Aktuelles
-
10.10.2023 - 17:20:10
Ruhr Lecture 2023/2024
Die Ruhr Lecture beschäftigt sich in diesem Wintersemester 2023/24 unter dem Titel The Ruhr Region - A Metropolis in Transformation …
Die Ruhr Lecture beschäftigt sich in diesem Wintersemester 2023/24 unter dem Titel The Ruhr Region - A Metropolis in Transformation disziplinübergreifend und aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Herausforderungen, die sich aus Wandlungsprozessen der Ruhr-Region ergeben bzw. ergeben haben.
Das Programm ist als Poster (PDF) oder auf der KoMet-Website einsehbar (s.u.). Die englischsprachige Ruhr Lecture wird in bewährter Weise rein virtuell stattfinden und zwar während der Vorlesungszeit an sechs ausgewählten Montagen (immer von 16 bis 19 Uhr). Die Zugangsdaten erhalten Sie über metropolenforschung@uaruhr.de.
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/urbane-systeme/ruhr-lecture-2023-2024.pdf
https://metropolenforschung.uaruhr.de/home/ankuendigungen/#anker31
### ENGLISH VERSION ###
In this winter semester 2023/24, the Ruhr Lecture deals with challenges that arise or have arisen from processes of change in the Ruhr region across disciplines and from a wide variety of perspectives under the title The Ruhr Region - A Metropolis in Transformation. The English-language Ruhr Lecture will take place purely virtually, on six selected Mondays (always from 4 to 7 p.m.) during the lecture period. Access data is available via metropolenforschung@uaruhr.de. -
02.06.2023 - 13:00:06
Transformation Talks - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive
Das Forum Nachwuchs NRW der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sowie das Kompetenzfeld Metropolenforschung …
Das Forum Nachwuchs NRW der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sowie das Kompetenzfeld Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr laden zu den Transformation Talks ein. Unter dem Motto "Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive" präsentieren 16 junge Stadt- und Raumplaner:innen ihre Ideen. Vorweg gibt's einen Quartiersspaziergang und anschließend Diskussion, Preisverleihung und Party.
Hier die passenden Links:
Programm: https://metropolenforschung.uaruhr.de/media/programm_final_2205-komprimiert.pdf
Anmeldung: https://public.ruhr-uni-bochum.de/transformation-talks
Veranstaltungsort: https://hieristnichtda.de/
KoMet: https://metropolenforschung.uaruhr.de/
ARL Forum Nachwuchs NRW: https://www.arl-net.de/de/projekte/forum-nachwuchs-nrw/blog -
19.01.2023 - 14:19:01
Ruhr Lecture im Wintersemester 2022/23
Auch in diesem Wintersemester findet die Ringvorlesung des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet) statt. An 7 Montagen …
Auch in diesem Wintersemester findet die Ringvorlesung des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet) statt. An 7 Montagen von 16-19 Uhr werden in interdisziplinären Vorlesungen urbane Wandlungsprozesse thematisiert.
Die Ruhr Lecture beschäftigt sich in diesem Wintersemester 2022/23 unter dem Titel "Key Issues in Urban Systems - Transformation: Strategies for Urban Change“ disziplinübergreifend und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus mit strategischen Herangehensweisen an Wandlungsprozesse in urbanen Räumen. Wie begegnen Städte und Regionen den wachsenden Transformationsanforderungen im Zusammenhang mit den Grand Challenges? Welche regionalen Potenziale werden genutzt? Welche Möglichkeiten zur Steuerung dieser Prozesse gibt es? Diese und mehr Fragestellungen werden in der englischsprachigen Vorlesungsreihe an ausgewählten Montagen von 16 bis 19 Uhr näher beleuchtet.
Link zum Programm:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/media/ruhr_lecture_wise_22_23_programm_fin.pdf
Anmeldung unter metropolenforschung@uaruhr.de
Ansprechpartnerin:
Dr. Elke Hochmuth
elke.hochmuth@uni-due.de
-
01.12.2022 - 11:26:12
4. KoMet-Tag am 1. Dezember
Wir laden Sie herzlich zum 4. KoMet-Tag ein, der am 01.12.2022 ab 10 Uhr im Rudolf-Chaudoire-Pavillon auf dem Campus Süd …
Wir laden Sie herzlich zum 4. KoMet-Tag ein, der am 01.12.2022 ab 10 Uhr im Rudolf-Chaudoire-Pavillon auf dem Campus Süd der TU Dortmund stattfinden wird.
