Kontakt


Universitätsstr. 12

45141 Essen

R12 T04 E07

Tel.: +49-(0)201-183-3505

hubertus.lutterbach@uni-due.de

 

Sprechzeiten:
Bitte Theomail und Aushang beachten

Aktuelles

Putins religiöse Inszenierung als Machtstrategie

Mit Osterkerze, bei der Eistaufe, mit dem Patriarchen Kyrill: Putin will mit ikonischen Bildern seine orthodoxe Frömmigkeit und einen göttlichen Herrschaftsauftrag demonstrieren, sagt der Theologe Hubertus Lutterbach. Mit Elif Senel spricht er über orthodoxe Rituale, die Macht von Bildern und Missbrauch der Religion.

Interview mit dem WDR
(https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-putins-religioese-inszenierungen-als-machtstrategie-100.html)

1. AuflageNeueste Publikation

Urtümliche Religiosität in der Gegenwart

 

Irritierende religiöse Phänomene

Ein Kind als Letztentscheider über den Papst, Tierblut für den Lottogewinn, Sexualität als erstrangige Quelle der Unreinheit … Urtümliche Religiosität kommt in der Gegenwart vielfältig und vielerorts vor – auch in unserer Gesellschaft. Aufgeklärte Menschen hinterlässt sie oft hilflos, ja verstört. Im Unterschied zu den großen Weltreligionen spielen urtümliche religiöse Ausdrucksweisen weder in der Theologie noch im öffentlichen Bewusstsein eine bedeutende Rolle. Hier setzt das Buch an und bietet Neues. Auf der Basis von Karl Jaspers' historischer Unterscheidung zwischen primär- und sekundärreligiös geprägten Kulturen sowie anhand aktueller Beispiele aus der Alltagswelt des religiösen Lebens in Nah und Fern gibt es fundierte Orientierung auf religionsgeschichtlicher Basis. So fördert es gegenseitiges Verstehen, schärft den Sinn für Ambiguitätstoleranz und regt die eigene Gegenwartsdiagnostik an. Wichtiges und religionsvergleichendes Grundlagenwissen für alle Religionslehrer*innen, interreligiös Engagierten, Menschenrechtsaktivist*innen und Friedensbewegten.

Thematische Forschungsschwerpunkte

1. Untersuchungen zur Geschichte des christlichen Mönchtums (seit 1990)

 

(Früh-)Mittelalterliche Entwicklung der Klosteraufnahme


Ansgar, Abaelard und Bonifatius


Mönchtum im Ultramontanismus
 

2. Untersuchungen zur (früh-)mittelalterlichen Geschichte der christlichen Buße (seit 1995)


Sexual-, Liturgie- und Speisetabus


Forschungen zu den frühmittelalterlichen Bußbüchern


Gezählte Frömmigkeit


Klosterbuße

3. Untersuchungen zur "Gotteskindschaft " und zu christlichen   Familienvorstellungen (seit 2000)


Kultur- und Sozialgeschichte der Gotteskindschaft


Einzeluntersuchungen zu weiblichen Gemeinschaften des 19. Jahrhunderts


Prägekraft des "Heilige Familie"- Ideals


Mystik und Sozialarbeit


Kinderschutz

4. Untersuchungen zu christlichen Friedensvorstellungen (seit 2001)

Kosmischer Tierfriede


Friedensvisionen der Quäker


Religion und Terror - 11. September 2001

 

5. Untersuchungen zur Geschichte der christlichen Taufe (seit 2003)

 

Das Täuferreich von Münster


Erste Taufe, Zweite Taufe, "(Wieder-)Taufe

Kurzbiographie

Geb. 1961, Studium der Kath. Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster und Bonn

1987 Dipl. theol. (Uni Münster)

1991 Dr. theol. (Uni Münster)

1994 mehrmonatiges Rom-Forschungsstipendium der Görres-Gesellschaft, 1995/1996 Research Assistant an der Historical School des Institute for Advanced Study (Princeton, USA)

1997 Habil. theol. (Uni Münster)

1997/1998 Research Fellow an der Yale Divinity School (New Haven, USA)

seit 2000 Professor für Christentums- und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Uni Essen

