Team
Wissenschaftliche MitarbeiterinLena Josianne Rebhan, M. A.
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Germanistik
Campus Essen
Raum: R11 T06 C39
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Sprechzeiten im WiSe24/45: donnerstags 10-12 Uhr
Dissertation
Dynamiken der Wissenskommunikation in der Wikipedia – Eine linguistische Diskursnetzwerkanalyse zu Terror(ismus) in Deutschland
in Arbeit seit 06|2022:
Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit dem Wandel von Wissen zu einem Diskursthema, das eine erstaunliche Dynamik aufweist: Terror(ismus). Während terroristische Anschläge als zentrale Bedrohung gesellschaftlicher Ordnung(en) omnipräsent sind, gestaltet sich ihre Aushandlung noch immer – oder immer mehr – als ebenso komplex wie kontrovers. Die hohe diskursive Dynamik dieses gesamtgesellschaftlich hochrelevanten Themas können insbesondere digitale Informationsangebote wie etwa die nutzergenerierte Online-Enzyklopädie Wikipedia eindrucksvoll abbilden. Die Wikipedia rangiert nicht nur seit Jahren mindestens unter den Top Ten der meistbesuchten Seiten im World Wide Web (vgl. z.B. Clement 2021; Gredel 2018, S. 17; Okoli et al. 2014, S. 2831), sondern zeichnet sich auch dadurch aus, dass dort gerade aktuelle Themen und Ereignisse in kürzester Zeit enzyklopädisch erfasst werden. Ausgehend von der Annahme, dass Wissen ein kommunikatives Produkt und als solches veränder- respektive verhandelbar ist, erweist sich die Wikipedia für die Erforschung von Wissensdynamiken als besonders ergiebig, da Inhalte auf ihren Seiten jederzeit aktualisiert, revidiert oder zur Diskussion gestellt werden können. Dabei sind alle Änderungen und Aushandlungsprozesse archiviert und vollständig rekonstruierbar, was die Wikipedia zu einem ‚Laborfall‘ für die Analyse von Diskursen insgesamt und für die Untersuchung „des Netzes von Menschen und ihrer kommunikativen Verflechtung“ (Lobin 2021, S. 9f.) macht.
Im Rahmen des Dissertationsprojekts werden Themenschwerpunkte des Terror(ismus)-Diskurses exemplarisch im Diskursraum der deutschsprachigen Wikipedia eruiert und die Konstitution sowie Aushandlung spezifischen Wissens über sprachliche Handlungen von Akteuren analysiert. Damit werden diskursanalytische Ansätze zu Wort-, Interaktions- und Akteursnetzen bzw. sozialen Netzwerken ausgebaut, die im Zusammenhang mit diskursiven Dynamiken stehen.
Das Projekt reiht sich mit dieser Engführung von Diskursanalyse und soziologischer Netzwerkanalyse in die junge Tradition der Diskursnetzwerkanalyse ein, die sich der methodischen Herausforderung annimmt, Themen- und Akteursnetzwerke sowie deren jeweilige Dynamik integriert zu erfassen. Es ergänzt sie um die systematische Analyse sprachlicher Aspekte, welchen in der Konstitution von Wissen eine zentrale Rolle zukommt, und nimmt sich somit einem Desiderat der geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Forschung an. Ziel des Dissertationsprojekts ist die umfassende Rekonstruktion der Wissensaushandlung zum Diskursthema Terror(ismus) im digitalen Raum der Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Aktuelle Publikationen
in Vorbereitung:
Rebhan, Lena (i. Vorb.): Streit in kollaborativen Prozessen. Agonale Wissensaushandlung in der Wikipedia. [Buchbeitrag]
Beißwenger, Michael/Gredel, Eva/Bartz, Thomas/Flinz, Carolina/Hamdi, Antonia/Herzberg, Laura/Lemnitzer, Lothar/Lüngen, Harald/Radtke, Nadja/Rebhan, Lena/Rüdiger, Jan Oliver/Schmidt, Thomas/Steinsiek, Sarah (i. Vorb.): Sprachkorpora im Deutschunterricht. [Monographie]
eingereicht:
Rebhan, Lena (eingereicht): 'Unwörter' im Klimadiskurs. Abwertende Komposita aus diskurs- und korpuslinguistischer Perspektive. [Zeitschriftenartikel, Linguistica]
Rebhan, Lena (eingereicht): Disruptivität des Terrordiskurses. Agonale Aushandlungsprozesse in der Wikipedia. [Zeitschriftenartikel, IDS open]
2023:
Polajnar, Janja/Rebhan, Lena (2023): Sprachsensibilisierung im Flüchtlingsdiskurs als Gegenstand eines problem- und reflexionsorientierten DaF-/DaZ-Unterrichts. Potenziale korpusgestützter Diskursanalysen der Wikipedia. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache – KorDaF, 3(2), S. 13–40. [peer reviewed]
Aktuelle Vorträge
2024:
Vortrag: „Die Verbrüderung von Klimaterroristen und Klebstoffbanden mit der Kuscheljustiz“ – Didaktische Überlegungen zum Kritischen Denken im Klimaschutz(protest)diskurs. Tagung "Kritische und didaktische Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskonzepte in der Linguistik", Universität Ljubljana & Universität Duisburg-Essen, 18|11|2024.
