2. Frühjahrstagung des InZentIM-Nachwuchsnetzwerks

 
Die zweite Frühjahrstagung des InZentIM-Nachwuchsnetzwerks findet am 18. und 19. März 2021 als Online-Tagung statt. Das Thema der Tagung lautet „Identität im Kontext von Migration: Methoden, Befunde und Analysen“.

Die Frühjahrstagung möchte dazu beitragen, das Konzept der Identität speziell im Kontext der Migration auf transdisziplinärer Ebene zu diskutieren und dadurch wissenschaftlich zu präzisieren. Dabei soll die Annäherung an ‚Identität‘ sowohl auf theoretischer Ebene als auch hinsichtlich bestehender methodologischer Konzepte und Befunde stattfinden. Dies soll in drei Themenbereichen geschehen:

  • Theorien und Konzepte: Welche theoretischen Ansätze und bestehenden Konzepte zu ‚Identität‘ gibt es? Wie könnten diese in einer transdisziplinären Migrationsforschung Anwendung finden?
  • Methoden: Im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen des übergeordneten Themas Migration an die Wissenschaft stellen sich folgende Fragen: Wie können Identitäten in sich zunehmend pluralisierenden Gesellschaften erforscht werden? Welche empirischen und hermeneutisch-interpretativen Zugänge gibt es?
  • Befunde und Analysen: Welche Arbeiten liegen bereits vor? Was kann die eigene Disziplin zur Migrationsforschung anderer Disziplinen beitragen? Wie können diese Ergebnisse zu weiterer migrationsbezogener Forschung in transdisziplinärer Zusammenarbeit genutzt werden?

Ausgehend von diesen Überlegungen möchten wir Forschende des wissenschaftlichen Nachwuchses sämtlicher Disziplinen dazu einladen, ihre Beiträge einzureichen, die sich mit den Fragen zu Identitätskonstruktionen und Identifizierungsprozessen  sowie ihren Ambivalenzen beschäftigen.

Wichtige Informationen zur Frühjahrstagung:

Die Teilnahme an der Online-Tagung ist kostenlos. Für die Anmeldung senden Sie bitte Ihren Teilnahmewunsch bis zum 17.03.2021 an

 lukas.beck@uni-due.de

 

Hier geht es zum Programm (PDF)

 
 

 

 

Wer regelmäßig Informationen zu den Treffen des Netzwerks, der Arbeitskreise oder Veranstaltungshinweise bekommen möchte, kann sich in unseren Moodle-Kurs „InZentIM Nachwuchsnetzwerk“ eintragen. Der Einschreibschlüssel lautet „inzentim“.

Die Sprecher*innen des Nachwuchsnetzwerks stehen allen Interessierten gerne per Mail zur Verfügung:

Andrea Rumpel: andrea.rumpel@uni-due.de
Laura Dinnebier: laura.dinnebier@uni-due.de
 

Das InZentIM-Nachwuchsnetzwerk