Geschichte Interkulturell Plakat

Masterstudiengang Geschichtspraxis interkulturell

Das Historische Institut hat zum Wintersemester 2018/19 das Studienfach „Geschichtspraxis interkulturell“ im 2-Fach-Master-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen eingerichtet. Angesichts der religiösen, sprachlichen und ethnischen Diversität der modernen Lebens- und Arbeitswelt ist nicht mehr der Vermittler der „einen“ Geschichte als kultureller Identitätsstifter gefragt, sondern der Moderator von unterschiedlichen Geschichten. Diese Fähigkeit ist in der Metropolregion Rhein-Ruhr von langfristiger Relevanz. Wir freuen uns, diesen Masterstudiengang, der auf eine enge Verzahnung von Geschichtswissenschaften mit anderen Fachkulturen und der Berufspraxis ausgerichtet ist, in Kooperation mit einer Vielzahl von Kulturinstitutionen, Behörden, Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen auf den Weg bringen zu können.

Neues vom 2-Fach-Masterstudiengang "Geschichtspraxis interkulturell"

Einladung zur Informationsveranstaltung zum 2-Fach-Masterstudiengang "Geschichtspraxis interkulturell" am  2. Juli 2024 von 10 bis 12 Uhr in Raum R12 V02 D20. Studierende der aktuellen Praxisphase berichten u. a. über ihre Erfahrungen in verschiedenen Kultureinrichtungen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Frau Dorothea Bessen (dorothea.bessen@uni-due.de). 

 

Für Interessierte:
Infoflyer zum 2-Fach-Master "Geschichtspraxis interkulturell" (Stand: Juni 2022)

Prüfungsordnung zum 2-Fach-Master "Geschichtspraxis interkulturell" (Stand:  12. Oktober 2018)

Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Studienfach Geschichtspraxis interkulturell im Zwei-Fach-Masterstudiengang an der Universität Duisburg-Essen (Stand: 19. Mai 2022)

Modulhandbuch zum 2-Fach-Master "Geschichtspraxis interkulturell"
 

Mit folgenden Institutionen (Auswahl) kooperiert das Historische Institut im Bereich der Berufspraxis (Praktika):
o Deutsches Bergbau-Museum Bochum
o Deutsches Archäologisches Institut Athen
o Deutsches Historisches Institut Paris
o EMG - Essen Marketing Gesellschaft
o Europäische Kommission, Brüssel
o Fritz Bauer Institut, Frankfurt
o German Historical Institute London
o Gustav-Heinemann-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Freudenberg
o Gutenberg-Museum, Mainz
o Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf
o Historisches Archiv Krupp
o Institut für Zeitungsforschung Dortmund
o Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
o Klartext-Verlag Essen
o Konzernarchiv der Evonik Industries AG, Marl
o KWI – Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
o Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, Duisburg
o Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 
o LVR-Archäologischer Park Xanten
o LWL-Industriemuseum/Zeche Hannover, Bochum
o LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster
o Mercator Research Center Ruhr, Essen
o Ruhr Futur gGmbH
o Ruhr Museum Essen 
o SiegfriedMuseum Xanten
o Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
o Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 
o Stiftung Zollverein, Essen
o Volkshochschule Essen
o Westdeutsche Allgemeine Zeitung
o Westdeutscher Rundfunk 

Aktuelles

Einige Studierende des neuen Studiengangs haben im Rahmen einer praktischen Arbeit Zeitungsartikel verfasst, die Sie unter den folgenden Links finden:

NRZ Essen vom 03.08.2019: Kaum einer kennt die Stadtpatrone

WAZ Essen vom 30.08.2019: Traumjob im Ruhr Museum

Rheinische Post Duisburg vom 22.10.2019: Ein Pionier unter den Gastarbeitern

Studiengangsbeauftragte u. Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich an Prof. Dr. Benjamin Scheller.