Mit Erasmus in Europa studieren

Erasmus in Kürze

Das Wichtigste auf einen Blick...

Bewerbung ERASMUS+ Mobilitäten im akademischen Jahr 2025/26

Für Erasmus+ Aufenthalte im akademische Jahr 2025/26 konntest du dich im Zeitraum vom 01.12.2024 bis zum 06.02.2025 über unser  Online-Bewerbungsformular bewerben. Die Fristen zur Bewerbung für eventuelle Restplätze für das Sommersemester 2026 werden voraussichtlich im April veröffentlicht.

Sprechstunden

Du möchtest dich persönlich über die Möglichkeiten eines Auslandssemesters beraten lassen? Dann besuch unsere regelmäßig stattfindenden Sprechstunden. Weitere Informationen erhältst du hier.

Erfahrungsberichte

Du brauchst noch etwas Inspiration? Kein Problem, schau dir doch einmal die Erfahrungsberichte der Studierenden an, die schon mit dem Erasmus-Programm im Ausland waren.

 

Erasmus Partneruniversitäten

 

Bonjour in Paris? Hola in Madrid? Ahoj in Prag? Hallå in Stockholm? Es gibt viele Optionen für ein Auslandssemester! Da hilft es, eine Übersicht über die Möglichkeiten zu haben.

Eine Liste der Erasmus-Partneruniversitäten, sortiert nach Fächern und Ländern,findest du in unserer Suchmaschine! Falls du noch Inspiration brauchst schau dir doch auch einmal die Erfahrungsberichte der Studierenden an, die schon im Ausland waren.

 

Schritt für Schritt: Das Bewerbungsverfahren

Bewerbungsformular

Fachspezifische Anforderungen

Auswahlverfahren

Mein Erasmus-Aufenthalt ist das Beste, was ich bis jetzt erleben durfte. Da es viele Organisationen für Erasmusstudenten gibt, ist es auch einfach und günstig herumzureisen. Ich habe die tollsten Freundschaften geschlossen mit Menschen von allen Kontinenten, viel über mich selbst und meine Zukunftspläne gelernt und so viel gesehen, wie noch nie zuvor. Mein Spanisch hat sich auch verbessert und Málaga wird für immer mein zweites Zuhause sein!

Luiza (2-Fach-Bachelor Spanisch & Anglistik) 

Erasmus-Studienaufenthalt an der Universidad de Málaga, Spanien

Für Erasmus ausgewählt - was nun?

Ablauf des Erasmus-Semesters - Kurz erklärt!

Das Erasmus-Programm verbindet europäische Universitäten seit mehr als drei Jahrzehnten! Die Vorbereitung, die Bewerbung, sowie der Ablauf und die Nachbereitung des Semesters im Ausland gestalten sich einfach und frei von bürokratischen Hürden, damit jeder Student die Chance hat, Teil des Erasmus-Abenteuers zu werden. 

Eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Informationen erhalten Sie im Ablaufplan.

Erfahre Sie außerdem mehr über den Ablauf eines Auslandssemesters in Europa, wichtige Dokumente und Anreize im nebenstehenden Video!

Vor dem Aufenthalt

Während des Aufenthalts

Nach dem Aufenthalt

Kontakt und Infos

Erasmus-Fakultätskoordinator*innen und Infos der Fakultäten

Sind noch Fragen offen geblieben?

Kontakt & Beratung

Habt Ihr noch Fragen?

Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an erasmus@uni-due.de

oder meldet euch für eine Online- oder Vor-Ort-Sprechstunde an.

Wir freuen uns auf Euch!