Georgios Coussios (M.A.)
Georgios Coussios (M.A.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Methode und Ungleichheit"
Kontaktdaten
- Raum: S06 S04 C14
- Telefon: +49 201 183 4380
- E-Mail: georgios.coussios@uni-due.de
- Im Moment bin ich nicht im Büro und daher unter der angegebenen Telefonnummer nicht zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Arbeitsschwerpunkte
- (Angewandte) Gesprächsforschung
- Interaktionale Linguistik
- Medizinische Kommunikation
- Soziale Kategorisierung in der Interaktion
- Pragmatik
- Syntax der gesprochenen Sprache
Lebenslauf
seit September 2022
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Methode und Ungleichheit. Sekundäranalysen zur Bedeutung sozialer Unterschiede in qualitativen Interviews“, Leitung: Prof. Dr. Carsten Ullrich, Universität Duisburg-Essen |
Mai - August 2022 | Lehrer für Deutsch als Fremdsprache u.a. bei inlingua Hamburg |
Oktober 2017-September 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur von Prof. Dr. Wolfgang Imo (germanistische Linguistik), Universität Hamburg, Institut für Germanistik |
Oktober 2014-September 2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Krebshilfe-Projekt Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit, angebunden an die Professur von Prof. Dr. Wolfgang Imo, Universität Duisburg-Essen, Institut für Germanistik |
November 2009 - Mai 2010 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Applied English Linguistics (Prof. Dr. Schneider),Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie |
2012-2014 | M.A.-Studium Sprache, Kultur, Translation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Campus Germersheim |
2010-2013 | M.A.-Studium Angewandte Sprachwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2007-2010 | B.A.-Studium English Studies und Romanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Lehrveranstaltungen
Herr Coussios bietet derzeit keine Lehrveranstaltungen an der UDE an.
Zurückliegende und externe Lehrveranstaltungen
Mai-August 2022 | Lehrer für Deutsch als Fremdsprache u.a. bei inlingua Hamburg |
SS 2020 | Seminar Institutionelle Kommunikation, Universität Hamburg |
WS 2019/20 | Seminar Frage-Antwort-Strukturen in der Interaktion, Universität Hamburg |
März 2019 | Lehraufenthalt am Institut für Linguistik und Interkulturelle Kommunikation der Setschenov-Universität Moskau |
SS 2019 | Seminar Sprache in der Medizin, Universität Hamburg |
WS 2018/19 | Seminar Institutionelle Kommunikation, Universität Hamburg |
SS 2018 | Seminar Syntax der gesprochenen Sprache (gemeinsam mit Melissa Müller), Universität Hamburg |
WS 2017/18 |
Seminar Einführung in die Grammatik des Deutschen, Universität Hamburg Seminar Gesprächslinguistik (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Imo), Universität Hamburg |
WS 2016/17 | Seminar Grammatische Grundlagen, Universität Duisburg-Essen |
SS 2016 | Seminar Laut und Schrift, Universität Duisburg-Essen |
WS 2015/16 |
Seminar Gesprächsanalyse, Universität Duisburg-Essen Seminar Grammatische Grundlagen (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Imo), Universität Duisburg-Essen |
Publikationen
Monographien
2019: Sprechen mit Krebspatienten. Ein gesprächsanalytisch fundiertes Trainingshandbuch für die medizinische Aus- und Weiterbildung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. (URL: http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2019/pdf/krebspatienten.pdf) [gemeinsam mit Wolfgang Imo und Lisa Korte]
Beiträge zu Sammelbänden
2018: Kommunikative Praxis, soziale Gruppe und sprachliche Konventionen. In: Neuland, Eva / Schlobinski, Peter (Hg.): Handbuch Sprache in sozialen Gruppen. Berlin/Boston: de Gruyter, 126-148. [gemeinsam mit Jens Philipp Lanwer]
2017: Der Ernst im Spaß. Ethnische Kategorisierung als gesichtsschützende Maßnahme in der Scherzkommunikation griechisch-stämmiger Migranten der zweiten und dritten Generation. In: Leontiy, Halyna (Hg.): (Un-)Komische Wirklichkeiten. Komik und Satire in (Post-)Migrations- und Kulturkontexten. Wiesbaden: Springer, 203–244.