Vortrag: Streit in kollaborativen Prozessen. Agonale Wissensaushandlung in der Wikipedia. Tagung "Streit als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung", Internationale Online-Studierendenkonferenz, Universität Bremen u.a., 15|06|2024.
Posterpräsentation: Sprach-Korpora als digitale Bildungstechnologien: Forschendes Lernen im DaF/Daz- und Deutschunterricht. Tag der Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (izfb), 06|02|2024.
2023:
Vortrag: ‚Unwörter‘ im Klimadiskurs. Abwertende Komposita aus korpuslinguistischer Perspektive. Tagung "Nachhaltigkeitskonzepte und Nachhaltigkeitsdiskurse in verschiedenen Kommunikationskontexten", Universität Ljubljana, 03|12|2023.
Vortrag: Diskursive Konstitution terroristischer Akte in der Wikipedia. Tagung "Discourses in/of disruption", Diskurs Interdisziplinär – 12, Technische Universität Dresden, 16|11|2023.
Vortrag: Ellipsis Points in Messaging Interactions and on Wikipedia Talk Pages. 10th International Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities, Universität Mannheim, 14|09|2023 (gemeinsam mit Eva Gredel und Sarah Steinsiek).
2022:
Posterpräsentation: Wikipedistik und Wikipedaktik für die germanistische Hochschuldidaktik. Bildung in der digitalen Welt. Tag der Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (izfb), 17|02|2022 (gemeinsam mit Eva Gredel).
2019:
Vortrag: Präpositionsvariation bei Präpositionalobjekten im Deutschen. 41. DGfS-Jahrestagung, AG 14 „Variation in der Argumentstruktur des Deutschen“. Bremen, 06-08|03|2019 (gemeinsam mit Kristel Proost, Arne Zeschel, Edeltraud Winkler und Sarina Streitel).
Lehrveranstaltungen
WiSe | 2024
Seminar "Linguistische Wikipedistik und Wikipedaktik" (Master). Universität Duisburg-Essen.
Seit SoSe|2021
Seminar "Texte und sprachliches Handeln" (Bachelor). Universität Duisburg-Essen. [wiederkehrend in jedem Semester]
Akademischer Werdegang
Seit 06|2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Eva Gredel am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen.
09|2019 bis 05|2021
Master-Studium (M. A.) im Fach Sprache und Kommunikation an der Universität Mannheim („Mit Auszeichnung“).
Thema der Abschlussarbeit: „Diskursive Konstitution terroristischer Akte. Wissenskommunikation in der Wikipedia.“ [Erstgutachterin: Prof. Dr. Eva Gredel, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Heidrun Kämper]
07|2019 bis 03|2021
Wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache im Projekt ‚Verben und Argumentstrukturen‘ (Dr. Kristel Proost, Abteilung ‚Lexik‘): Unterstützung bei der Erarbeitung einer digitalen, empirisch fundierten ‚Musterbank‘ durch die Analyse von Korpusbelegen aus dem Deutschen Referenzkorpus (DeReKo), die Identifikation und Annotation formaler Varianten verschiedener Argumentstrukturmuster, außerdem Dokumentation der Annotationsarbeit der Projektgruppe, Mitwirken an Vorträgen und Publikationen der Projektgruppe und Korrekturlesen von Manuskripten der Projektgruppe.
07|2020 bis 12|2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl ‚Germanistische Linguistik‘, Universität Mannheim (Dr. Eva Gredel): Forschungsassistenz im Bereich der datengestützten Analyse digitaler Diskurse.
09|2016 bis 08|2019
Bachelor-Studium (B. A.) im Fach Germanistik: Sprache, Literatur und Medien an der Universität Mannheim.
Thema der Abschlussarbeit: „Perspektiven der Wirklichkeitskonstruktion. Mediale Repräsentationen des Protests um 1968.“ [Gutachterin: Prof. Dr. Heidrun Kämper]