Welche strukturellen Transformationen fordern Städte und Regionen? Welche Strukturen und Prozesse fördern oder hemmen in metropolitanen Räumen soziale, institutionelle und technologische Innovationen? Welche Planungs- und Steuerungsinstrumente sind für die Bewältigung der Grand Challenges notwendig? Diesen Fragestellungen widmet sich der diesjährige KoMet-Tag unter dem Titel „Urbane Komplexität - Komplexitäts- und transformationswissenschaftliche Perspektiven auf die nachhaltige Stadtentwicklung". Besonders vor dem Hinterqrund des Primats der Nachhaltigkeit rückt die Transformationsfähigkeit urbaner Räume verstärkt in den Fokus. Die damit verbundenen Herausforderungen sind „wicked problems", d. h. sie sind durch hohe Komplexität, Unsicherheit und die Divergenz von Werten und Zielvorstellungen geprägt. Deren Bearbeitung macht ein adäquates Instrumentarium zum Umgang mit Komplexität und Unsicherheit erforderlich. Darüber hinaus müssen divergierende Zielvorstellungen der Akteur:innen und daraus resultierende emergierende Konflikte adressiert werden. Partizipative Ansätze der Transformationsforschung leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Referieren werden an diesem Tag Claudia R. Binder (Universität Bern), Lasse Gerrits und Derk Loorbach (Erasmus Universität Rotterdam), Diego Rybski (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und Markus Schläpfer (Universität Bern).
Für das Podium konnten wir Volker Lindner (Herten, h2-Netzwerk Ruhr). Denes Kücük (Bochum, Chief Digital Officer), Simone Raskob (Stadt Essen, Geschäftsbereichsvorständin Umwelt, Verkehr und Sport), Ullrich Sierau (Dortmund, ehem. OB) gewinnen.
Der diesjährige KoMet-Tag ist als hybride Veranstaltung geplant. Die Wahl zwischen Präsenz- oder Online-Beteiligung treffen Sie bitte bei der Anmeldung, die für Sie bis zum 25.11.2022 geöffnet ist. Der KoMet-Tag wird in diesem Jahr von der Emschergenossenschaft, der Stiftung Mercator und der NRW.Bank unterstützt.
Zur Anmeldung: https://public.ruhr-uni-bochum.de/anmeldungen/Seiten/anmeldung-komet2022.aspx?vid=87
Ergänzend zum KoMet-Tag veranstaltet die Urban Systems Group der Universität Duisburg-Essen einen halbtägigen Online-Workshop (29.11.2022 von 12:00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr) von und für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Transformative Research in Cities. Seine Ergebnisse werden auf dem KoMet-Tag präsentiert und in die Diskussionen eingebunden. Bitte melden Sie sich zu diesem Workshop separat via E-Mail an metropolenforschung@uaruhr.de an.
Weitere Informationen zum 4. KoMet-Tag:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/
https://metropolenforschung.uaruhr.de/home/ankuendigungen/#anker27
-
30.11.2022 - 12:30:11
Online-Workshop "Transformative Research in Cities " - REGISTRATION OPEN
In advance oft the 4th KoMet-Day ‘Urban complexity: Science Perspectives of Complexity and Transformation on Sustainable …
In advance oft the 4th KoMet-Day ‘Urban complexity: Science Perspectives of Complexity and Transformation on Sustainable Urban Development’ the early career researchers workshop Transformative Research in Cities: Present and Future takes place. Organized by the early career researchers network Urban System Group the workshop trys to get a deeper understanding of (1) discourses of transformative research practice in sustainability transition cases from the Global South and North, opportunities and challenges of methods like data modelling and scenario simulation in such projects (2), and to discuss (3) roles researchers have in transition processes and handling associated challenges to discuss.
Speakers
- Prof. Dr. Derk Loorbach DRIFT, Rotterdam
- Ass. Prof. Kristina Bogner, Copernicus Institute of Sustainable Development, Utrecht University
- Dr. Sarah Wolf, Department of Mathematics and Computer Science, FU Berlin
- Sean Goodwin, BC3 Basque Centre for Climate Change, University of Almería
- Rico Herzog, City Science Hamburg, Hafen Universität Hamburg
- Katharina Schiller, Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI, Karlsruhe
…………………………………………………………….
Date: Online-workshop November 29, 2022, from noon to 4:30 p.m.
