FernBin - ferngesteuertes, koordiniertes Fahren in der Binnenschifffahrt

FernBin
Ferngesteuertes, koordiniertes Fahren in der Binnenschifffahrt
Im Rahmen des Projektes wird das ferngesteuerte Schiff simulativ wie experimentell erforscht. Zentral hierbei ist die Erstellung von geeigneter Infrastruktur, von Assistenzsystemen für die ferngesteuerte Schiffsführung etc. Für die Entwicklungsarbeiten werden sowohl ein reales Testschiff, als auch ein digitaler Zwilling des Testschiffes verwendet. Die Entwicklungen werden virtuell und am realen Schiff getestet und in Abschlusstests geprüft.
Das Projekt ist hier
- Modellbildung des menschlichen Verhaltens in Kombination mit dem vorgegeben Regelwerk
- Entwicklung eines situationsbasierten Workflowmanagementsystems zur Realisierung eines situativen, technisch basierten Situationsverständnisses (Situation Awareness)
- Situationsbezogene Assistenz für komplexe Verhaltensstrategien in Normal- wie in Gefahren-/Notfallsituatioen (Situation Management)
- Test und Optimierung des Workflowmanagementsystems
- Erstellung einer bordbasierenden und filterbasierten Vorhersagetrajektorie des Verhaltens der Schiffe der Umgebung auf Basis von AIS-Daten
Projektlaufzeit:
42 Monate (7/2020 – 12/2022)
Projektbearbeiter im Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik:
Wissenschaftliche Hilfskräfte im Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik:
Assoziierte Mitarbeiter im Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik:
Projektleitung:
Projektpartner:
- DST - Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. –Koordinator –
Teilprojekt: Bausteine zum ferngesteuerten Fahren von Binnenschiffen -
RWTH Aachen
IRT - Institut für Regelungstechnik
Teilprojekt: Sichere assistierte Schiffführung mit online Trajektorienplanung -
Argonics GmbH
Teilprojekt: Plattform zur Positions- und Lageschätzung, Fernsteuerung sowie teilautomatisierten Navigation eines Binnenschiffs -
Ingenieurbüro Kauppert
Teilprojekt: Mikroskopische Verkehrssimulation zur Abbildung, Prognose und Analyse des Binnenschiffsverkehrs -
in - innovative navigation GmbH
Teilprojekt: Elemente zur Verkehrskoordination und Fernsteuerung von Binnenschiffen
Assoziierte Partner:
- GDWS - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
- Imperial Shipping
- Rhenus Partnership
- Reederei Jaegers
- ZKR - Zentralkommission für die Rheinschifffahrt
- BAW - Bundesanstalt für Wasserbau
Beteiligte Lehrstühle/ Abteilungen an der UDE:
- Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (Prof. El Moctar)
- Lehrstuhl für Mechatronik (Prof. Schramm)
- Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik (Prof. Söffker)