2001 Fritz-Winter-Preis auf Vorschlag der NRW-Akademie der Wissenschaften

2005 und 2006 Gastprofessuren in Jerusalem

2007 Dr. phil. (Mittelalterliche Geschichte, TU Dresden).

Aktuelle Publikationen

2023

  • „Kinder stärken! Kinder schützen!“ Die Sternsingeraktion 2023 akzentuiert die Kinderrechte, in: Feinschwarz. Theologisches Feuilleton vom 06.01.2023 unter https://www.feinschwarz.net/kinder-staerken-kinder-schuetzen/
  • Sexualität, eine Quelle der Unreinheit?, in: Verdammte Lust. Kirche – Körper – Kunst (Essays), München: Hirmer Verlag 2023, 38-48.
  • Glauben hinter Schloss und Riegel. Wie viel Privatsphäre braucht der Glaube? Was wir von mittelalterlicher Klosterarchitektur lernen können, in: Christ in der Gegenwart 75 (2023) Heft 16 (16. April) , 6.
  • Mit Power und Perfektion. Unverweste Heilige in der Christentumsgeschichte, in: transformatio 3 (2023) Heft 1, 102-114 (online-Publikation unter: https://transformatio-journal.org/ojs/index.php/trans/article/view/1017)
  • Wer fastet, muss nur das Richtige essen! Einblicke in mittelalterliche Fastenpraktiken, in: Journal culinaire 37 (2023) 126-139.
  • Bonifatius – Vereinnahmter, Fremder und Beteiligter?, in: Dorothea Wojtcak – Ivona Gebala – Gunter Geiger (Hrg.), Ja und Amen? Perspektiven für eine Partizipation aus dem Glauben heraus für die politische Jugendbildung, Frankfurt a. M. 2023, 17-40.
  • Objekte, Subjekte, Partizipierende? Arme Menschen in Geschichte und Gegenwart, in: Stefan Kopp (Hrg.), Der Vielfalt Raum geben. Zum ambivalenten Potential einer differenzsensiblen Kirche, Freiburg – Basel – Wien 2023, 64-83.

2022

  • Beherzte Mitmenschlichkeit. Von der Fürsorge zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe, in: Herder Korrespondenz Spezial („Delegierte Nächstenliebe. Die Kirche und ihre Caritas“), April 2022, 12-15.
  • Die Helden von nebenan. Ohne ehrenamtliches Engagement würde unsere Gesellschaft schnell bröckeln. Ein Plädoyer zum Nacheifern, in: Christ in der Gegenwart 74 (2022) Heft 49 (04.12.2022).
  • Ein Recht auf „Liebe live“! Caritas in den Brechungen christentumsgeschichtlicher Kontinuität, in: Evangelische Theologie 82 (2022) 85-94. (hrg. von Pröpstin Bammel).
  • Der (Pflicht-)Zölibat im Mittelalter. Eine Institution im Dienste der besonderen Gotteskindschaft, in: Klaus van Eickels – Christine van Eickels (Hrg.), Gebote – Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen 9) Bamberg 2022, 237-268.

2021

  • Antonius als Klimaheiliger?, in: Christ in der Gegenwart 73 (2021) Heft 17. Januar 2021, 6.
  • Thomas Cook (1808-1892). Ein christlicher Touristikunternehmer am Start, in: Rosemarie Egger (Hrg.), Mein dunkles Herz mein Licht. Christen sprechen über ihr Christsein, Mainz 2021, 27-34.
  • Vergangenheitssensibilität ohne Gegenwartssensibilität? Der Liudger-Sarkophag von Gernot Rumpf in Essen-Werden, in: Florian Bock – Sebastian Eck (Hrg.), Geschichte(n) des Bistums Essen in 30 Objekten, Münster 2021, 86-91.
  • Das Ende der Gefängnisse. Eine christentumsgeschichtliche Provokation, in: Herder Korrespondenz 75 (2021) (Heft 6) 15-17.
  • Religion fällt nicht vom Himmel. Der Kirchenhistoriker Arnold Angenendt ist gestorben. Einer seiner Schüler erinnert sich, in: Christ in der Gegenwart 34 (2021) vom 22.08.2021, S. 5.
  • Liebesschlösser – Traditionsreiche Sehnsuchtsorte für Gottes Freunde und Menschenfreunde, in: Urs Schiller (Hrg.), Gottes Freunde und Menschenfreunde, Aachen 2021, 120-130.
  • Das Fortleben des Wüstenvaters Antonius (+ 356) in der „Kleinen Eiszeit“, in: Zeitschrift für kirchliche Zeitgeschichte/Contemporary Church History 34 (2021) 109-125.

Hier finden Sie eine Liste älterer Publikationen (bis 07/21)