For the detailed program please see the following link:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/media/workshop_description_11112022.pdf
REGISTRATION: To register, please email
metropolenforschung@uaruhr.de.
Please include the following information: Title / First name / Last name /Institution / Email. You will receive the access data via email a few days before the workshop.
More information on the Urban Systems Group:
https://www.uni-due.de/urban-systems/urban-systems-group.php
-
29.11.2022 - 14:47:11
Workshop "Transformative Research in Cities" - Call for Presentation Proposals
Invitation to the Urban Systems Group workshop "Transformative Research in Cities" as part of the 4th KoMet-Day "Urban Complexity" …
Invitation to the Urban Systems Group workshop "Transformative Research in Cities" as part of the 4th KoMet-Day "Urban Complexity" on 29 November 2022. Pre- and postdoctoral researchers are invited to submit their abstracts for presentations.
The goal of the workshop is to develop a deeper understanding of
(1) discourses of transformative research practice in sustainability transition cases from the Global South and North,
(2) roles researchers have in transition processes and handling associated challenges, and
(3) to discuss opportunities and challenges of methods like living labs, data modelling and scenario simulation in such projects.
We are looking for pre- and post-doc researchers from different disciplines to present their ideas and experiences on the following, and related topics:
• Concepts and theories of transformative research and sustainability transitions
• The roles of researchers and scientific institutions in co-productive transition processes
• Tools and methods transforming research institutions and scientific policies for climate-
positive research activities, like modelling or/and the experimental turn of living labs
• Materiality of transition discourse, e.g., how infrastructure, artefacts and objects affect transitions, and also how this is linked to immaterial heritages of norms, values, traditions, beliefs, etc. in transformation discourses (e.g., impact of risk perception).
Submission:
Please submit a 300-word abstract of the proposed presentation, outlining the title, content, and link to the topic of the workshop. The presentation may be no more than 10 slides and 20 min long to allow time for discussion. Please send it till 31 October 2022 to: Bettina Pahlen, bettina.pahlen@uni-due.de. All submitted presentation proposals will be evaluated after the submission deadline. You will receive feedback by 15 November 2022. Accepted submissions will lead to an invitation to present at the WORKSHOP (hybrid Format) (29 November 2022).
You find the detailed call here: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/urban-systems/call_for_presentations_usg.pdf
More Information on the 4th KoMet-Day:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/home/ankuendigungen/
Read more about the Competence Field Metropolitan Research of the University Alliance Ruhr:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/en/about-us/
Read more about the Urban Systems Group:
https://www.uni-due.de/urban-systems/urban-systems-group.php
-
15.11.2022 - 11:27:11
Vom Blackout ins New Normal
Vom 14.-17. November findet die Seasonal School NRW on Green Business and Sustainability zum Thema „Wärmewende“ statt. …
Vom 14.-17. November findet die Seasonal School NRW on Green Business and Sustainability zum Thema „Wärmewende“ statt. Dabei soll erneut die Forschungslandschaft NRW mit der ökologisch motivierten Wirtschaft des Landes vereint werden.
Gemeinsam mit weiteren Partnern ist das Joint Centre Urban Systems (JUS) Teil des Konsortiums der School on Green Business and Sustainability, weshalb in diesem Rahmen ebenfalls das kommende Urban Innovation Forum am 15. November unter dem Titel "Vom Blackout ins New Normal" stattfinden wird. Weitere Infos hierzu folgen zeitnah. Darüber hinaus können Sie sich auf diverse Inhalte und transdisziplinäre Formate freuen.
Alle Infos zum Forum und mehr zur Seasonal School NRW finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/urbane-systeme/forum_blackout-new-normal.php
-
09.11.2022 - 09:19:11
Gesundheit - Architektur - Umwelt
Am 8. und 9.11.2022 findet die 8 Konferenz "Stadt der Zukunft" mit dem Thema "Urbane Gesundheitslandschaften der Zukunft" …
Am 8. und 9.11.2022 findet die 8 Konferenz "Stadt der Zukunft" mit dem Thema "Urbane Gesundheitslandschaften der Zukunft" statt. Neben den Veranstalterinnen Prof. Dr. Susanne Moebus (InUPH Essen und JUS-Sprecherin) und Prof. Christa Reicher (RWTH) sind zahlreiche weitere kompetente Beitragende im Programm.
