Unser Team

Das Team des Fachgebiets Berufliche Aus- und Weiterbildung
Wir stellen uns vor
Wie entwickelt sich die Aus- und Weiterbildung? Wie gestalten sich zukünftig Berufseinstiege und berufliche Karrieren? Welche Perspektiven bietet der Studienabschluss? Welche Anforderungen werden an die Modulprüfungen und Abschlussarbeiten gestellt?
Als kooperativ arbeitendes Team versuchen wir diese und ähnliche Fragen zu beantworten.

Leiterin des Fachgebiets Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Esther Winther
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B38
E-Mail: esther.winther@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 6413
Sprechstunde: montags nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Lehr-Lernforschung und international vergleichende Bildungsforschung
- Kompetenzmodellierung und -messung im Kontext beruflicher und betrieblicher Aus- und Weiterbildung
- Personal Learning Environments (PLEs) für Assessment- und Instruktionsprozesse
- Economic Literacy und Numeracy als Garanten für gesellschaftliche Teilhabe
- Entwicklung von Trainings- und Mentoringprogrammen für die Stützung kognitiver und motivatonaler Ressourcen in der Aus- und Weiterbildung
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen

Sekretariat des Fachgebiets Berufliche Aus- und Weiterbildung Lena Baranan
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B71
E-Mail: lena.baranan@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 3366
Fax: 0201/183 - 3175
Servicezeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag von 9:00 - 14:00 Uhr
Sie können mich außerhalb der Servicezeiten per Mail erreichen.
Wissenschaftliche Assistenz - Postdoc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Fabio Fortunati
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B67
E-Mail: fabio.fortunati@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 7628
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Kontext ökonomischer und
berufspropädeutischer Bildung - Schulformspezifische Instruktionssensitivität in der ökonomischen Bildung
- Curriculare Analysen als Mittel zur Fort- und Weiterentwicklung von Lehrplänen sowie der Assessmentkonstruktion
Projekte
- Mitarbeit im Projekt ECON2022, eine Ergänzung der International Civic and Citizenship Eduction Study (ICCS)
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrkraft für besondere Aufgaben PD Dr. Anna Rosendahl
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B26
E-Mail: anna.rosendahl@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 3243
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Weitere Informationen
- Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung und Curriculum Vitae

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Tim Scholze
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B30
E-Mail: tim.scholze@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 5216
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Bildungszusammenarbeit in der Berufs-, Erwachsenen- und Hochschulbildung
- Kompetenzvalidierung und kompetenzorientiertes Lernen
- Entrepreneurship Education
- Blended Learning und technologieunterstütztes, mobiles Lernen
Projekte
- Koordinator der EU-Projekte des Lehrstuhls
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Alexander Kohlus
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B71
E-Mail: alexander.kohlus@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 3472
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Dokumentenanalysen
- Finanzielle Bildung
- Digitale Lernumgebungen für diverse Zielgruppen
Projekte
- Mitarbeit im Projekt FIBISTRA (Finanzielle Bildung im Strafvollzug)
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sebastian Schlünkes
Besucheranschrift: Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S02 B30
E-Mail: sebastian.schluenkes@uni-due.de
Telefon: 0201/183 - 4926
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung
- Betriebliche Weiterbildung
- Empirische Bildungsforschung
Projekte
- Mitarbeit im Projekt ASPE
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen
Promovierende

Promovierende Fenna Henicz
Promoviert im Projekt "ECON2022" und legt hierbei einen besonderen Fokus auf Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens.
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Ökonomische Literalität
- Domänenbezogene Selbstwirksamkeit
Projekte
- Mitarbeit im Projekt ECON2022
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen

Promovierende Soumia El Mard
Promoviert im Rahmen der "Ruhr School of Design Thinking" und legt hierbei einen besonderen Fokus auf eine begründete Methodenauswahl in den einzelnen Phasen des Design Thinking Prozesses
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
- Cognitive Load in Design Thinking Prozessen
- Empirische Beschreibung und Begründung von Design Thinking Methoden
- Gestaltung von Design Thinking Prozessen im Rahmen der Hochschuldidaktik
Projekte
- Mitarbeit in der Ruhr School of Design Thinking
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen

Promovierende Beifang Ma
Promoviert im Projekt "InterCONNECT" und legt hierbei einen besonderen Fokus auf Validierungs- und Invalidierungsaspekte beruflicher Kompetenz.
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
- Cognitive Load in (beruflichen) Lernprozessen
- Empirische Beschreibung von Ausbildungsbedingungen und Kompetenzerwerbsprozessen
- Validierung von (beruflichen) Lernszenarien/-simulationen
Projekte
- Mitarbeit im Projekt InterCONNECT
Curriculum Vitae und ausgewählte Publikationen
Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
Coming soon...