Die neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied

AutorIn
Lenz, Ilse (Hg.)

Jahr
2009

Ort
Wiesbaden

Typ der Publikation
Book

Schlagworte
Frauenbewegungen, Feminismus, Politik, Gesellschaft, Quellentexte

Abstract
Die neuen Frauenbewegungen haben in den letzten 40 Jahren die Arbeit, Beziehungen und Politik nachhaltig verändert. Erst sie haben die Beteiligung der Frauen mit durchgesetzt, die heute weitgehend selbstverständlich erscheint. Um 1968 war es noch undenkbar, dass Mütter im Beruf stehen und Väter sich um Kinder kümmern oder dass im neuen Jahrtausend eine Bundeskanzlerin gewählt wird. Ein Quellenband, herausgegeben von Prof. Dr. Ilse Lenz (Lehrstuhl für Soziologie der RUB) in Zusammenarbeit mit den Landeszentralen für Politische Bildung in NRW, Berlin und Rheinland-Pfalz, stellt nun zusammen, was die neuen Frauenbewegungen gedacht und gemacht haben, um diese grundlegende Demokratisierung voranzubringen. Kerntexte der Debatten über 40 Jahre Das Buch ist die Kurzfassung einer 2008 veröffentlichten umfassenden Quellensammlung zu neuen Frauenbewegung, die rasch zum Standardwerk geworden ist. In der neuen Kurzfassung sind nun die Kerntexte der vielen spannenden Debatten von 1968 bis 2000 nachzulesen. Einige Diskussionen sind weiter hochbrisant, wie die um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um die Gleichstellung in Politik und Organisationen, die Forderungen der Migrantinnen oder die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Andere sind weitgehend vergessen und harren der Neuentdeckung: Dazu gehören die Debatten um das feministische Müttermanifest und um den Lohn für Hausarbeit, die feministischen Friedensansätze und schließlich die Sexualität, in denen Frauen mit Lust und Erotik experimentierten (und die das Klischee von der „verklemmten Feministin“ widerlegen). Die Frauenbewegung: Ein unabgeschlossenes Projekt Die Frauenbewegung erweist sich als unabgeschlossenes Projekt von Frauen (und einigen Männern) aus verschiedenen Schichten, Kulturen und Lebenslagen – von Müttern, Arbeiterinnen, Lesben und Migrantinnen. Schwerpunkte bilden das Engagement in Bildung, Beruf, Politik, gegen Gewalt und in der Globalisierung. So eröffnet der Band einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Die Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens auf lokaler und globaler Ebene. Gedacht für Lehre, politische Bildung und Interessierte Die Sammlung ist gedacht für die Lehre an Universitäten und Schulen, für die politische Bildung und für interessierte Leser und Leserinnen. Ein Team von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Lehrstuhl von Prof. Lenz hat sich an der Auswahl der Quellen beteiligt. Die Originaltexte sollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Neuen Frauenbewegungen beitragen.

Bitte benutzen Sie die BROWSER-TASTE OBEN LINKS
um zur Literaturübersicht ZURÜCK zu gelangen.