Der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen beschreibt den derzeit zu beobachtenden „Umzug der Menschheit“ in die Städte als wirkungsmächtigsten „Prozess sozialen Wandels im 21. Jahrhundert.“ Deshalb müssen die Städte in nachhaltige, gesunde und gerechte Orte transformiert werden. Die Vision einer nachhaltigen Entwicklung muss auf die Integration der räumlichen, gesundheitlichen und umweltbezogenen Dimensionen zielen, damit auf lokaler Ebene eine gesunde und gerechte Nachbarschaftsentwicklung mit grüner Mobilität, attraktiven öffentlichen Räumen, sauberer Luft und sicheren Straßen prioritär angegangen werden kann.
Um diese Ziele zu erreichen bedarf es vielfältiger inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit. Wir möchten mit dieser Konferenz die zentralen Disziplinen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben zusammenbringen und für die notwendigen Allianzen ein gemeinsames Verständnis erarbeiten. Mit den vielfälti- gen Wechselwirkungen von Gesundheit, Architektur und Umwelt will sich die Konferenz „Urbane GesundheitsLandschaften der Zukunft“ auseinandersetzen und folgende Fragen vertiefen:
• Welche räumlichen und ästhetischen Anforderungen werden perspektivisch an GesundheitsLandschaften gestellt?
• Welche strukturellen und systemischen Änderungen sind zur Förderung einer gesunden Umgebung notwendig?
• Wie kann ein integrierter Handlungsansatz aus Raumgestaltung, Gesundheit und Umwelt aussehen?
• Wie kann eine Allianz in Forschung und Praxis aus Architektur, Urban Public Health und Umwelt auf den Weg gebracht werden?
Zum Abschluss wollen wir uns auf eine abschließende Erklärung verständigen, die sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Politik richtet und die konkrete Handlungsbedarfe aufzeigt.
Veranstaltungsort:
UNESCO-Welterbe Zollverein
Halle 12
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zum Programm: https://www.uk-essen.de/fileadmin/imibe/Bilder/Gesundheitslandschaften_Programm_Mobil_smoeb.pdf
Weitere Informationen zur Konferenz: http://stadt-und-gesundheit.de/foerderprogramm/jahreskonferenzen-stadt-der-zukunft/vorankuendigung-8-konferenz-stadt-der-zukunft-2022/ -
31.08.2022 - 12:55:08
Open Registration for the Next Travelling Conference on Urban Transformations in Industrial Regions in Cincinnati
From September 19th to 20th the fourth edition on the Travelling Conference on Urban Transformations in Industrial Regions …
From September 19th to 20th the fourth edition on the Travelling Conference on Urban Transformations in Industrial Regions will take place in Cincinnati, USA being accompanied by delegates from the Competence Field Metropolitan Research of the University Alliance Ruhr. Apply now for joining the event online!
Travelling Conferences (TCs) are a format designed to promote and foster international exchange about specific current issues. More specifically, given the significant interest in questions of current urban transformation and comparable challenges in many metropolitan regions around the world (e.g. post-industrial transformation, demographic change, urban strategies of climate change mitigation and adaptation, waterfront development) as well as an interest in the ways in which policies, strategies, blueprints for such transformations are exchanged globally (e.g. research on policy diffusion, policy mobility, travelling concepts), the series of TCs on “Urban Transformations in Industrial Regions” aims to combine a theoretical and conceptual approach along with an empirical section on selected current policies.
To date, four thematically and structurally similar events are planned to take place in Japan, South Korea, Germany and the United States, with the Osaka edition kicking off the TC series in November 2019. Representatives of KoMet, the University Alliance Ruhr and the Ruhrgebiet will be travelling to all foreign locations accompanied by delegates from the partner regions. To address and elaborate on the above-mentioned issues as well as to identify relevant topics of reciprocal interest and potential research tracks, several presentations will be given at each conference, supplemented by panel and round-table discussions.
Originally scheduled for 2020 and postponed due to the outbreak of the COVID-19 pandemic, the fourth event of the TC series will take place in a hybrid format at the Max Kade Center of the University of Cincinnati on September 19-20, 2022. Organisation-related activities will be carried out by the host institution in tandem with KoMet, with the latter being also responsible for project management tasks. This edition, promoted by the Emschergenossenschaft, will bring the focus of the comparative perspective on the Ruhrgebiet and the Rust Belt, with research findings and topics from previous events laying the foundation.
