Das KI-Portal der UDE

Mit dem KI-Portal bietet die UDE ihren Mitarbeitenden und Studierenden Informationen rund um das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI). Dazu gehören unter anderem Handreichungen und Vorlagen zum Einsatz von KI in Studium und Lehre sowie Ansprechpersonen zu unterschiedlichen Aspekten des Themas. Vorgestellt werden zudem Projekte und Initiativen aus der Forschung.
 
Mit ChatAI, bereitgestellt von der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG), bietet die UDE einen DSGVO-konformen Zugang zu Large Language Modellen (LLM) für Mitarbeitende und Studierende an.
 
Interessierte finden hier auf dem KI-Portal zudem eine Übersicht zu internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten.

ChatAI für Hochschulangehörige

Die Universität Duisburg-Essen stellt ihren Mitgliedern ab sofort über die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) das Tool ChatAI mit folgenden Large Language Models (LLM) kostenfrei zur Verfügung.

  • Codestral 22B
  • DeepSeek R1
  • DeepSeek R1 Distill LLaMa 70B
  • Meta LLaMA 3.1 8B Instruct
  • Meta LLaMA 3.3 70B Instruct
  • InternVL2.5 8B MPO
  • LLaMa 3.1 Nemotron 70B instruct
  • LLaMa 3.1 SauerkrautLM 70B instruct
  • Mistral Large Instruct
  • Qwen 2.5 72B Instruct
  • Qwen 2.5 Coder 32B Instruct
  • OpenAI GPT-4o
  • OpenAI GPT-4o Mini
  • OpenAI o1
  • OpenAI o1 Mini
  • OpenAI o1 Preview
  • OpenAI GPT-3.5
  • OpenAI GPT-4

Hinweise zum Umgang mit ChatAI

  • Bitte lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung von ChatAI die Nutzungsbedingungen zur Academic Cloud sowie die Datenschutzbestimmungen aufmerksam durch.
  • Wenn Sie sich auf ChatAI einloggen möchten, wählen Sie bitte über die föderierte Anmeldung die Universität Duisburg-Essen als Einrichtung aus. Sie werden danach an Shibboleth weitergeleitet. Bitte belassen Sie dort alle voreingestellten Optionen und melden sich dort mit Ihrer Kennung und dem entsprechenden Passwort an.
  • Sollten Sie die Optionen bei Shibboleth geändert haben, leeren Sie bitte den Cache Ihres Internetbrowsers und versuchen Sie erneut, sich einzuloggen. Eine andere Möglichkeit besteht in der (einmaligen) Nutzung eines anderen Internetbrowsers, um die voreingestellten Optionen bei Shibboleth zu bestätigen.
  • Wir weisen darauf hin, bei der Eingabe von Inhalten (Prompts) keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in die LLMs von ChatAI einzugeben. Urheberrechtlich geschützte Inhalte sollten nicht hochgeladen werden.

UDE-Login-Seite Academic Cloud

Jetzt loslegen

Kontigentierung ChatGPT-4
Das LLM ChatGPT-4 ist ein kostenpflichtiges Tool, daher bitten wir um eine ressourcenschonende Nutzung. Die UDE trägt für alle Mitglieder der UDE bis zu einem gedeckelten Kontingent an Token die Kosten. Sollte dieses Kontingent aufgebraucht sein, werden Sie entsprechend über ChatAI informiert.

Freiwillige Nutzung
Die Nutzung von ChatAI ist freiwillig und kann nicht dienstlich oder für Studienzwecke angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum rechtskonformen Umgang, zu Nutzungsszenarien, allgemeinen Rechtsfragen finden Sie bei unserem Netzwerk Ki:connect.nrw:
kiconnect.pages.rwth-aachen.de/pages/documentation.

Hier finden Sie auch eine Checkliste zum rechtskonformen Umgang deren Beachtung sehr hilfreich ist.

