Augerprozesse in selbstorganisierten Quantenpunkten
Augerprozesse in selbstorganisierten Quantenpunkten
Der Auger-Effekt ist ein Vielteilchen-Streueffekt und von großer Bedeutung in der Materialanalyse (Auger-Spektroskopie) und für die optischen Eigenschaften von z.B. Halbleiter-Nanopartikeln, welche als Fluoreszenzmittel bereits kommerziell in Flachbildschirmen Verwendung finden.
Der Auger-Prozess ist in solchen kolloidalen Nanopartikeln einer der entscheidenden Prozesse, der die optischen Eigenschaften verschlechtert, da die Energie nichtstrahlend dissipiert. Dabei kommt es zu Umladungen und damit einhergehend einem spektralen Verschieben („spectral wandering“) und Ein-/Ausschalten der Emissionsline („Blinking“). In einzelnen selbstorganisierten Quantenpunkten wurde der Auger-Effekt bisher vernachlässigt.
Das von der DFG geförderte Projekt will erstmals den Auger-Effekt in selbstorganisierten Quantenpunkten als ideal-kontrollierbares Modellsystem detailliert, mit dem Ziel eines tieferen Verständnisses dieses fundamentalen Effekts, untersuchen. Hierfür werden in enger Kooperation der Projektleiter an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen unterschiedliche Quantenpunktstrukturen hergestellt, mit verschiedensten Verfahren charakterisiert und anschließend mittels resonanter Fluoreszenz bezüglich ihrer Auger-Raten untersucht.
Literatur: Annika Kurzmann, Arne Ludwig, Andreas D. Wieck, Axel Lorke, Martin Geller, Auger Recombination in Self-Assembled Quantum Dots: Quenching and Broadening of the Charged Exciton Transition, Nano Lett. 16, 3367 (2016).