Click here for registration (virtual participation):
https://public.ruhr-uni-bochum.de/anmeldungen/Seiten/Anmeldungen-Travelling-Conference.aspx?vid=80
To learn more about the programme and the participating delegations, please see the preliminary brochure of the event:
https://metropolenforschung.uaruhr.de/media/tc_cincinnati.pdf -
07.07.2022 - 13:01:07
"Perspectives on Climate Change Communication"
JUS-speaker Prof. Dr. Jens Martin Gurr, together with Dr. Julia Hoydis and Jun.-Prof. Dr. Roman Bartosch (both University …
JUS-speaker Prof. Dr. Jens Martin Gurr, together with Dr. Julia Hoydis and Jun.-Prof. Dr. Roman Bartosch (both University of Cologne), organised the lecture series "Perspectives on Climate Change Communication".
The „Climate Change Literacy“ project is a necessary intervention within the rapidly expanding field of research in the Environmental Humanities on climate change and environmental literacy. In contrast to the dominant, science-centred literacy debates, which largely ignore the unique resources of the humanities, it asks: How do novels contribute to climate change communication? How does this contribution relate to recent demands for environmental and related literacies? Rather than reducing the function of literature to a more pleasurable form of information transfer or its affective dimension of evoking sympathy, climate change literacy thoroughly reassesses the cognitive, affective, and pedagogic potentials of literary writing by analysing a selection of popular climate novels and demonstrating the role of fiction in fostering an adequate understanding of, and response to, climate change.
The project is funded by the Volkswagen Foundation as part of the Originalitätsverdacht funding line (Az.: 9A794). The project group consists of three scholars with expertise in interdisciplinary literary studies, cultural literacies, and education for sustainability.
All lectures take place from 6-7.30 pm (CET) via Zoom.
Please contact svenja.donner@stud.uni-due.de to get access to the link.
Programme and further information about the project: https://climate-change-literacy.de/?page_id=250 -
30.06.2022 - 13:44:06
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt CONUS gesucht
„CONUS – Competence Net Urban-industrial Supply“ steht für ein regionales Innovationsnetz mit
Living Labs in konkreten …
„CONUS – Competence Net Urban-industrial Supply“ steht für ein regionales Innovationsnetz mit
Living Labs in konkreten Praxisfällen. CONUS setzt auf Stärken und Chancen der Region Niederrhein in den Bereichen Logistik, IT und Agribusiness auf, um neue digitalisierte Versorgungslösungen für urbane und industrielle Senken mit der Realisierung hoher Klimaschutzpotenziale und Perspektiven des regionalen nachhaltigen Wirtschaftens zu verbinden.
Für den Campus Essen der Universität Duisburg-Essen wird zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) gesucht.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten wirken Sie am Forschungsprojekt CONUS - Competence Net Urban-Industrial Supply Systems mit, d.h.:
Bewerbung von Veranstaltungen und Ankündigung sonstiger Neuigkeiten über hochschulische Kommunikationsinstrumente, WordPress sowie Repräsentanzen in sozialen Netzwerken; Öffentlichkeitsarbeit; Lektorat und Redaktion von Veröffentlichungen; Unterstützung bei der Erstellung von Workshopmaterial; Literatur- und Quellenrecherche, Literaturbeschaffung für wissenschaftliche Publikationen; Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Tagungen und Veranstaltungen; Erstellung von Infomaterial für die Außendarstellung (Videos, Postings, Textbausteine etc.); Monitoring durch Mitgestaltung und Umsetzung des Monitoringkonzepts. Recherche und Mitarbeit bei Drittmittelanträgen im Sinne eines Lektorats; Koordination und Unterstützung der interdisziplinären wissenschaftlichen Einheiten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Bachelor-Studium im Fach Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsingenieurwesen,
Umwelt-, Agrar- oder Geowissenschaften, Planungs- oder Raumwissenschaften/ Geografie und/oder in einem anderen verwandten Fach und Immatrikulation an einer deutschen Hochschule.
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Vertragsdauer: bis 30.09.2022 (Verlängerung ggf. bei Projektverlängerung möglich)
Arbeitszeit: 16 Stunden pro Woche
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/wissenschaftliche_hilfskraefte/2020/kennziffer_653-21-3.pdf -
17.06.2022 - 18:00:06
Auftaktveranstaltung des Urban Innovation Forums beim Essener Wissenschaftssommer
Im Juni findet der 4. Essener Wissenschaftssommer statt, dieses Jahr rund um das Thema „Intelligente Stadt“. Vom 01. …
Im Juni findet der 4. Essener Wissenschaftssommer statt, dieses Jahr rund um das Thema „Intelligente Stadt“. Vom 01. – 24.06. sammeln sich hierzu verschiedenste Veranstaltungen, welche sich mit den urbanen Fragen der Zukunft befassen. Das Programm bietet eine vielseitige Palette aus Beiträgen, Workshops und Seminaren im Kontext der Wissenschaft.
(Mehr Infos zum Programm des Essener Wissenschaftssommers: https://www.wissenschaftsstadt-essen.de/sommer/)
Das Joint Centre Urban Systems der Universität Duisburg-Essen startet in diesem Rahmen mit seiner anstehenden Veranstaltungsreihe, dem „Urban Innovation Forum“. Die Auftaktveranstaltung steht unter dem Titel
Urbane Zukunft: Menschen - Kompetenzen – Kollaborationen.
Die Zukunft ist urban: Städte beheimaten den überwiegenden Teil der Weltbevölkerung, sind die Zentren der Wirtschaft, der Kultur, der Bildung und Innovation. Gleichzeitig sind sie Hauptverursacher des Klimawandels, verbrauchen den Großteil der planetaren Ressourcen, sie sind soziale Brennpunkte, zeichnen Bilder gesellschaftlicher Kontraste und erzählen Geschichten des Aufbruchs und des Niedergangs.
Um urbane Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen Städte sich wandeln. Welche Zukunftsbilder entwerfen wir dafür? Wie „bauen“ wir Städte (um)? Wie arbeiten unterschiedlichste Kräfte für eine urbane Zukunft zusammen? Welche Wege führen zu neuen Lösungen in lebenswerten Städten? Was entfaltet die dafür notwendige Kreativität? Geht urbane Zukunft nur in der Stadt?
Das Urban Innovation Forum ist eine neue Plattform, die Menschen aus verschiedenen Kompetenz- und Lebensbereichen zusammenbringt, um urbane Zukunft zu diskutieren und Innovation konkret werden zu lassen. Es steht für vielfältige Blickwinkel und Erfahrungen und die Inspirationen seiner Gäste.
Auftaktveranstaltung am 17.06.2022
Zum Auftakt soll unter Urbane Zukunft – Menschen, Kompetenzen, Kollaborationen der Mensch mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Menschen prägen den Charakter und das Leben in einer Stadt. Ihre Kompetenzen sind die wichtigsten Ressourcen, um die Transformation der Städte anzutreiben.
Wir wollen den Fragen nachgehen, wie Stadtgestaltung aussieht, die direkt bei den Menschen ansetzt - welche Kompetenzen wir benötigen und was wir noch lernen müssen - wie die Zusammenarbeit vielfältiger Interessensgruppen gelingen kann - und was die „kollaborative Stadt“ ist.
Es begrüßen Sie Klaus Krumme (Geschäftsführer des Joint Centre Urban Systems (JUS) der Universität Duisburg-Essen) und Anette Bickmeyer (Geschäftsführerin des Initiativkreis Ruhr) sowie weitere kompetente Beitragende.
Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen mit Getränken und Snacks den Abend im weiteren Austausch ausklingen zu lassen.
Alle Infos zusammengefasst:
Was?
Urban Innovation Forum (Veranstaltungsreihe)
Auftaktveranstaltung des Joint Centre Urban Systems beim 4. Essener Wissenschaftssommer.
Wann?
17.06.2022 um 18:00 – 20:30 Uhr
Wo?
Impact Hub Ruhr (Impact Hub Ruhr – Impact Hub Ruhr)
Heinrich-Reisner-Platz 1
45127 Essen
Wer?
Klaus Krumme (Geschäftsführer des Joint Centre Urban Systems (JUS) der Universität Duisburg-Essen) und Anette Bickmeyer (Geschäftsführerin des Initiativkreis Ruhr) sowie weitere kompetente Beitragende.
Teilnahme & Fragen
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um eine formlose Anmeldung an urbane-systeme@uni-due.de gebeten.
