Überblick über das Qualitätspakt Lehre-Projekt

Das Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" bündelte zwischen 2011 und 2020 eine Vielzahl von Maßnahmen zur systematischen Förderung der Studieneingangsphase an der Universität Duisburg-Essen. Die Maßnahmen des Projekts wurden in Teilprojekten organisiert, die von Teilprojektsprecher*innen geleitet und strategisch weiterentwickelt wurden.

In der ersten Förderphase (2011-2016) wurde das Maßnahmenspektrum für "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" in Form von zehn Teilprojekten in drei Maßnahmenbündeln organisiert. In der zweiten Förderphase (2016-2020) wurden die erfolgreich erprobten Ansätze zur nachhaltigen Stärkung der Studieneingangsphase weiter in die Breite getragen, miteinander verzahnt und strukturell verankert. Die UDE verband dabei Diagnostik, Betreuung und Kompetenzentwicklung miteinander, um Studierenden frühzeitig eine Auseinandersetzung mit ihren eigenen Stärken und Schwächen zu ermöglichen, sie in Betreuungssysteme zu integrieren und mit curricularen und außercurricularen Angeboten zu fördern.

In dieser zweiten Projektphase wurden die Maßnahmen neu strukturiert, verdichtet und in fünf Teilprojekte überführt. Ergänzt wurde das bestehende Maßnahmenportfolio durch ein Querschnittsvorhaben in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, das zunächst in ausgewählten Studiengängen erprobt wurde.


Dieses Vorhaben wurde unter den Förderkennzeichen 01PL11075 (2011-2016) und 01PL16075 (2016-2020) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.