Katrin Klingbeil

Katrin Klingbeil

StR'in

Katrin Klingbeil (sie/ihr)

Raum:
WSC-O-2.47
Telefon:
+49 201 183 6018
E-Mail:
katrin.klingbeil (at) uni-due.de
Sprechstunden:
 nach Vereinbarung per E-Mail

Forschungsinteressen

  • Formatives Assessment
  • Verstehensorientierte Diagnostik
  • Lernen und Lehren elementarer Algebra
  • Diversität & Inklusion, Universal Design for Learning

Mitgliedschaften, Funktionen, Auszeichnungen

  • Mitglied im International Programme Committee der ERME Topic Conference „Feedback & Assessment in Mathematics Education“ (Utrecht, 2024, FAME1)
  • Preisträgerin des Travel Awards des Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (2023)
  • Mentee im Rahmen das mentoring3-Programms der Research Academy Ruhr (mentoring3)
  • Mitglied im CERME-Poster Award Committee (CERME12, CERME13 & CERME14)
  • Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
  • Mitglied im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)
  • Mitglied im Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB)
  • Mitglied im Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)

Aktuelle Projekte

SMART

SMART steht für „Specific Mathematics Assessments that Reveal Thinking” – ein verstehensorientiertes Online-Instrument für Diagnose und Förderung in den Jahrgängen 5-9. Anders als die meisten Online-Diagnose-Tests helfen die SMART-Tests dabei, das mathematische Denken sichtbar werden zu lassen. Das SMART-System besteht aus innovativen 5- bis 15-minütigen Online-Tests, mit denen das konzeptuelle Verständnis von Schüler:innen diagnostiziert werden kann. Direkt im Anschluss an den Test stehen Lehrer:innen die forschungsbasierte Diagnose sowie Hinweise zur individuellen Förderung zur Verfügung. Dadurch kann der Unterricht und die Fördermaßnahmen schnell und direkt an den jeweiligen Stufen der Lernenden orientiert werden und Fehlvorstellungen können gezielt angegangen werden.

Ein vom DZLM gefördertes Projekt untersucht den Einfluss von Lehrkräftefortbildungen auf den Umgang und Einsatz von digitalen Medien am Beispiel des SMART-Tests. Die Hauptstudie fand im Frühjahr 2022 statt.

Mehr lesen! 

Vita

07 - 09/2024 Forschungsaufenthalt
University of Melbourne, Australien
09 - 10/2023 Forschungsaufenthalt
Freudenthal-Institut, Universität Utrecht, Niederlande
seit 2020 Abgeordnete Studienrätin
Universität Duisburg-Essen, Didaktik der Mathematik
2016 - 2020 Studienrätin
Gesamtschule Köln-Rodenkirchen
2014 - 2016 Referendariat (2. Staatsexamen)
Gymnasium Frechen und Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Köln
2011 - 2014 Studium: Gesangspädagogik (Bachelor of Music)
Hochschule für Musik und Tanz Köln
2010 - 2014 Studium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Mathematik und Musik (1. Staatsexamen)
Universität zu Köln und Hochschule für Musik und Tanz Köln
2007 - 2010 Studium: Fächerübergreifender Bachelor Musik und Englisch
Hochschule für Musik und Theater Hannover und Leibniz Universität Hannover
2007 Abitur
Cato Bontjes van Beek-Gymnasium, Achim

Publikationen

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/25

Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Mathematik – Seminar (Schwerpunkt: Heterogenität begegnen mit Universal Design for Learning)
Begleitseminar zum Praxissemester – Seminar