Neuigkeiten und Informationen zu Updates
Beim Projekt KI:edu.nrw finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie sich - am Ende der verlinkten Seite - zu einem Newsletter anmelden:
ki-edu-nrw.ruhr-uni-bochum.de/ueber-das-projekt/phase-2/

Termine

Online-Veranstaltung31. März 2025: "KI in der Forschung"

Montag, 31. März 2025 von 10 bis 14 Uhr
Zoom

Wir laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung "KI in der Forschung" am Montag, den 31. März 2025 ein.
Agenda & Anmeldelink

Online-Veranstaltung16. Juni 2025: "Generative KI im Studium"

Montag, 16. Juni 2025 von 10 bis 14 Uhr
Zoom

Die Veranstaltung "Generative KI im Studium" richtet sich vorrangig an Studierende. Neben einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen von Textgeneratoren, werden praktischen Tipps zum Prompting und zur Literaturrecherche gegeben. Darüber hinaus sind Impulse zu gesellschaftlichen Auswirkungen von KI, zum Beispiel im Kontext von Social-Media geplant.

Online-Veranstaltung18. September 2025: "KI in der Lehre "

Donnerstag, 18. September 2025 von 10 bis 14 Uhr
Zoom

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Lehrende. Neben praktischen Tipps beim Einsatz von KI in der Lehre und Angeboten der UDE, werden Good-Practice-Beispiele aus der Lehre präsentiert. Ein besonderer Fokus soll auch auf den gesellschaftlichen Implikationen mit dem Schwerpunkt Bildung und Demokratisierung liegen.

Online-Veranstaltung27. November 2025: "KI in Verwaltung und Administration"

Donnerstag, 27. November 2025 von 10 bis 15 Uhr
Zoom

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitarbeitende mit administrativen Tätigkeiten. Es wird neben den Fortschritten und Chancen bei der Etablierung von KI im Arbeitsalltag um die Auswirkungen von KI auf die Verwaltungsarbeit gehen. Auch wird zum Projekt zur Einführung von UDE-Chatbots und spezifischen KI-Anwendungen berichtet.

Weiterführende Informationen

Einführungsveranstaltung KI-Portal

Im Dezember 2024 fand online eine Einführungsveranstaltung zum KI-Portal der UDE statt, bei der das Thema KI aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde. Nach Begrüßung und Impulsvorträgen wurde KI in vier Breakout-Sessions, die unter den Überschriften "Forschung", "Lehre", "Studium" und "Administrative Tätigkeiten/Verwaltungstätigkeiten" standen, betrachtet.

Zusammenfassung Einführungsveranstaltung

Persönliche Beratung

Für persönliche Beratung stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der zuständigen Fachabteilungen zur Verfügung.

KI in Studium und Lehre: Allgemeine Fragen

Marianne Wefelnberg
Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)
Bereich Lerntechnologien

E-Mail: 
ude-ki@uni-due.de

KI in der Lehrkräftebildung

Björn Bulizek
Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)

E-Mail: 
bjoern.bulizek@uni-due.de

KI im Bereich von administrativen und verwaltungstechnischen Fragen

Thomas Rosen
Dezernat Digitale Transformation und Akademisches Controlling (DTAC)

E-Mail: 
thomas.rosen@uni-due.de

Technische Fragen zu KI

Holger Gollan
Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)

E-Mail: 
holger.gollan@uni-due.de
hotline.zim@uni-due.de

KI und Prüfungsrecht

Anna Kocherscheidt
Justitiariat

E-Mail: 
anna.kocherscheidt@uni-due.de

KI und Datenschutz

Kai-Uwe Loser
Datenschutzbeauftragter der UDE

E-Mail: 
datenschutz@uni-due.de

KI und Hochschuldidaktik

Daniela Filetti-Krause 
Tobias Hoffmann 
Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)

E-Mail: 
daniela.filetti-krause@uni-due.de
tobias.hoffmann@uni-due.de

Unterstützung bei rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten

Justitiariat

E-Mail: 
justitiariat@uni-due.de