Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen
Unterstützung für einen gelungenen Start ins Studium
In der jüngsten Rangliste des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt unsere Fakultät beim Faktenindikator „Unterstützung am Studienanfang“ einen Platz in der Spitzengruppe.
MehrAktuelle Meldungen

Sommerschule über die geometrischen Aspekte der Langlands-Korrespondenz
Vom 25. bis 29. August 2024 findet die Sommerschule Geometrische Aspekte der Langlands-Korrespondenz in Essen statt. Dima Arinkin und Linus Hamann werden Mini-Kurse halten, darüberhinaus gibt es einige Einzelvorträge. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Graduiertenkolleg 2553 wird verlängert
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat entschieden, das Graduiertenkolleg 2553 „Symmetrien und klassifizierende Räume: analytisch, arithmetisch und deriviert” um weitere viereinhalb Jahre, nun bis März 2029, zu verlängern. Schon zum Oktober 2024 sind die nächsten 5 Doktorand:innenstellen besetzt worden.

Irwin Yousept Henriette-Herz-Scout
Professor Dr. Irwin Yousept ist im Henriette-Herz-Programm der Humboldt-Stiftung zum ersten Scout an der Universität Duisburg-Essen ernannt worden.
UNIKATE Heft 53 Mathematik
Einen Überblick über die aktuelle Forschung an unserer Fakultät bietet die neue Ausgabe der UNIKATE-Reihe mit dem Titel Mathematik - Herausforderung des Nichtlinearen. Das Heft bietet eine Reise von eher abstrakten zu eher angewandten Themen, alle mit Bezug zu drittmittelgeförderten Forschungsprojekten der letzten Jahre und von einer Auswahl von Fakultätsmitgliedern (mit-)verfasst, die diese eingeworben haben. Es vermittelt einen Eindruck, in welcher Breite bei uns Forschungsfragen der Mathematik auf der Höhe der Zeit bearbeitet werden.
Premiere beim Tag der offenen Tür: Essener Mathematikum begeistert Besucher:innen
Anlässlich des Tags der offenen Tür der Fakultät für Mathematik wurde das Essener Mathematikum erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt – und stieß auf große Begeisterung. Es macht Mathematik erlebbar und lädt mit seinen vielfältigen Exponaten dazu ein, spielerisch mathematische Rätsel zu lösen und mathematische Phänomene zu entdecken. Eine offizielle Eröffnung des Essener Mathematikums ist in Form eines Lehrkräftetages geplant.
Tag der offenen Tür
Am Dienstag, dem 01.04.2025, hat mit einem unfangreichen Programm unser Tag der offenen Tür stattgefunden. Neben Vorträgen, Probevorlesungen und Informationsständen luden verschiedenste Workshops, u. a. zum mathematischen Zaubern und Spielen, zum Mitmachen und Erleben ein. Besucher:innen konnten sich in Gesprächen mit Studierenden, Dozierenden sowie Mathematiker:innen aus Forschung & Praxis informieren und inspirieren lassen.

Florian Schacht zum ersten Vorsitzenden der GDM gewählt
Prof. Dr. Florian Schacht, Mathematikdidaktiker an der Universität Duisburg-Essen, wurde zum Ersten Vorsitzenden der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) gewählt. In dieser Funktion möchte er die Arbeit der Fachgesellschaft weiterentwickeln, aktuelle bildungspolitische Herausforderungen mitgestalten und den internationalen Austausch ausbauen. Mit ihren über 1.200 Mitgliedern – den Meisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – bildet die GDM die größte Fachvereinigung ihrer Art im deutschsprachigen Raum.
Schüler:innen stellen Ergebnisse in Paris vor
Im Rahmen des Forschungsworkshops MATh.en.JEANS an französischen Schulen haben sich Schüler:innen des Lycée français international Simone Veil aus Düsseldorf mit mathematischen Problemen außerhalb des Mathematikunterrichts beschäftigt. Die Problemstellungen hatten Professor Dr. Antoine Laurain und Dr. Natascha Scheibke vorgeschlagen und bei regelmäßigen Treffen die Bearbeitung unterstützt. Der Höhepunkt des diesjährigen Durchgangs ist die Fahrt nach Paris auf den Kongress, um dort die Ergebnisse der Projektarbeiten vor großem Publikum vorzustellen.
Wie Mathematik Verborgenes entschlüsselt
Inverse Probleme und ihre Anwendungen erforscht Dr. Yi-Hsuan Lin von der National Yang Ming Chiao Tung University (Taiwan). Er ist für 18 Monate Gast in der Mathematik bei Prof. Dr. Irwin Yousept. Gefördert wird Lins Aufenthalt durch ein Stipendium für erfahrene Forscher im Henriette-Herz-Scouting-Programm der Humboldt-Stiftung.

