Personal, Laborausstattung und Dienstleistungen des ELLF
Laborausstattung und Dienstleistungen

Servohydraulische statische biaxiale Zugprüfmaschine - 50 kN (Walter + Bai)
- Durchführung von biaxialen Kraft-Dehnungsmessungen
- Durchführung von kraftgeregelten und/oder dehnungsgeregelten Versuchen, bei denen jeweils beide Achsen unabhängig voneinander angesteuert werden können
- Berührungsfreie Messung der Dehnungen über ein optisches Messsystem
- Temperierung der Versuche (-30 bis 70 °C) durch den Einsatz einer Temperierkammer
- Bestimmung von elastischen Konstanten (Zugsteifigkeit und Querdehnzahlen)

Servohydraulische statische biaxiale Zugprüfmaschine - 20 kN (Eigenbau/Walter + Bai)
- Durchführung von biaxialen Kraft-Dehnungsmessungen
- Durchführung von kraftgeregelten und/oder dehnungsgeregelten Versuchen, bei denen jeweils beide Achsen unabhängig voneinander angesteuert werden können
- Berührungsfreie Messung der Dehnungen über ein optisches Messsystem
- Durchführung von Wide Panel Tear Tests in Anlehnung an die Forderungen des European Design Guide for Tensile Surface Structures

Statische Universal-Prüfmaschine - 50 kN (Zwick/Roell)
- Durchführung von statischen einachsigen Zugversuchen
- Durchführung von Bauteilversuchen (z.B. Randdetails)
- Ermittlung der Restfestigkeit nach Knickbeanspruchungen
- Ermittlung der Weiterreißfestigkeit
- Ermittlung der Haftfestigkeit
- Temperierung der Versuche (-60 bis 125 °C) durch den Einsatz einer Temperierkammer

Statische Universal-Prüfmaschine - 5 kN (Zwick/Roell)
- Durchführung von statischen einachsigen Zugversuchen
- Ermittlung der Weiterreißfestigkeit
- Ermittlung der Haftfestigkeit

Schnellbewitterungsgeräte
- Durchführung von künstlichen Schnellbewitterungen mit UV-Bestrahlung durch UVA-340 Lampen, hoher Temperatur bzw. Temperaturschwankungen, Beregnung und Kondensation
- Große Probenabmessungen sind möglich. Diese erlauben anschließende monoaxiale Zugfestigkeitsversuche (Restfestigkeitsmessungen) und sogar anschließende biaxiale Zugversuche
- 2 Geräte mit jeweils 24 Proben in der Größe von monoaxialen Streifenzugproben, bewitterbare Fläche jeweils ca. 65 mm x 200 mm, Bestrahlungsstärke bis 0,68 W/m2 bei 340 nm bei exzellenter Simulation des Sonnenlichtspektrums im UV-Bereich (entspricht damit etwa 1000 W/m2 globaler Sonnenstrahlung), Temperaturen von 45°C bis 80°C möglich, Kondensation mit 8 Litern/Tag, Besprühung mit 7 Litern pro Minute

Zeitstand-Prüfmaschine (Frank)
- Durchführung von einachsigen Zeitstandversuchen und Zug-Kriechversuchen
- Aufbringen der Belastungen über ein Hebelsystem
- Erfassung der Standzeiten über Zeitmesseinrichtungen
- Beobachtung der Kriechverformungen mit einem Kathetometer
- Temperierung der Versuche (> 23 bis 70 °C)
Leitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
Natalie Stranghöner
Natalie Stranghöner
Raum: V15 R01 K26
Tel. +49 201 183-2757
Fax +49 201 183-2710
natalie.stranghoener@uni-due.de
Stellvertretende Leitung

Dr.-Ing. Jörg Uhlemann
Raum: V15 R01 K20
Tel. +49 201 183-2702
Fax +49 201 183-2710
joerg.uhlemann@uni-due.de
Technische Mitarbeiter des ELLF

Dipl.-Ing. Thomas Homm
Laboringenieur
Laboringenieur
Raum: V15 R00 H01
Tel. +49 201 183-2725
Fax +49 201 183-4276
thomas.homm@uni-due.de

Stefanie Schülpen
Labortechnikerin
Labortechnikerin
Raum: V15 R00 H01
Tel. +49 201 183-3873
Fax +49 201 183-4276
stefanie.schuelpen@uni-due.de

Andre Westerhoff, M. Sc.
Laboringenieur
Laboringenieur
Raum: V15 R00 H01
Tel. +49 201 183-2784
Fax +49 201 183-4276
andre.westerhoff@uni-due.de
Promotionsstipendiaten

Hastia Asadi, M. Sc.
Raum: V15 R01 K36
Tel. +49 201 183-3004
Fax +49 201 183-2710
hastia.asadi@uni-due.de

Dominik Runge, M. Sc.
Raum: V15 R01 K22
Tel. +49 201 183-2765
Fax +49 201 183-2710
dominik.runge@uni-due.de