Bachelorstudiengang Kunstwissenschaft
Der grundständige 2-Fach-Bachelor-Studiengang Kunstwissenschaft vermittelt Grundlagen und Vertiefungen der Kunstwissenschaft unter erweiterter Einbeziehung der Geschichte und Theorie visueller Kulturen. Im profilbildenden Fokus des Studiengangs steht die Kunstgeschichte und Kunsttheorie von der (post-)kolonialen Moderne bis zur transkulturellen, globalen Gegenwart. Neben der Erlangung fundierten Fachwissens zur Geschichte, Rezeption und Ästhetik der Kunst, ihrer Techniken, Gattungen und Medien erwerben die Studierenden bild- und medientheoretische Kompetenzen für die profunde Analyse von Medienkunst, Fotografie, Film, (Mode-)Design und digitalen Bildkulturen. Die Verbindung aus kulturwissenschaftlichen, kunstsoziologischen und kunstpädagogischen Zugängen zu Kunst- und Bildfragen erweitert den fachlichen Horizont und stärkt das berufliche Qualifikationsprofil der Studierenden. Ein besonderes Charakteristikum des Studienganges ist seine berufsrelevante Ausrichtung im Modul Vermittlung: das projektorientierte Praktikum bietet Studierenden die Möglichkeit zur institutionellen Anbindung an die spätere Berufspraxis.
weiterlesen
Insbesondere der bildmedienwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Kompetenzerwerb liefert breitgefächerte Erkenntnis- und Wissensgewinne, die fachübergreifend anschlussfähig sind. Ausgehend von den bereits außerordentlich vielfältig gefassten fachnahen interdisziplinären Bereichen der Kunstsoziologie, Kunstdidaktik, Museumspädagogik und Kulturwissenschaft sind hier insbesondere Vernetzungen zur Geschichte, Germanistik, Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie zur Anglistik und Romanistik, aber auch zur Geographie und Turkistik zu benennen. Konkrete Synergien des Studienganges mit den anderen geisteswissenschaftlichen Fächern werden sichtbar insbesondere in den aufbauenden und vertiefenden Modulen des Studiengangs (Medien, Vertiefung I/II).
Im Anschluss an den Bachelor-Studiengang Kunstwissenschaft kann ein konsekutives Masterstudium an der UDE aufgenommen werden. Zur Auswahl stehen der in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste durchgeführte 1-Fach-Master-Studiengang Kunst- und Designwissenschaft sowie der 2-Fach-Master-Studiengang Kunstwissenschaft und Transkulturalität.
Studienverlauf und Modul-Inhalte
Modul 1: Grundlagen
- Kunstwissenschaft
- Grundlagen Kunstwissenschaft
- Designwissenschaft
- Grundlagen Kunstgeschichte
Modul 2: Methoden
- Soziologie der Künste
- Methoden Kunstsoziologie
- Kunstdidaktik
- Methoden Kunstwissenschaft
Modul 3: Medien
- Medien der Kunstwissenschaft
- Geschichte und Theorie der Gattungen/Medien
- Filmanalyse
- Medienkunst
Modul 4: Vermittlung
- Kunstwissenschaftliches und kuratorisches Wissen
- Projekt Kunstvermittlung
- VL Gegenwartskunst
Modul 5: Vertiefung I
- Kultur- und Bildwissenschaften
- Kulturwissenschaftliche Diskurse
- Lektüreseminar
- Bildwissenschaftliche Diskurse
Modul 6: Vertiefung II
- Ästhetik und Kunsttheorie
- Vertiefung Ästhetik und Kunsttheorie
- Kolloquium
Abschlussarbeit
- im Studienfach Kunstwissenschaft oder im zweiten Fach
Prüfungen/ECTS-Credits
In den 2-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften sind insgesamt 180 ECTS-Credits zu erwerben. Davon entfallen
- 75 ECTS-Credits auf die studienbegleitend geprüften fachspezifischen Module in jedem Fach;
- 18 ECTS-Credits auf den Ergänzungsbereich, davon je 6 ECTS-Credits auf Modul E1 (Schlüsselqualifikationen), Modul E2 (Allgemeinbildende Grundlagen) und Modul E3 (Studium liberale);
- 12 ECTS-Credits auf die Bachelor-Arbeit.
Die Bachelor-Prüfung besteht aus studienbegleitenden Modul- und Modulteilprüfungen in beiden Fächern und der das Studium abschließenden Bachelor-Arbeit in einem der Fächer. Die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Arbeit beträgt 12 Wochen.
Fächerkombinationen
Das Studienfach Kunstwissenschaft ist im 2-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den 2-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den 2-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).
Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):
- Angewandte Philosophie
- Anglophone Studies
- Christliche Studien
- Französische Sprache und Kultur
- Germanistik
- Geschichte
- Kommunikationswissenschaft
- Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste)
- Niederlandistik
- Spanische Sprache und Kultur
- Türkeistudien *
* Die Kombination von Kunstwissenschaft mit Musikwissenschaft sowie mit Türkeistudien ist nur im Vollzeitstudium möglich. Alle anderen Fächer der UDE lassen sich im Vollzeit- und Teilzeitstudium kombinieren.
Studiengangsbezogene Kooperationen
In der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) arbeitet die UDE mit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund seit 2007 strategisch eng zusammen. Studierende, die an der UDE eingeschrieben sind, können als Zweithörer auch Lehrveranstaltungen der anderen beiden Universitäten belegen. Leistungen, die an einer Partneruniversität im In- oder Ausland erbracht worden sind und in den 2-Fach-Bachelor-Studiengang Kunstwissenschaft passen, werden den Studierenden durch die Studiengangsbeauftragten anerkannt.
Zugang zum Studium
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife,
- fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife) oder
- ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis
Zulassung
Die Bewerbung erfolgt online beim Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen.
Bei Kombination mit einem Studienfach der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund) erfolgt die Bewerbung bzw. Einschreibung an der zweiten Uni mit dem "Großen Zweithörerstatus". Es ist kein zusätzlicher Studienbeitrag zu zahlen.
Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern reichen ihre Bewerbung bei uni-assist ein. Dies gilt für alle deutschsprachigen Bachelor-Studiengänge und umfasst Anträge zur Zulassung zum Fachstudium, zur DSH-Direktzulassung sowie zum studienvorbereitenden Deutschkurs.
Besondere Einschreibungsvoraussetzungen
Keine besonderen Einschreibungsvoraussetzungen, keine künstlerische Eignungsprüfung.
Sprachkenntnisse
Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber*innen muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.
- Bildungsinländer*innen (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Bürger*innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger*innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
- Bürger*innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.
Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Keine verpflichtenden Auslandsaufenthalte; ein Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms wird empfohlen. Weitere Informationen zum Auslandssemester finden Sie hier.
Praktika
Pflichtpraktika
Das Praktikum ist im Modul Vermittlung angesiedelt und liefert kunstwissenschaftliche Berufspraxis.
Praktikumsdauer
Mindestens 8 Wochen.
Empfehlungen
Das berufsfeldorientierte Praktikum, das im Modul 4 - Vermittlung integriert ist, wird lt. Studienplan im 4. Fachsemester absolviert.
Inhalte
Bevorzugt sollten Praktika aus den Bereichen Ausstellung, Denkmalpflege, Kunsthandel, Kunstpädagogik, Kulturmanagement, Medien, Museum, Restaurierung gewählt werden.
ECTS-Credits
Für das Projekt Kunstvermittlung werden innerhalb des Moduls Vermittlung 6 ECTS-Credits vergeben.
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie hier.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Mögliche Berufsfelder bietet die Medien- und Kommunikationsbranche, insbesondere auch in Kunst- und Kulturinstitutionen und in der Kulturvermittlungsarbeit im außerschulischen Bereich. Außerdem qualifiziert der Studiengang für Organisationsaufgaben im Rahmen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Einrichtungen. Weiterhin stehen den Absolvent*innen die Felder Journalismus sowie institutionelle, kuratorische oder museale Tätigkeiten offen.
Konkret sind zu nennen: Institutionen der Kunst- und Kulturpflege (Museen, Kulturdezernate), Ausstellungshäuser und Kunstvereine, Printmedien, Zeitschriften- und Buchverlage, Rundfunkanstalten, Online-Medien und Redaktionen, Kulturelle Stiftungen und Verbände, Freie Forschungsinstitute (Freizeit- und Konsumforschung), Kunstvermittlungsinstitutionen (Akademien), Bereiche der Unternehmens- und Politikberatung (Unternehmensberatungsfirmen, Stadt- und Regionalentwicklungsunternehmen).
Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt [Isa]
Relevante Unterlagen und Formulare
Studienbeginn ab WiSe 2022/23
Prüfungsordnung inkl. Studienplan
Anmeldeformular Haus-, Projektarbeiten und mündliche Prüfungen
Informationen zum Nachteilsausgleich
Studienbeginn bis WiSe 2022/23
Prüfungsordnung inkl. Studienplan
Anmeldeformular Haus-, Projektarbeiten und mündliche Prüfungen
Informationen zum Nachteilsausgleich