Florian Schacht in ERME Board gewählt
Prof. Dr. Florian Schacht, Mathematikdidaktiker und Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung, wurde in das Executive Committee der European Society for Research in Mathematics Education gewählt. KI und Big Data sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung innerhalb der Mathematik sieht er als Kernthemen, für die das Board eine zukunftsweisende Forschungsstrategie koordinieren wird.
Lehrpreis für AG Barzel
Die Fakultät beglückwünscht die AG Barzel, die in diesem Jahr mit dem Lehrpreis der UDE ausgezeichnet worden ist.
„Mathematik für alle“ – Exkursion ins Mathematikum in Gießen
Wie Mathematik für alle gelingen kann, erlebten die Teilnehmenden der Exkursion der Fakultät für Mathematik in das Mathematikum in Gießen während ihres Besuchs am 10. Oktober 2024. Nach einer herzlichen Begrüßung und kurzen Einführung durch den Initiator des Mathematikums, Prof. Albrecht Beutelsbacher, nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, alleine und/oder in Kleingruppen die etwa 200 Exponate des ersten mathematischen Mitmach-Museums der Welt selbst auszuprobieren und Mathematik zum Anfassen für Besucher:innen jeden Alters und jeder Vorbildung zu erfahren. Dabei lösten sie unter anderem verschiedene Knobelspiele, legten verschiedene Puzzles oder versuchten, eine Leonardo-Brücke zu bauen. Ihre gesammelten Erfahrungen sowie noch offene Fragen zur Einbindung der Exponate in das Lernen von Mathematik an Schule und Hochschule konnten die Teilnehmenden zum Abschluss gemeinsam mit Prof. Albrecht Beutelsbacher gewinnbringend diskutieren.
Ramona Hagenkötter

Nachruf auf Prof. Dr. Jürgen Herzog
Die Fakultät für Mathematik trauert um Prof. Dr. Jürgen Herzog, der am 23. April 2024 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir nicht nur eines unserer langjährigsten Mitglieder, sondern auch eine weltweit anerkannte Persönlichkeit, die das Gebiet der kommutativen Algebra über fünfzig Jahre lang mitgeprägt hat.
Ältere Meldungen
Ältere Meldungen aus der Fakultät für Mathematik finden Sie in unserem Meldungsarchiv.
Vorträge an der Fakultät
Heute (Sonntag, der 20. April 2025.) |
Heute findet kein Vortrag statt. |
Alle Vorträge in den nächsten 10 Tagen |
Rebecca Steiner (Universität Mainz)
Dr. Constantin Christof (Universität Duisburg-Essen) |
Forschungskooperationen
Alle unsere Arbeitsgruppen sind in vielfältigen Kooperationen sowohl national als auch international vernetzt.
Studieninteressierte
Sie erwägen ein Mathematikstudium? Unsere Angebote helfen bei der Orientierung:
Studium
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihr Studium:
Besuche und Vorträge
Schulklassen und andere Gruppen von Interessierten ab 10 Personen sind herzlich willkommen an der Fakultät, um sich selbst einen Eindruck vom Mathematikstudium zu verschaffen oder mit Absolvent:innen und Angehörigen der Fakultät ins Gespräch zu kommen, die über ihre Erfahrungen im Berufsleben berichten.