Politische Bildung in sozialen Medien

Forschungsfragen

Immer mehr werden Kommunikationstechnologien wie Facebook, YouTube, Instagram, WhatsApp, Telegram oder Signal zum Nachrichtenkonsum über das politische Zeitgeschehen, zur Bildung politischer Meinungen und zum Austausch politischer Haltungen genutzt. In öffentlichen Debatten werden eine Reihe von Sorgen im Hinblick auf die Beeinträchtigung demokratischer Prozesse geäußert, etwa die politische Homogenisierung von Online-Netzwerken (z.B. durch Filterblasen) oder die Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. In dem Zusammenhang scheint ein vertieftes Verständnis über die politische Medienkompetenz von Nutzenden sowie darüber, wie ihre politische Reflexions- und Urteilsfähigkeit gestärkt werden kann, essenziell. Folgende Fragen interessieren uns:

  • Wie gestalten Nutzende ihre politische Kommunikationsumgebung in der Online-Welt?
  • Wie und wann generieren Menschen über die Nutzung sozialer Medien politisches Wissen?
  • Inwiefern suggeriert die Nutzung sozialer Medien das Gefühl, hohes politisches Wissen zu haben?
  • Welche Form der Nutzung sozialer Technologien fördert das politische Interesse, Faktenwissen und die Urteilsfähigkeit der Nutzenden?
  • Unter welchen Umständen beteiligen sich Nutzende am politischen Online-Diskurs?
  • Wie muss eine soziale Netzwerkplattform beschaffen sein, damit Nutzende bereitwillig konstruktive politische Debatten führen können?

Projekte

Ausgewählte Publikationen

Cargnino, M. (2020). The interplay of online network homogeneity, populist attitudes, and conspiratorial beliefs: Empirical evidence from a survey on German Facebook users. International Journal of Public Opinion Research, 33 (2), 337–353. https://doi.org/10.1093/ijpor/edaa036

Cargnino, M., & Neubaum, G. (2021). Are we deliberately captivated in homogeneous cocoons? An investigation on political tie building on social networking sites. Mass Communication and Society, 24 (2), 187-209. https://doi.org/doi:10.1080/15205436.2020.1805632

Neubaum, G., & Weeks, B. (2022). Computer-mediated political expression: A conceptual framework of technological affordances and individual tradeoffs. Journal of Information Technology & Politics. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/19331681.2022.2028694

Neubaum, G. (2021). “It’s going to be out there for a long time“ The influence of message persistence on users’ political opinion expression via social media technologies. Communication Research. https://doi.org/10.1177/0093650221995314

Röchert, D., Neubaum, G., Ross, B., & Stieglitz, S. (2022). Caught in a networked collusion? Homogeneity in conspiracy-related discussion networks on YouTube. Information Systems, 102, 101866. https://doi.org/10.1016/j.is.2021.101866

Röchert, D., Neubaum, G., Ross, B., Brachten, F., & Stieglitz, S. (2020). Opinion-based homogeneity on YouTube: Combining sentiment and social network analysis. Computational Communication Research, 2, 81-108. https://doi.org/10.5117/CCR2020.1.004.ROCH