Brandentdeckung

Prof. Dr.-Ing. Jan Balzer           Dr. Thorsten Schultze

Ausstattung IW EIT NTS BELHeinz-Luck-Brandentdeckungslabor

  • Versuchsbrände in der Anfangsphase eines Feuers
  • Versuche über das Ausbreitungsverhalten von Rauch und Brandgasen unter unterschiedlichen Bedingungen, z.B. Entstehungsbrände mit und ohne Thermik
  • Testserien nach verschiedenen genormten Prozeduren
  • Das Laboratorium ist nicht als Testlaboratorium für das routinemäßige Testen vorgesehen - aber trotzdem mit vielen Variationsmöglichkeiten ausgestattet und daher eher für grundsätzliche Untersuchungen geeignet
  • Versuche unter NICHTBRAND-Bedingungen, wie z.B. variablen Belüftungsbedingungen oder veränderbarer Raumgeometrie

 

Am 28. Juni 1988 wurde das erste Testfeuer nach Fertigstellung des Heinz-Luck-Brandmeldelabors an der Universität Duisburg-Essen gezündet. In den letzten 34 Jahren wurden mehr als 3000 solcher Testbrände durchgeführt. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit im Heinz-Luck-Brandmeldelabor ist die Entwicklung von besonders empfindlichen und robusten Rauchmeldern.

Mehr..

Pic-aube24-supdet2024-1

   18th International Conference on Automatic Fire Detection (AUBE'24)
Suppression, Detection and Signaling Research and Applications Conference (SUPDET 2024)
            September 24-26, 2024, Duisburg, Germany   

Details ..

Automatische Brandentdeckung

Von den Schadensversicherungen in Deutschland werden in jedem Jahr Schadenssummen von mehreren Milliarden Euro verzeichnet. Der Anteil der Schäden in Wohnbereichen liegt dabei im Vergleich zu denen in Industrie- und Gewerbe bei etwa 20%. Die o.g. Summe kennzeichnet nicht die gesamten durch Feuer verursachten Schäden, weil sie die nichtversicherten, durch andere Versicherungsarten abgedeckten Schäden (Haftpflicht, technische Versicherungen) und die Folgeschäden durch Betriebsunterbrechungen nicht enthält. Die tatsächliche Schadensumme dürfte um etwa den Faktor 2 bis 3 höher liegen.

Dieser gewaltige volkswirtschaftliche Schaden in der Größenordnung von ca. 10 Milliarden Euro dokumentiert die Notwendigkeit des Einsatzes von automatischen Brandmelde- und Löschanlagen. Aus diesem Grund spielen automatische Überwachungssysteme eine wichtige Rolle in der öffentlichen Sicherheit. Alle Sicherheitssysteme auf automatischer Basis, wie z.B. automatische Brandbekämpfungsanlagen, sind auf eine sehr zuverlässig funktionierende Signalentdeckung angewiesen. Automatische Brandmelder können als Signaldetektoren für ein spezielles "Signal im Rauschen" - Detektions-Problem aufgefaßt werden, das mit modernen Methoden der Signalverarbeitung z.T. unter folgenden Randbedingungen zu lösen ist:

weiter..

Test devices for dust and water fog tests

Optical smoke detectors are designed to detect small concentrations of smoke to ensure a fast and reliable detection of arising fires. Unfortunately the complex task of avoiding false alarms is not completely addressed. In contrast to the well standardized methods for the evaluation of the detection capability of a smoke detector, there is a lack of reproducible and representative test methods concerning the false alarm susceptibility with regard to nuisance aerosols. Even though the standard of optical smoke detectors is very high, false alarms caused by dust and water steam consistently happen. A recent German study says that about 10 % of false alarms are caused by dust and another 10 % are caused by water steam.

More..

Polarised Aerosol Characterisation

According to various statistics, over 40 % of the alarms of automatic fire alarm systems installed in buildings are caused by nuisance aerosols, especially due to dust and water droplets like steam or fog. Due to the higher sensitivity of aircraft fire detectors compared to detectors in buildings, aviation is faced with a false alarm rate of even 100:1.


Against this background the Fire Detection Research Group at the Chair of Communication Systems investigates since many years into new fire detection technologies with reduced false alarm ratio. One outstanding research result is the polarimetric smoke detection technology "POLARISE".

More..

EUSAS e.V. is the European Society for Automatic Alarm Systems e.V.. It provides a European platform for promoting fire protection and security comprising fire detection, extinguishing, intrusion detection, access control and video monitoring.

In most areas of science and technology scientists and engineers benefit from platforms such as science conferences and workshops to exchange ideas and discuss latest scientific and technological advances. These information exchanges, notably also between academic and industry representatives, are an established and important component in networking the science and engineering community, and it is well recognized that they have a positive impact for the development of new and innovative technologies and products and the growth of the markets of interest. In turn the customer benefits from better products and services.

More..