Betreuung von Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen

Voranmeldung möglich! ERASMUS-LV mit Wien, Genua und Zagreb

Im Herbst 2025 gibt es für einige Studierende die Möglichkeit, ihr verpflichtendes MA-Seminar (Aktuelle Diskussion oder Freies MA-Modul) im Rahmen einer ERASMUS-LV abzulegen: Unterricht mit Blick auf sprachliche Repertoires gestalten

Online-Vorbereitung
Präsenzwoche in Wien vom 1. bis 5.12.2025 mit Studierenden aus vier Universitäten (Reisekosten und Unterkunft werden übernommen)
Online-Nachbereitung

Bitte melden Sie sich bis Mai 2025 bei mir, wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben!

Details zum Inhalt

Betreuung von Abschlussarbeiten (BA, MA, PhD): Bitte schreiben Sie an sprint@uni-due.de

Ich erwarte, dass Sie vorab diesen Moodlekurs konsultieren (auch mit Gastzugang möglich) und dann die entsprechenden Überlegungen zu unserem Treffen mitnehmen: Qualifikationsarbeiten erfolgreich beginnen und beenden (Gastzugang)

Meine Themenbereiche umfassen unter anderem
- Mehrsprachige Familien (inkl. Sprachminderheiten)
- Sprachenpolitik, Sprachplanung, Sprache und Raum
- Sprachorganisation und mehrsprachige Bildungsinstitutionen (inkl. Herkunftssprachenunterricht)
- Sprachbiographien, Ethnographie und qualitiative Forschungsmethoden

In jedem Semester findet ein Kolloquium für jene statt, deren MA-Arbeiten ich (erst-)betreue. In einer offenen Gruppe können Sie Fragen, Fortschritte und Schwierigkeiten diskutieren. Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit nach Möglichkeit regelmäßig wahr und nutzen Sie auch den Moodlekurs (nur für eingeschriebene TN).

Auch für Ihre BA-Arbeiten stehe ich für regelmäßige Treffen zur Verfügung - kontaktieren Sie mich möglichst frühzeitig.

Wichtige Hinweise zum Recherchieren, Schreiben und Editieren finden Sie in den folgenden Kurzinfos, entworfen von Ulrike Pospiech:
Das Exposé (pdf, 2022)
Der Schreibprozess (pdf, 2022)
Editieren und Korrogieren (pdf, 2022)

In voller Länge lesen Sie dazu am besten "Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten" (Ulrike Pospiech, 2. Aufl. 2017, Duden Verlag).

Maria-Weber-Grant 2024 der Hans-Böckler-Stiftung

Im akademischen Jahr 2024/2025 wird meine Lehre zum Großteil von Esther Domke und Lena Rebhan vertreten.
Details zu deren Kursen finden Sie ab August 2024 in LSF.

Sie können sich gerne weiterhin für Prüfungsleistungen aus Vorsemestern bei mir anmelden.