Rezensionen und Tagungsberichte
2019: Bericht über die Konferenz des International Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis 2019 (IIEMCA19) vom 2. bis 5. Juli 2019 in Mannheim. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 20, 186-212 (URL: http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2019/tb-IIEMCA-2019.pdf).
2014: Rezension zu: Spranz-Fogasy, Thomas (2014): Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden. Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient. Berlin/Boston: de Gruyter. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 15, 246-256 (URL: http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2014/rz-coussios.pdf). [gemeinsam mit Lisa Korte]
Sonstige Veröffentlichungen
2016: Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der medizinischen Kommunikation. In: SpIn (Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion) 72 (URL: http://arbeitspapiere.sprache-interaktion.de/arbeitspapiere/arbeitspapier72.pdf). [gemeinsam mit Martin Bentz et al.]
Vorträge
2019 |
Forms and functions of Greek response particles in everyday conversations between Greek-German bilingual speakers. Vortrag im Rahmen der Tagung Pragmatic Particles in (Greek) Talk-in-interaction (Institute of Modern Greek Studies, Universität Thessaloniki). On the semantic-pragmatic composition of doctors’ responses to patients’ polar questions in German oncological therapy planning sessions. Vortrag im Rahmen des SegCor Workshops Unit Segmentation in Spoken Interaction (Universität Orléans). Frage-Antwort-Sequenzen in onkologischen Aufklärungsgesprächen. Vortrag im Rahmen des Seminars Konversationelle Fragen von Dr. Katharina König (Universität Münster). |
2017 |
Fachsprache in der Experten-Laien-Kommunikation. Vortrag im Rahmen des Seminars Sprachliche Variation und Soziale Bedeutung von Dr. Katharina König (Universität Duisburg-Essen) [gemeinsam mit Lisa Korte] Gesprächsrhetorische Funktionen ethnischer Kategorisierung. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Varietätengrammatik und Deutsch als Fremdsprache von Prof. Dr. Wolfgang Imo (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) |
2016 |
Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums des Instituts für Germanistik (Universität Duisburg-Essen) [gemeinsam mit Lisa Korte] |
2015 |
Wissenstransfer und Verstehensprobleme in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Gesprächsanalyse von Prof. Dr. Susanne Günthner (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) [gemeinsam mit Lisa Korte] „man FRAGT sich halt woher das plötzlich kOmmt, man kann sich das net erKLÄRN,“ – Bearbeitung der Ursachenfrage in Diagnose- und Therapieplanungsgesprächen bei Patienten mit der Erstdiagnose Krebs. Kurzvortrag und Datensitzung im Rahmen des 57. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung zum Thema Gesprächsforschung für die Praxis (Johannes-Gutenberg Universität Mainz) [gemeinsam mit Lisa Korte] Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag und Datensitzung im Rahmen des 56. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung zum Thema Vielfalt im Gespräch (Johannes-Gutenberg Universität Mainz) [gemeinsam mit Lisa Korte] Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag und Datensitzung im Rahmen des 18. Bundesweiten Methodenworkshops: Qualitative Bildungs- und Sozialforschung (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg). [gemeinsam mit Lisa Korte] |
2014 |
Soziale Kategorisierung als gesprächsrhetorische Ressource in der Scherzkommunikation junger Männer mit griechischem Migrationshintergrund. Vortrag im Rahmen der Tagung Komik und Satire in Migrationskontexten (KWI Essen) |
Funktionen und Mitgieldschaften
Mitglied der Redaktion der Online-Zeitschrift fokus:interaktion