KI-gestützte Schlammindexvorhersage für eine ressourceneffiziente Abwasserbehandlung
Im Rahmen des vom LANUV geförderten Forschungsvorhabens SVEA soll die Schlammindexvorhersage (ISV) durch den Einsatz künstlicher Intelligenz optimiert werden. Ziel ist es, den ISV über drei Tage präzise vorherzusagen, um die Ozonierung des Rücklaufschlamms bedarfsgerecht zu steuern. Dadurch kann der Einsatz von Fällmitteln reduziert, Betriebskosten gesenkt und die Ressourceneffizienz in der Abwasserbehandlung erheblich verbessert werden. Erste Tests haben gezeigt, dass das KI-gestützte Modell zuverlässig Prozessveränderungen erkennt und frühzeitig Optimierungsmaßnahmen ermöglicht. Der nächste Schritt besteht in der Übertragung und Weiterentwicklung des Systems für den großtechnischen Einsatz auf weiteren Kläranlagen.