Selbstorganisiertes Auslandsstudium
Was ist überhaupt möglich?
Grundsätzlich kann sich jede*r Studierende*r um einen Studienplatz an einer ausländischen Hochschule bewerben und als Free-Mover (auch visiting student, guest student oder degree seeking student genannt) für ein Semester oder auch für ein komplettes Studium ins Ausland gehen.
Diese Option bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie an einer Hochschule studieren möchten mit der kein Austauschabkommen besteht oder Sie ein komplettes Masterstudium im Ausland absolvieren möchten.
Schritt für Schritt zum Traumaufenthalt

Studienplatz finden und bewerben

Beratung und Anerkennung

Passende Finanzierung finden
Wir können jedem nur empfehlen, ein Auslandssemester zu machen. Die Kosten, die Zeit und die Mühe haben sich definitiv gelohnt. Es war die beste Zeit unseres Lebens und wir könnten jederzeit wieder ein Semester in den USA verbringen.
Julia & Lena (Literatur& Medienprxis)
Als Freemover an der California State University in Fullerton
Tipps und Tricks

Frühzeitig mit der Planung beginnen!
Wer selbstständig ins Ausland geht muss unbedingt frühzeitig anfangen zu planen! Wir empfehlen sich mindestens anderthalb Jahre vor geplanter Abreise, mit dem Aufenthalt intensiv auseinander zu setzen. Denn hier gilt: Besser zu früh als zu spät!

Auf verbindliche Verträge bestehen!
Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich ihren Studien-, Praktikums-, oder Forschungsplatz von dem jeweiligen Institut/der Hochschule schriftlich bestätigen zu lassen, tun Sie das so schnell, wie möglich. Die Unterschrift wird Ihnen bei einigen administrativen Angelegenheiten, wie zum Beispiel bei der Beantragung des Visas oder aber bei der Bewerbung um ein Stipendium, von Nutzen sein.

Reisebestimmungen überprüfen!
Besuchen Sie regelmäßig die Seite des Auswärtigen Amts, um über mögliche Einreisebeschränkungen und Aufenthaltsbestimmungen informiert zu sein!
Dort finden Sie ebenfalls Sicherheits- und Gesundheitsinformationen aller Länder, so dass Sie sich auch über die Sicherheitslage vor Ort und notwendige gesundheitliche Vorkehrungen (z.B. Impfungen) informieren können.

Persönliche Qualifikationen checken!
Erkundigen Sie sich vor der Anreise danach, welche Voraussetztungen Sie für den entsprechenden Aufenthalt erfüllen müssen (Sprachkenntnisse etc.). Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dokumente, Zertifikate und Dateien mit sich führen, um Verwirrung oder Problemen vorzubeugen.
Na, doch lieber persönlich?
Kontakt & Beratung
Habt Ihr noch Fragen?
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an auslandsaufenthalte@uni-due.de
oder meldet euch für eine Online- oder Vor-Ort-Sprechstunde an.
Wir freuen uns auf Euch!