Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik / Wassertechnik

14th IWA International Conference on Water Reclamation and Water Reuse



We had the pleasure of participating in the 14th IWA International Conference on Water Reclamation and Water Reuse in Cape Town, South Africa. This event brought together global experts to discuss innovative solutions for water reuse and resilience.

During the conference, we presented our latest findings:

  1. Maximilian Werner presented his work on comparing various reuse options based on the implemented technologies, including MBR, MBR combined with ozonation (HYFIVE project), and MBR integrated with reverse osmosis (RO).
  2. Stefan Panglisch discussed our ongoing project, MAMDIWAS, which focuses on the sustainable treatment of mining-influenced water in collaboration with our South African partners. This project aims to transform mining-influenced water into a valuable resource, improving water security and supporting local communities in South Africa.
  3. Maritn Futterlieb presented new approaches to integrating RO into potable reuse schemes—not only for water reuse but also for the recovery of valuable nutrients and energy.

Additionally, we participated in insightful excursions to a wastewater treatment plant and a waterworks facility that is currently undergoing upgrades for future potable reuse.

The conference was an inspiring platform for knowledge exchange and collaboration, reinforcing the importance of innovative water management solutions. We are excited to continue contributing to sustainable water reuse practices! 🌍💧

Warum MTW3 studieren in Duisburg?

Schaut es euch in unserem Video an!

Hier geht es zum Video!

 

Der Lehrstuhl ist Teil des IEUV Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Unsere zentralen Themen in Forschung und Lehre sind bestimmt durch die globale Wasserkrise und den sich daraus ergebenden Anforderungen. Unsere Schlüsselkompetenzen in der Forschung sind Membranfiltration und Adsorption. Diese Kompetenzen nutzen wir, um unsere Forschungsfelder "Erschließung belasteter Wasserressourcen", "Prozessoptimierung und –simulation" sowie "Circular Economy" zu adressieren.

Die Forcierung technologischer Entwicklungen in diesem Kontext erfordert bestens ausgebildete Ingenieure, die im immer komplexer werdenden Umfeld der Wasserwirtschaft verantwortungsbewusst agieren können. Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2008 den internationalen ISE-Masterstudiengang "Management and Technology of Water and Waste Water MTW3" ins Leben gerufen. Seit diesem Zeitpunkt haben wir Studierende aus 28 Nationen betreut und auf das Leben als Wasserfachleute vorbereitet. Im Jahr 2015 hat sich innerhalb des MTW3 die Studierendengruppe AquaSmarTech gegründet, die unseren Studierenden in vielen Fragen zur Seite stehen, die nicht nur das Studium betreffen.

Wir kooperieren eng mit dem IWW - Zentrum Wasser und dem Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU). Weiterhin verfügen wir über ein großes Netzwerk industrieller Partner, was es den Studierenden ermöglicht, studienbegleitende, praktische Anwendungen in Form von Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten durchzuführen.

Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Homepage wenden Sie sich bitte an:   Grit Hoffmann

1und2

Mvt 2023


 

Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik/Wassertechnik

Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch (Raum MF 162)
Tel.: +49 (0)203/379-3477
Fax.: +49 (0)203/379-3017
E-Mail: stefan.panglisch@uni-due.de 

Ansprechpartner                                                            
M. Sc. Grit Hoffmann (Raum MF 163)                                 
Tel.: +49 (0)203/379-3954                               
Fax.: +49 (0)203/379-3017                        
E-Mail:   Grit Hoffmann

Sekretariat
Heike Rosum (Raum MF 169)
Tel.: +49 (0)203/379-6001
Fax.: +49 (0)203/379-3017
E-Mail: Heike Rosum

Anschrift
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik / Wassertechnik (MVT / WT)
Lotharstrasse 1
47057 Duisburg

Unsere neueste Publikation:

Impacts of Natural Organic Matter and Dissolved Solids on Fluoride Retention of Polyelectrolyte Multilayer-Based Hollow Fiber Nanofiltration Membranes

by Hussein Abuelgasim, Nada Nasri, Martin Futterlieb, Radhia Souissi, Fouad Souissi, Stefan Panglisch and Ibrahim M. A. ElSherbiny


Read it now!

Stellenausschreibung:

Master / Bachelor of Engineering als Projektingenieur (m/w/d) im Bereich der Wasserversorgung und Infrastruktur
Rheinplan Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Abwassertechnik mbH in Bonn
download

Stellenausschreibung:
Junior-Projektingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) für das Planungsteam
H2U-Süd GmbH in Lindau
download

Stellenausschreibung:
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Trinkwasseraufbereitung im Team Technische Betriebsoptimierung 
IWW Zentrum Wasser / Hauptstandort Mülheim/Ruhr
download

Neue IngWi-Social Media-Kanäle
Hier klicken

Instagram-Account der Fakultät der Ingenieurwissenschaften der UDE

Für mehr Informationen bitte hier oder hier klicken.

Netzwerke für angehende Wasserfachleute:

DVGW Hochschulgruppen - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Das DVGW Young Professional Programm ! 

Die junge DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

BWK - die Umweltingenieure


 

euwid "Wasser und Abwasser": Alle Termine rund um das Thema "Wasser"

Unsere Sprechzeiten:

Prof. Panglisch

Wenn Sie Fragen haben, dann wenden sie sich bitte per email an uns:


Prof. Panglisch
 

Datenschutz-Hinweis

Mit Abruf dieser Karte wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

Unser Lehrstuhl befindet sich im Gebäude MF, Mülheimer Str. / Ecke Lotharstr.
Von Duisburg Hbf mit der Straßenbahn 901 Richtung "Mülheim Hauptbahnhof" oder "Duisburg Zoo / Uni", Ausstieg an der Haltestelle "Zoo / Uni".