Georgios Coussios (M.A.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Methode und Ungleichheit"

Kontaktdaten

  • Raum: S06 S04 C14
  • Telefon: +49 201 183 4380
  • E-Mail: georgios.coussios@uni-due.de
  • Im Moment bin ich nicht im Büro und daher unter der angegebenen Telefonnummer nicht zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail.

Arbeitsschwerpunkte

  • (Angewandte) Gesprächsforschung
  • Interaktionale Linguistik
  • Medizinische Kommunikation
  • Soziale Kategorisierung in der Interaktion
  • Pragmatik
  • Syntax der gesprochenen Sprache

Lebenslauf

seit September 2022

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Methode und Ungleichheit. Sekundäranalysen zur Bedeutung sozialer Unterschiede in qualitativen Interviews“, Leitung: Prof. Dr. Carsten Ullrich, Universität Duisburg-Essen
Mai - August 2022
Lehrer für Deutsch als Fremdsprache u.a. bei inlingua Hamburg
Oktober 2017-September 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur von Prof. Dr. Wolfgang Imo (germanistische Linguistik), Universität Hamburg, Institut für Germanistik

Oktober 2014-September 2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Krebshilfe-Projekt Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit, angebunden an die Professur von Prof. Dr. Wolfgang Imo, Universität Duisburg-Essen, Institut für Germanistik

November 2009 - Mai 2010
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Applied English Linguistics (Prof. Dr. Schneider),Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
2012-2014
M.A.-Studium Sprache, Kultur, Translation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Campus Germersheim
2010-2013
M.A.-Studium Angewandte Sprachwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2007-2010
B.A.-Studium English Studies und Romanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lehrveranstaltungen

Herr Coussios bietet derzeit keine Lehrveranstaltungen an der UDE an.

Zurückliegende und externe Lehrveranstaltungen

Mai-August 2022 Lehrer für Deutsch als Fremdsprache u.a. bei inlingua Hamburg
SS 2020 Seminar Institutionelle Kommunikation, Universität Hamburg
WS 2019/20 Seminar Frage-Antwort-Strukturen in der Interaktion, Universität Hamburg
März 2019 Lehraufenthalt am Institut für Linguistik und Interkulturelle Kommunikation der Setschenov-Universität Moskau
SS 2019 Seminar Sprache in der Medizin, Universität Hamburg
WS 2018/19 Seminar Institutionelle Kommunikation, Universität Hamburg
SS 2018 Seminar Syntax der gesprochenen Sprache (gemeinsam mit Melissa Müller), Universität Hamburg
WS 2017/18

Seminar Einführung in die Grammatik des Deutschen, Universität Hamburg   

Seminar Gesprächslinguistik (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Imo), Universität Hamburg                

WS 2016/17 Seminar Grammatische Grundlagen, Universität Duisburg-Essen
SS 2016 Seminar Laut und Schrift, Universität Duisburg-Essen
WS 2015/16

Seminar Gesprächsanalyse, Universität Duisburg-Essen

Seminar Grammatische Grundlagen (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Imo), Universität Duisburg-Essen

 

Publikationen

Monographien

2019: Sprechen mit Krebspatienten. Ein gesprächsanalytisch fundiertes Trainingshandbuch für die medizinische Aus- und Weiterbildung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. (URL: http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2019/pdf/krebspatienten.pdf) [gemeinsam mit Wolfgang Imo und Lisa Korte]

Beiträge zu Sammelbänden

2018: Kommunikative Praxis, soziale Gruppe und sprachliche Konventionen. In: Neuland, Eva / Schlobinski, Peter (Hg.): Handbuch Sprache in sozialen Gruppen. Berlin/Boston: de Gruyter, 126-148. [gemeinsam mit Jens Philipp Lanwer]                 

2017: Der Ernst im Spaß. Ethnische Kategorisierung als gesichtsschützende Maßnahme in der Scherzkommunikation griechisch-stämmiger Migranten der zweiten und dritten Generation. In: Leontiy, Halyna (Hg.): (Un-)Komische Wirklichkeiten. Komik und Satire in (Post-)Migrations- und Kulturkontexten. Wiesbaden: Springer, 203–244.

Rezensionen und Tagungsberichte

2019: Bericht über die Konferenz des International Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis 2019 (IIEMCA19) vom 2. bis 5. Juli 2019 in Mannheim. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 20, 186-212 (URL: http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2019/tb-IIEMCA-2019.pdf).

2014: Rezension zu: Spranz-Fogasy, Thomas (2014): Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden. Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient. Berlin/Boston: de Gruyter. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 15, 246-256 (URL: http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2014/rz-coussios.pdf). [gemeinsam mit Lisa Korte]

Sonstige Veröffentlichungen

2016: Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der medizinischen Kommunikation. In: SpIn (Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion) 72 (URL: http://arbeitspapiere.sprache-interaktion.de/arbeitspapiere/arbeitspapier72.pdf). [gemeinsam mit Martin Bentz et al.]

Vorträge

 

2019

Forms and functions of Greek response particles in everyday conversations between Greek-German bilingual speakers. Vortrag im Rahmen der Tagung Pragmatic Particles in (Greek) Talk-in-interaction (Institute of Modern Greek Studies, Universität Thessaloniki).

On the semantic-pragmatic composition of doctors’ responses to patients’ polar questions in German oncological therapy planning sessions. Vortrag im Rahmen des SegCor Workshops Unit Segmentation in Spoken Interaction (Universität Orléans).

 Frage-Antwort-Sequenzen in onkologischen Aufklärungsgesprächen. Vortrag im Rahmen des Seminars Konversationelle Fragen von Dr. Katharina König (Universität Münster).

2017

Fachsprache in der Experten-Laien-Kommunikation. Vortrag im Rahmen des Seminars Sprachliche Variation und Soziale Bedeutung von Dr. Katharina König (Universität Duisburg-Essen) [gemeinsam mit Lisa Korte]

Gesprächsrhetorische Funktionen ethnischer Kategorisierung. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Varietätengrammatik und Deutsch als Fremdsprache von Prof. Dr. Wolfgang Imo (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

2016

Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums des Instituts für Germanistik (Universität Duisburg-Essen) [gemeinsam mit Lisa Korte]

2015

Wissenstransfer und Verstehensprobleme in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Gesprächsanalyse von Prof. Dr. Susanne Günthner (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) [gemeinsam mit Lisa Korte]

„man FRAGT sich halt woher das plötzlich kOmmt, man kann sich das net erKLÄRN,“ – Bearbeitung der Ursachenfrage in Diagnose- und Therapieplanungsgesprächen bei Patienten mit der Erstdiagnose Krebs. Kurzvortrag und Datensitzung im Rahmen des 57. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung zum Thema Gesprächsforschung für die Praxis (Johannes-Gutenberg Universität Mainz) [gemeinsam mit Lisa Korte]

Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag und Datensitzung im Rahmen des 56. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung zum Thema Vielfalt im Gespräch (Johannes-Gutenberg Universität Mainz) [gemeinsam mit Lisa Korte]

Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit. Vortrag und Datensitzung im Rahmen des 18. Bundesweiten Methodenworkshops: Qualitative Bildungs-  und Sozialforschung (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg). [gemeinsam mit Lisa Korte]

2014

Soziale Kategorisierung als gesprächsrhetorische Ressource in der Scherzkommunikation junger Männer mit griechischem Migrationshintergrund. Vortrag im Rahmen der Tagung Komik und Satire in Migrationskontexten (KWI Essen)

 

Funktionen und Mitgieldschaften

Mitglied der Redaktion der Online-Zeitschrift fokus:interaktion