Praktikum Soziale Arbeit

Herzlich Willkommen auf der Seite der

Praktikumskoordination im Studiengang Soziale Arbeit

Obligatorische Praxistätigkeit im Studiengang Soziale Arbeit

Das Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die integrierten Praktika ermöglichen es den Studierenden, theoretisches Wissen in realen Arbeitsfeldern anzuwenden und zu reflektieren. Durch die praktische Erfahrung entwickeln die Studierenden ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen des Berufs und können ihre berufliche Identität schärfen.

Die Praktika sind in zwei Phasen unterteilt:

  • Praktikum I: Dient dem ersten Einblick in die Praxisfelder der Sozialen Arbeit.
  • Praktikum II: Ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem spezifischen Arbeitsfeld, entweder in Form eines Projektpraktikums oder eines Theorie-Praxis-Projekts.

Beide Praktika werden durch begleitende Veranstaltungen unterstützt, die der Vorbereitung, Reflexion und Vertiefung dienen. Die genauen Anforderungen und Abläufe sind in der Praktikumsordnung von 2020 festgelegt.

 

Praktikumsdauer

Die Praxistätigkeit umfasst insgesamt mindestens 75 Tage und ist wie folgt gegliedert:

Praktikum I: Orientierungspraktikum im Umfang von 30 Tagen
Praktikum II: Projektpraktikum oder Theorie-Praxis-Projekt im Umfang von 45 Tagen

Empfehlenswerte zeitliche Planung der Vor- und Nachbereitungen sowie Durchführung der Praktika

Fachsemester Aktivitäten
1. Semester
Vorbereitungen für das Praktikum I:
  • Besuch der Informationsveranstaltung Praktikum I
  • Anmeldung zur Begleitveranstaltung
  • Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
  • Suche einer geeigneten Praktikumsstelle
vorlesungsfreie Zeit
  • Praktikumsphase (30 Tage)
  • Besuch der Begleitveranstaltungen
  • Entwicklung und Bearbeitung der Erkundungsfrage
2. Semester
Verfassen des Praktikumsberichtes
evtl. Besuch der "Informationsveranstaltung Praktikum II"
3. Semester
Vorbereitungen für das Praktikum II:
  • Besuch der "Informationsveranstaltung Praktikum II"
4. Semester u.U. Einstieg in ein Theorie-Praxis-Projekt
5. Semester
Vorbereitungen für das Projektpraktikum:
  • Besuch der Begleitveranstaltungen Praktikum II: Projektmanagement
  • Anmeldung zur Supervision
  • Suchen einer geeigneten Praktikumsstelle
  • u.U. Einstieg in ein Theorie-Praxis-Projekt
vorlesungsfreie Zeit (evtl. Übergang in die Vorlesungszeit möglich)
  • Projektpraktikumsphase (45 Tage)
  • Anmeldung des Praktikums
  • Besuch der Begleitveranstaltungen und der Supervisionssitzungen
6. Semester
Verfassen des Reflexionsberichtes
Reflexionsgespräch