Profilbild Goerres Prof Dr Achim 2021
 

​​ Arbeitsgruppe für Empirische Politikwissenschaft

Lehre

Das aktuelle Lehrangebot von Prof. Dr. Goerres erhalten Sie hier.

Die mit dieser Arbeitsgruppe assoziierten Lehrenden bieten Kurse insbesondere in empirischen Methoden der Politikwissenschaft, aber auch in politischer Verhaltensforschung, Sozialpolitikforschung und internationalem Vergleich an.

Die systematische Lehre von empirischen Erhebungs- und Analysemethoden ist ein relativ junges Phänomen an politikwissenschaftlichen Instituten. Anders als Methoden in der Soziologie verzichteten politikwissenschaftliche Institute lange entweder ganz auf Methodenlehre oder nahmen die Lehrangebote der soziologischen Methodenprofessores war. Dieses Manko führte traditionell zu einer unausgegorenen Methoden-Ausbildung von PolitikwissenschaftlerInnen. Unser Institut gehört zu einer Reihe von wenigen Universitäten, die eigene Methodenprofessuren oder Methodenjuniorprofessuren für die Politikwissenschaft eingerichtet haben. Gleichzeitig wurden in allen politikwissenschaftlichen Studiengängen unseres Instituts (mit Ausnahme des einjährigen Studiengang DevGov) zum Teil sehr umfangreiche Methodenelemente eingeführt.

Diese strukturelle Entscheidung für eine kohärente fachbezogene Methodenausbildung macht sehr viel Sinn.

  • Studierende lernen besser die Grundsätze systematischer empirischer Analyse, wenn sie mit Inhalten verknüpft ist, die sie interessieren – also in unserem Fall aus der Politikwissenschaft.

  • Die Methoden der Politikwissenschaft sind auch in anderen Disziplinen wie der Soziologie, der Psychologie, der Wirtschaftswissenschaft und der Geschichtswissenschaft wiederzufinden. Doch führt das Forschungsinteresse an politikwissenschaftlichen Themen zur besonders häufigen Verwendung bestimmter Techniken. Diese können in einer politikwissenschaftlichen Methodenausbildung im Fokus liegen.

  • Studierende lernen grundsätzlich in einer modernen Methodenausbildung, systematisch zu denken und nachvollziehbar und möglichst objektiv vorzugehen. Das ist eine sehr wichtige Reihe von Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.

  • Studierende erlernen bei uns den Umgang mit häufig verwendeter Software, die für empirische Analysen eingesetzt werden (vor allem R, SPSS, Stata, MaxQDA). Der Umgang mit solcher Software ist auf dem Arbeitsmarkt, beispielsweise in der Marktforschung, sehr gefragt. Dabei legen wir Wert auf ein Erlernen der Software, die es leicht ermöglicht, sich selbständig andere Softwarepakete anzueignen. Das Institut für Politikwissenschaft unterhält für die EDV-gestützte Lehre einen PC-Raum (LF 053a), in dem die Lehrcomputer vom EDV-Team regelmäßig gewartet werden. Dieser Raum steht den Studierenden für eigene Projekte zu bestimmten Öffnungszeiten zur Verfügung.

In der Grundausbildung sowohl auf BA- als auch MA-Niveau legen wir Wert auf eine gleichwertige Ausbildung im Bereich der qualitativen und quantitativen Methoden und stellen ihre Komplementarität und Verknüpfungsmöglichkeiten in den Vordergrund. Eine moderne Auseinandersetzung mit politikwissenschaftlichen Themen verlangt Kenntnisse beider Arten von Methodenansätzen. Projektbezogen macht der Vorzug der einen über der anderen Art durchaus Sinn – eine grundsätzliche Bevorzugung einer Art von Methoden in der Grundausbildung lehnen wir ab. In den vertiefenden Kursen der Professur kommt es dagegen durchaus zu einer Beschränkung auf eine Methodenart. Studierende haben also die Möglichkeit, nach einer ganzheitlichen Grundausbildung in vertiefenden Wahlkursen sich in einem oder beiden Methodenbereichen zu spezialisieren.
 


Regelmäßige Vorlesungen der Arbeitsgruppe
 

  • Methoden der Empirischen Sozialforschung für BA (Wintersemester)
  • Empirische Methoden und Forschungsdesigns in der Politikwissenschaft für MA (Wintersemester)
  • Statistik für PolitologInnen für BA (Sommersemester)
  • Methoden der Politikwissenschaft für Lehramt (letztmalig im Sommersemester 2014)

 

Regelmäßige Seminare
 

  • Angewandte qualitative und quantitative Methoden für MA
  • Interviews führen und auswerten, Politische Eliten im Vergleich, Sozialpolitik in Deutschland, Wahlbeteiligung im Vergleich für BA
  • Professionalisierungsworkshops für Doktoranden und Postdocs
  • Political Psychology from a Comparative Perspective für MA