Allgemeines

Aktuelles

25th International Conference on Wear of Materials

Wir sind MitorganisatorInnen der International Conference on Wear of Materials, im April 2025 in Sitges, Spanien. Der Fokus der Konferenz liegt in der Erforschung des Verhaltens von Werkstoffen unter tribologischer Beanspruchung – also unter Reibung und Verschleiß – von Grundlagen bis zu technischen Anwendungen. Fachbeiträge des Lehrstuhls auf der Konferenz umfassen den Einsatz von KI zur Identifikation von Verschleißmechanismen, die Auswirkungen von Wasserstoff auf den Verschleiß von Stahl, sowie den Einfluss von chemischen Zusätzen in Wasser auf die Kavitationserosion von Metallen.

Mehr Erfahren

Innovative Schraubverbindungen

Das Projekt "Laserauftragsschweißen von Funktionsschichten aus Formgedächtnislegierungen" zielt auf die Entwicklung einer innovativen Schraubverbindung ab, die temperaturbedingte Setzverluste kompensiert. Es wird von der Europäischen Union kofinanziert und bietet eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung.

Mehr Erfahren

Nachhaltige Metallurgie

Unser dreijähriges Doktorandenprogramm, in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut und der Ruhr-Universität Bochum, fokussiert sich auf die Entwicklung einer kohlenstofffreien und nachhaltigen Metallurgie. Die interdisziplinären Projekte vereinen Experten:innen aus Materialwissenschaften, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften.

Mehr Erfahren