-
18.05.2022 - 09:28:05
JUS-Sprecherin Prof. Dr. Susanne Moebus zu Gast im EGLV-Podcast
In der zweiten Folge des Podcasts von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) ist JUS-Sprecherin Prof. Dr. Susanne …
In der zweiten Folge des Podcasts von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) ist JUS-Sprecherin Prof. Dr. Susanne Moebus zu Gast. Als Leiterin des Instituts für Urban Public Health (InUPH) am Universitätsklinikum Essen spricht sie über den Einfluss der Stadtgestaltung auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Dabei geht es einerseits um Bedingungen wie Sicherheit, soziale Netzwerke und Bewegungsmöglichkeiten in Stadtteilen, die die Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen können. Außerdem erklärt Prof. Moebus ihr Forschungsfeld, Urban Public Health, das die Gesundheit der Bevölkerung im Hinblick auf die Stadt und deren Gestaltung erforscht. Der Fokus in diesem stark interdisziplinären Bereich liegt auf Bevölkerungsgruppen, nicht auf Individuen, und deren Bedürfnissen. Beispiele hierfür sind Barrierefreiheit und geschützte Bereiche für Kinder.
Ein weiteres Thema des Podcasts ist der Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit und Möglichkeiten, wie Städte und Quartiere klimaresilient umgestaltet werden können und müssen.
Die ganze Folge zum Anhören gibt es hier: https://redefluss-podcast.podigee.io/3-susanne-moebus -
11.05.2022 - 09:54:05
Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Das Innovations- und Kompetenznetzwerk CONUS sucht am Joint Centre Urban Systems der Universität Duisburg-Essen eine WHK …
Das Innovations- und Kompetenznetzwerk CONUS sucht am Joint Centre Urban Systems der Universität Duisburg-Essen eine WHK für 16 Std. pro Woche. CONUS setzt auf Stärken und Chancen der Region Niederrhein in den Bereichen Logistik, IT und Agribusiness, um neue digitalisierte Versorgungslösungen für urbane und industrielle Senken mit der Realisierung hoher Klimaschutzpotenziale und Perspektiven des regionalen nachhaltigen Wirtschaftens zu verbinden.
Unterstützung braucht das Team Open Innovation, Praxiskoordination insbesondere bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung.
Unter folgendem Link finden Sie die vollständige Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf interessante Bewerber:innen!
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/aus_653-21_2_whf_zlv_krumme__mersch_.pdf -
30.04.2022 - 14:53:04
KoMet-Förderpreis
Das Kompetenzfeld Metropolenforschung und die Emschergenossenschaft schreiben 2022 erstmalig den KoMet-Förderpreis aus. …
Das Kompetenzfeld Metropolenforschung und die Emschergenossenschaft schreiben 2022 erstmalig den KoMet-Förderpreis aus. Der Preis würdigt herausragende Dissertationen und Masterarbeiten, die sich mit Bezug zur Metropole Ruhr mit Fragen der Transformation metropolitaner Räume befassen. Der Förderpreis ist offen für alle Disziplinen und Forschungsfelder der Metropolenforschung.
Der KoMet-Förderpreis soll künftig jährlich vergeben werden und ist mit einem Preisgeld von 3.000 € für die beste Dissertation und 1.000 € für die beste Masterarbeit dotiert. Bei gleichwertig herausragenden Arbeiten in einer Kategorie kann der Preis geteilt werden.
Die Ausschreibung des KoMet-Förderpreises richtet sich an Absolvent:innen aller Disziplinen aus Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland, die eine thematisch einschlägige herausragende deutsch- oder englischsprachige Dissertation oder Masterarbeit im Bereich der Metropolenforschung verfasst haben.
Bewerbungsverfahren: Vorschlagsberechtigt sind die Gutachter:innen der Abschlussarbeiten. Eingereicht werden können alle mit mindestens sehr gut bewerteten Dissertationen und Masterarbeiten, deren Einreichung zur Begutachtung bei Bewerbungsschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Eine Arbeit darf nur einmal vorgeschlagen werden.
Bewerbungsunterlagen:
_ Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschlussarbeit (max. 2 Seiten)
_ Kurzgutachten (ca. 2 Seiten)
_ ein Exemplar der Abschlussarbeit
_ Bewerbungsformblatt
Es wird darum gebeten, die Unterlagen ausschließlich in digitaler Form als PDF-Dateien per E-Mail unter metropolenforschung@uaruhr.de einzureichen. Nur frist- und formgerecht eingereichte Bewerbungen nehmen am Wettbewerbsverfahren teil.
Bewerbungsschluss: 30.04.2022
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des KoMet-Tags im vierten Quartal 2022.
Fragen beantwortet gerne die KoMet-Geschäftsstelle unter metropolenforschung@uaruhr.de.
Teilnehmer:innen stimmen der Datenschutzverordnung beim Einreichen der geforderten Unterlagen automatisch zu.
