Forschungslinien der AG Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie

Forschungslinien der AG Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie

Die Forschungsarbeit in der AG Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie erstreckt sich über einen langen Zeitraum und ist das Ergebnis vielseitiger Bemühungen von Masterand*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und externen Promovend*innen sowie Kooperationen mit Kolleg*innen.

Ausgangspunkt unserer Forschung ist: Menschen nehmen andere Menschen wahr, werden wahrgenommen und wissen, dass sie wahrgenommen werden. Daraus ergeben sich komplexe Wechselwirkungen zwischen Erleben, Denken und Verhalten und zwar auf individueller wie gruppenspezifischer Ebene. Die Forschung hierzu, aus unterschiedlichen thematischen Perspektiven und in verschiedenen Kontexten, möchte zu einem immer besseren Verständnis für gelingende Interaktionsbedingungen beitragen.

Hier finden Sie die aktuellen Forschungslinien der AG in einer vereinfachten Übersicht zusammengestellt.

Soziale Wahrnehmung

 

  • Grundlagen sozialer Wahrnehmung: Empathie und Perspektivenübernahme

  • Soziale Wahrnehmung im Kontext Gesundheit versus Krankheit und Beeinträchtigung

  • Soziale Wahrnehmung im Kontext Körpererleben

  •  Soziale Wahrnehmung im Kontext Geschlechterpsychologie

  • Selbstkonzept und die Wahrnehmung sozialer Wahrnehmung

Schule und Sozialpsychologie

 

  • Sozialpsychologie des Schulalltags

  • Schulentwicklung aus sozialpsychologischer Perspektive

  • Inklusion aus sozialpsychologischer Perspektive

  • Geschlecht und Gender in Bildungskontexten