Duisburger KWK-Symposium


08. Juni 2017 15. Duisburger KWK-Symposium
Das 15. Duisburger KWK-Symposium - Kraft-Wärme-Kopplung, eine wichtige Säule im Klimaschutz - fand am 08. Juni 2017 wieder in den Räumen des inHaus-Zentrums Duisburg statt. Für das traditionelle KWK-Treffen mit bundesweiter Ausstrahlung konnten 65 Teilnehmer gewonnen werden.
Das Programm der Tagung hatte das gewohnte Schema. Am Vormittag wurden die politisch/wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erörtert und in einer Podiumsdiskussion vertieft. Wie gewohnt wurde am Nachmittag mit vier Fachvorträgen die große Bandbreite der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewirtschaft skizziert.

KWK-Zubau bleibt auch 2016 hinter den Erwartungen zurück
Noch können Anlagen dem BAFA gemeldet werden. Stand Der KWK-Zubaus 2016, Stand Anfang Mai, Steigerung in der Leistungsklasse 1 - 2 MW (Vorzieheffekt). Alle anderen Leistungsklassen - außer der mit Anlagen über 50 MW - haben weniger neue KWK-Erzeugungsleistung generiert.