Schmuckbild
© Ifti Digital - stock.adobe.com

Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken

DigiTeamsBau in Förderprogramm aufgenommen

  • von Ulrike Eichweber
  • 17.06.2024

Das Konzept überzeugte: Als eines von fünf Projekten ist DigiTeamsBau der UDE-Fachdidaktik Bautechnik in das Förderprogramm Berufsschul-Digi-Teams des Stifterverbandes und des Mercedes-Benz-Fonds aufgenommen worden. Die Projekte werden jeweils mit 50.000 Euro unterstützt. Ziel ist es, digitale Kompetenzen in der beruflichen Lehrkräftebildung zu stärken.

Der Umgang mit digitalen Medien und Tools wird immer wichtiger – so z.B. auch im Handwerk. Um Berufsschüler:innen gut darauf vorbereiten zu können, müssen zunächst ihre Lehrer:innen ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Deshalb wurde das Förderprogramm aufgelegt, bei dem sich das UDE-Projekt "DigiTeamsBau: Integration digitaler Kompetenzen in der Lehramtsausbildung" erfolgreich beworben hat. An den fünf ausgewählten Hochschulen sollen nun mit Praktiker:innen in Berufsschulen und/oder Ausbildungsbetrieben Lehr-/Lernmodule für die entsprechenden Studiengänge entwickelt und erprobt werden.

Im Fall von DigiTeamsBau ist das u.a. die Autobahn GmbH. "Sie bringt Expertise für die Anwendung von Digitalen Arbeitsmethoden, z. B. von Building Information Modeling, ein und begleitet dadurch die Ausgestaltung von zukunftsweisenden Lehrplänen praxisnah", erklärt Dr. Christian Karl. So könne langfristig auch das Unternehmen profitieren: "Das Projekt ist für den Geschäftsbereich 'Planen, Bauen, Innovation' der Autobahn GmbH von besonderer Bedeutung, weil so zukünftig mit digitalen Methoden vertraute Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen."

Zurück
-------------------------
Post-Views: 288