Sport - Lehramt Bachelor/Master
Dezernat Studierendenservice/Akademische und hochschulpolitische Angelegenheiten
45141 Essen
Funktionen
-
Mitarbeiter/in, Sachgebiet Prüfungswesen
Inhaltsverzeichnis
- AKTUELLES
- Prüfungen (Termine / Informationen)
- Anerkennung und Einstufung
- Gleichwertigkeitsprüfung
- Krank und prüfungsunfähig – abmelden mit Attest
- Regelungen zur Bachelor- bzw. Masterarbeit
- BaföG-Bescheinigung für Studierende Lehramt Bachelor
- Häufige Fragen
- Sprechzeiten
- Front Office
- Links/Download
- Sport-Eignungsprüfung
AKTUELLES
Liebe Studierende,
hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Bereich Prüfungswesen:
Matrikelnummer - UDE-Mailadresse - Abschlusszeugnisse
Abschlussfeier Master Lehramt
Vorbereitungsdienst (Referendariat) zum 1. Mai 2025
Teilprüfungen Praxissemester
Abgabe von Abschlussarbeiten
Umschreibung in den Master
Anträge auf Zuteilung einer Bachelor-/Masterarbeit
Terminbriefkästen an der Universität Duisburg-Essen
Weitere aktuelle Hinweise
Für den Bereich Prüfungswesen finden Sie auch hier weiterführende aktuelle Informationen.
Prüfungen (Termine / Informationen)
GLOBALE ANMELDEPHASE
Wintersemester 2024/25
4. November bis 15. November 2024
Sommersemester 2025
5. Mai bis 16. Mai 2025
Wintersemester 2025/26
10. November bis 21. November 2025
Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis und Raumplan des Sportinstituts.
Online-Anmeldungen in HISinOne
Probleme bei An- oder Abmeldungen
Prüfungsanmeldungen – Besonderheiten
Informationen
Zusätzliche Informationen und Verfahrensregeln zu den Sport-Prüfungen finden Sie hier.
Anerkennung von Leistungen und Einstufung in ein höheres Fachsemester
Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen verwenden Sie bitte ausschließlich das jeweilige Onlineformular, welches sowohl für Ihre Antragstellung als auch für die Entscheidung des Prüfungsausschusses bzgl. der Anerkennung genutzt wird.
Das Anerkennungsverfahren
Onlineformulare
Anleitung
Information zur Anrechnung des Berufsfeldpraktikums
Zur Anerkennung notwendige Unterlagen
Erläuterungen/Hinweise
Im Ausland erbrachte Leistungen
Einstufung in zulassungsbeschränkte bzw. zulassungsfreie Studiengänge
Gleichwertigkeitsprüfung
Interessenten für einen Master-Studiengang mit Lehramtsoption, die den ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Lehramts-Bachelor) nicht an der Universität Duisburg-Essen erworben haben, müssen nach der Einschreibung die Gleichwertigkeit des Lehramts-Bachelors durch die zuständigen Prüfungsausschüsse unserer Hochschule überprüfen lassen.
Für die Gleichwertigkeitsprüfung verwenden Sie bitte nachfolgende Formulare:
Mit Lehramt-Abschluss
Ohne Lehramt-Abschluss
Weiterführende Hinweise zur Gleichwertigkeitsprüfung
Krank und prüfungsunfähig – abmelden mit Attest
Ein Rücktritt von Prüfungen ist bei Erkrankung durch Einreichen eines Attestes grundsätzlich auch nach der offiziellen Rücktrittsfrist noch möglich. Doch dafür gelten bestimmte Vorgaben.
Lesen Sie hier, was Sie bei einer Prüfungsabmeldung mit Attest veranlassen und beachten müssen.
Hinweis: Es ist nicht möglich eine Kopie des Attestes/Gesundmeldung (per Email oder Fax) vorab zur Fristwahrung einzureichen!
Ihr Attest muss im Original mit Angabe Ihres Namens, der Matrikelnummer und der abzumeldenden Klausur/en eingereicht werden – in einem beschrifteten Umschlag entweder postalisch oder durch Einwurf in den Terminbriefkasten (am T02-Gebäude, Zugang Segerothstraße) und adressiert an:
Universität Duisburg-Essen
Sachgebiet Prüfungswesen
z. Hd. Frau Elke David
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Regelungen zur Bachelor- bzw. Masterarbeit
Damit Sie Ihre Abschlussarbeit anmelden können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung Ihres jeweiligen Studienganges.
Alle Fachprüfungsordnungen sowie deren Änderungsordnungen und die Gemeinsamen Prüfungsordnungen etc. finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzung Bachelorarbeit
Zulassungsvoraussetzung Masterarbeit
Anmeldung einer Abschlussarbeit
BaföG-Bescheinigung
für Studierende Lehramt Bachelor
Um Ihren Leistungsstand beim BaföG-Amt nachzuweisen, drucken Sie sich bitte Ihren Notenspiegel aus HisinOne aus. Dieser wird ohne Unterschrift vom BaföG-Amt akzeptiert.
Falls ein abweichender Leistungsstand als üblicher Leistungsstand zu bescheinigen ist, wird dies über den jeweiligen Prüfungsausschuss mit dem Formblatt 5 bestätigt.
BaföG-Regelung Lehramt Bachelor:
Häufige Fragen
Innerhalb welcher Fristen kann ich mich von Prüfungen abmelden?
Eine Abmeldung von Prüfungsleistungen ist bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin möglich. Bitte beachten Sie die Daten in HISinOne. Eine nachträgliche Abmeldung ist nicht mehr möglich. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an mich per E-Mail.
Gibt es auch Prüfungsformen von denen ich mich nicht abmelden kann?
Sie können sich grundsätzlich von allen angemeldeten Prüfungsformen – mit Ausnahme von Hausarbeiten, Portfolios, Essays und Referate – innerhalb der vorgegebenen Fristen bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin abmelden. Bitte beachten Sie die Daten in HISinOne. Eine nachträgliche Abmeldung ist nicht mehr möglich. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an mich per E-Mail.
Wie kann ich meine Abschlussarbeit einreichen?
Sie können Ihre Abschlussarbeit in gedruckter Form – sicher verpackt in einem Umschlag – entweder per Post zusenden oder rund um die Uhr in den Terminbriefkasten (Gebäude T02, Zugang Segerothstraße) einwerfen.
Was tue ich, wenn sich Prüfungen überschneiden?
Sie haben die Möglichkeit, über dieses Formular eine Überschneidung zu melden.
Was kann ich tun, wenn eine Prüfungsleistung noch nicht in HISinOne verbucht ist?
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Dozenten.
Was tue ich, wenn ich für eine Klausur angemeldet, aber krank bin?
Bitte schauen Sie hier unter Erläuterungen zur Einreichung von Attesten und beachten Sie die Besonderheiten für das Fach Sport entsprechend.
Wieso sind für mich Credits nicht ersichtlich, obwohl das Modul bereits abgeschlossen ist?
Bitte stellen Sie sicher, ob auch wirklich alle Leistungen (Studien- sowie Prüfungsleistungen) unter dem Modul verbucht sind. Falls ja, wenden Sie sich an den Bereich Prüfungswesen.
Wo finde ich weitere Informationen zum Fach Sport?
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften.