CP-Verteilung kann nicht individuell verändert werden.

Alle Lehrveranstaltungsangebote für den Ergänzungsbereich finden Sie gebündelt im Vorlesungsverzeichnis LSF unter "Ergänzungsbereich für BA-/MA-Studierende".

E1: Schlüsselqualifikationen


Der E1-Bereich "Schlüsselqualifikationen" setzt sich aus Angeboten des Instituts für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) zusammen, die zwei Bereiche abdecken:

  1. Sprachkurse (Angebote gemäß der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
  2. Kursangebote zu Methodenkompetenzen

Studierende wählen aus dem E1-Angebot im LSF Lehrveranstaltungen frei aus, sofern nicht eines der Studienfächer hier nähere Vorgaben in der jeweiligen Prüfungsordnung macht.

Praktika können im Rahmen des E1-Bereichs vom zuständigen Prüfungsausschuss unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls anerkannt und entsprechend kreditiert werden. Beratung zu Praktika erfolgt durch das Praktikumsbüro der Fakultät für Geisteswissenschaften.

E2: Allgemeinbildende Grundlagen


Der E2-Bereich "Allgemeinbildende Grundlagen" bietet fachfremdes Grund- und Anwendungswissen, das für die eigenen Fachwissenschaften und auch für spätere berufliche Tätigkeiten relevant ist. Studierende im Zwei-Fach-BA-Studiengang der Geisteswissenschaften haben zwei Möglichkeiten, E2-Credits zu erwerben:

  1. In Lehrveranstaltungen, die innerhalb der Geisteswissenschaften nicht zu den beiden eigenen Studienfächern gehören.
  2. Im ersten Fachsemester 3 CP für den Bereich E2 durch die Teilnahme an einem Mentoring-Tutorium.

Das E2-Angebot besteht aus Lehrveranstaltungen aller Fächer der geisteswissenschaftlichen Fakultät, die im LSF unter Modul E2 ausgewiesen sind.

Leistungen und CP werden im E2-Formular festgehalten. Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Formular.

E3: Studium liberale


Der E3-Bereich "Studium Liberale" erweitert das Studienspektrum um fachfremde und interdisziplinäre Kompetenzen. Das Angebot setzt sich zusammen aus:

  1. spezifischen Veranstaltungen des IwiS,
  2. Lehrveranstaltungen aus allen Fakultäten der UDE, gegliedert in die Bereiche
    (a) Kultur und Gesellschaft,
    (b) Natur und Technik,
    (c) Wirtschaft.
  3. Für Bachelorstudierende der Fakultät für Geisteswissenschaften zählen (b) und (c) als E3-Bereich; unter a) können in der Regel alle Veranstaltungen besucht werden, die nicht aus der Fakultät für Geisteswissenschaften stammen: Gesellschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften, Psychologie usw.
  4. Bitte achten Sie im LSF-Eintrag im Bereich "Voraussetzungen" immer auf sogenannte "E3-Ausschlüsse", um zu erfahren, ob die Veranstaltung für Sie als Geisteswissenschaftler:in in E3 anrechenbar ist.