Die Ausschreibung in Englisch können Sie hier einsehen: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/urban-systems/komet_foerderpreis_en_korrigiert.pdf -
28.04.2022 - 10:43:04
Das Ruhrgebiet 2030 - Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Mit der Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels “ wollen die UDE4future an der …
Mit der Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels “ wollen die UDE4future an der Universität Duisburg-Essen die erfolgreiche öffentlichen Reihe aus 2021 fortsetzen und dabei wieder verschiedene Aspekten des Klimawandels beleuchten und gemeinsam diskutieren. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Lösungsansätzen soll es dabei auch um zentrale Aspekte der individuellen Verhaltensänderung gehen. Festzuhalten bleibt, der Hauptverursacher der aktuellen Situation ist der Mensch. Im Mittelpunkt soll dabei die Entwicklung des Ruhrgebiets unter Berücksichtigung des Klimawandels stehen.
Beginnend am 28.04.2022 wird die Ringvorlesung immer donnerstags um 16 Uhr online über Zoom stattfinden. Auch JUS-Sprecher Prof. Dr. Jens Martin Gurr ist mit einer Vorlesung zum Thema "Klima-Kommunikation und Literatur" am 23.06.2022 an der Vorlesungsreihe beteiligt.
Zum Programm: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/ude4future/ude4future_ringvorlesung_2022_flyer.pdf
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.uni-due.de/ude4future/ringvorlesung
Kontakt: ude4future-ringvorlesung@uni-due.de
-
25.03.2022 - 11:02:03
"Urbane Zukunft Ruhr" startet
(English below) Klaus Krumme, Geschäftsführer des Joint Centre Urban Systems (JUS) an der Universität Duisburg-Essen begleitet …
(English below) Klaus Krumme, Geschäftsführer des Joint Centre Urban Systems (JUS) an der Universität Duisburg-Essen begleitet das Leitprojekt „Urbane Zukunft Ruhr“ des Initiativkreises Ruhr gemeinsam mit Professorin Dr. Uta Hohn vom Lehrstuhl für Internationale Stadt- und Metropolenentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum sowie Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Dekan der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund wissenschaftlich.
Mit Urbane Zukunft Ruhr steht das neue Leitprojekt des Initiativkreis Ruhr in den Startlöchern, das sich der Entwicklung des Duisburger Stadtteils Hochfeld widmen wird. Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt Duisburg, Hochfeld zu ertüchtigen, die Lebensverhältnisse der Menschen in Hochfeld zu verbessern und mittels wissenschaftlicher Unterstützung eine Blaupause für die Region zu schaffen.
---------------------------------------
Klaus Krumme, Executive Director of the Joint Centre Urban Systems (JUS) at the University of Duisburg-Essen, is providing scientific support for the lead project "Urbane Zukunft Ruhr" of the Initiativkreis Ruhr together with Professor Dr. Uta Hohn from the Chair of International Urban and Metropolitan Development at the Ruhr University Bochum and Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Dean of the Faculty of Spatial Planning at the Technical University Dortmund.
With Urbane Zukunft Ruhr, the new flagship project of the Initiativkreis Ruhr, which will be dedicated to the development of the Duisburg district of Hochfeld is about to begin. The goal is to work together with the city of Duisburg to upgrade Hochfeld, to improve the living conditions of the people in Hochfeld and to create a blueprint for the region by means of scientific support.
Weitere Informationen/ Further information: https://i-r.de/pressemitteilungen/detail/fuer-die-zukunft-des-ruhrgebiets-klima-leitprojekt-innovationcity-ruhr-laeuft-weiter-und-urbane-zukunft-ruhr-startet -
04.03.2022 - 11:48:03
KoMet- Travelling Conference on Urban Transformations in Industrial Regions
Neben Einblicken in die Transformationserfahrungen im Ruhrgebiet werden in weiteren Beiträgen unterschiedliche disziplinäre …
Neben Einblicken in die Transformationserfahrungen im Ruhrgebiet werden in weiteren Beiträgen unterschiedliche disziplinäre Perspektiven zur vergleichenden Analyse des urbanen Wandels beleuchtet, bevor in einer abschließenden Podiumsdiskussion die Transformationserfahrungen in verschiedenen Regionen vergleichend analysiert werden.
Weitere Informationen zum Programm: https://metropolenforschung.uaruhr.de/media/program_tc_dortmund_komet.pdf
Zur Anmeldung: https://public.ruhr-uni-bochum.de/anmeldungen/Seiten/anmeldung-komet-public.aspx?vid=64